Spanien: Regierung will Mindestlohn erhöhen und Arbeitszeit verkürzen
«Wir gewinnen das Wertvollste zurück: unsere Zeit», sagte die spanische Arbeitsministerin Yolanda Díaz. Sie und Premier Pedro Sánchez feiern die Entscheidung, die Arbeitszeit zu...
Russland-Sanktionen: «Dass der Bundesrat vor Rohstoffhändler einknickt, ist peinlich.»
Im Oktober 2024 entschied der Bundesrat, eine EU-Sanktion gegen Russland nicht zu übernehmen. Die Sanktion verpflichtet Rohstoffunternehmen «nach besten Kräften» sicherzustellen, dass ihre Tochtergesellschaften...
200 britische Unternehmen führen 4-Tage-Woche ein
In Grossbritannien kämpft die Stiftung «4 Day Week Foundation» für die Einführung der 4-Tage-Woche. Mit Erfolg: Erst kürzlich haben 200 Unternehmen sich dem Vorhaben...
Musk, Zuckerberg und die Algorithmen: Eine Gefahr für die Schweizer Demokratie
Elon Musk und Mark Zuckerberg gehören zu den mächtigsten Männern der Welt. Neben ihrem privilegierten Status als Milliardäre besitzen und kontrollieren sie die sozialen...
Reiche Eliten im Aufschwung: Wie rechtsextreme Parteien an Boden gewinnen
«Wir leben in einer Zeit, in der Faschismus möglich ist», erklärte die österreichische Politikwissenschaftlerin und Rechtsextremismusexpertin Natascha Strobl vergangenen Herbst gegenüber «direkt». Der Grund:...
Eine Welt für wenige
«Takers not Makers»: So heisst der diesjährige Oxfam-Bericht zur internationalen Vermögensungleichheit, der jeweils kurz vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos veröffentlicht wird. Gemeint ist: Die...
Österreich driftet nach rechtaussen
Die Erfahrung aus früheren Koalitionen der konservativen Österreichischen Volkspartei (ÖVP) und der rechtsextremen FPÖ zeigt: Neben ihrer erzkonservativen und rassistischen Grundhaltung machen ÖVP und FPÖ vor allem...
Konzernverantwortungsinitiative 2.0: Der Kampf für Gerechtigkeit geht weiter
Die Schweiz könnte bald das einzige Land in Europa ohne verbindliche Konzernverantwortung sein. Weiterhin verletzen Schweizer Konzerne wie Glencore oder Syngenta im Ausland die...
SVP will Familien in unsicheres und zerstörtes Syrien abschieben
Der syrische Diktator Baschar al-Assad, der für den Tod von hunderttausenden von Menschen verantwortlich ist, floh vergangene Woche nach Russland. Dennoch herrscht im Land...
Wirtschaftsboom in Spanien: Soziale Marktwirtschaft und Zuwanderung als Schlüssel zum Erfolg
Spanien gilt als eines der EU-Länder, das am besten durch die Pandemie, Energiekrise und Teuerung gekommen ist. Das Wirtschaftswachstum der letzten Jahre liegt weit über dem EU-Schnitt....