Deutsche Angestellte für 4-Tage-Woche

Ein Grossteil der deutschen Angestellten wünscht sich eine Arbeitszeitreduktion auf vier Tage pro Woche bei gleichbleibendem Lohn. Das zeigt eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung. Viele...

Kredit für die CS-Rettung: So kam es zur Ablehnung im Nationalrat

Nach der CS-Pleite plädierten Parteien von links bis rechts lauthals in der Öffentlichkeit und die FDP sogar in teuren Zeitungsinseraten für strengere Leitplanken im...

Zahnlose Entscheide rund um das CS-Debakel

Mit der Credit Suisse stürzte im März erneut eine systemrelevante Bank ab. Dies nur 15 Jahre nach der staatlichen Rettung der UBS mit 68...

«Entscheidend für dieses Debakel war das Risikoverhalten des Managements»

Grosse Risiken in Kauf nehmen, um Boni abzukassieren: Dies sei die Wurzel des Problems bei der Credit Suisse, sagt der Ökonom Sergio Rossi. Doch...

Megabank: So reduzieren wir das Risiko

Die Credit Suisse ist Geschichte – eine neue Monster-Bank entsteht. Damit erhöht sich das Risiko für eine Wiederholung der Geschehnisse von 2008 und jener...

Das Ende der Boni?

2008 rettete der Bund mit 68 Milliarden die UBS. Diese war durch ihr risikoreiches Investmentbanking dermassen ins Straucheln geraten, dass sie es allein nicht...

Frontalangriff auf das Schweizer Arbeitsrecht

Der Nationalrat ist letzte Woche dem Entscheid des Ständerats gefolgt und hat eine Mitte-Motion angenommen, die eine «zeitlich befristete Flexibilisierung des Arbeitsgesetzes im Falle...

Angriffskrieg in der Ukraine: Die Schweiz kann mehr tun

1 Die Oligarchengelder Vier lange Tage liess der Bundesrat nach Kriegsbeginn Ende Februar 2022 verstreichen, bis er sich schliesslich doch zur Übernahme der EU-Sanktionen gegen Russland...

Recherche zeigt: Auch Glencore könnte von Tonnage-Tax profitieren

Hohe Rohstoffpreise führen dazu, dass Konzerne wie Glencore Rekordgewinne einstreichen. Auch Reedereien weisen riesige Profite aus. Die Lieferketten-Probleme und knappen Kapazitäten an den Häfen...

Nobelpreisträger fordert Steuer für Superreiche

Kurz vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos veröffentlichte Oxfam ihren Bericht «Survival of the richest», der die dramatisch steigende soziale Ungleichheit aufzeigt. Das beschäftigt auch...