«Wir brauchen den Druck aus dem Ausland – es braucht einen...

«direkt»: Yehuda Shaul, vor einem Jahr hat die Hamas in Israel 1’200 Menschen getötet. Der Gegenschlag der israelischen Armee in Gaza dauert bis heute...

Gesamtarbeitsverträge sind der Schlüssel für eine gerechtere Verteilung bei den steigenden...

Der «Employment Outlook 2022» der OECD untersucht die Entwicklung des Arbeitsmarkts in OECD-Ländern. Seit Beginn der Pandemie zeichnet sich ein gemischtes Bild ab. Während...

Aresu Rabbani: «Die Taliban haben den Frauen alles genommen.»

Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat letzten Sommer entschieden, dass Frauen aus Afghanistan Anrecht auf Asyl haben. Sie sollen damit nach positiver Einzelfallprüfung nicht...

Erste Frau an der Spitze Mexikos

Claudia Sheinbaum, ehemalige Bürgermeisterin von Mexiko-Stadt, ist neue Regierungschefin von Mexiko. Eine deutliche Mehrheit der Stimmberechtigten hat der 61-jährigen Sozialdemokratin des Movimiento Regeneración Nacional...

Neues finnisches Familiengesetz bringt mehr Gleichstellung bei Elternzeit

Mütter und Väter in Finnland haben mit dem neuen Familiengesetz Anspruch auf je 160 Tage Kinderbetreuungsgeld. Damit erhalten die Eltern zusammen 320 Tage Elternzeit,...
Portrait von Mark Pieth

Russland-Sanktionen: «Dass der Bundesrat vor Rohstoffhändler einknickt, ist peinlich.»

Im Oktober 2024 entschied der Bundesrat, eine EU-Sanktion gegen Russland nicht zu übernehmen. Die Sanktion verpflichtet Rohstoffunternehmen «nach besten Kräften» sicherzustellen, dass ihre Tochtergesellschaften...

Die reichsten 10 Prozent verursachen die Hälfte der CO2-Emissionen

Die Studie des Ökonomen und Experten für Klimapolitik Lucas Chancel in der Fachzeitschrift Nature Sustainability spricht eine deutliche Sprache. Bei CO2-Emissionen herrscht enorme Ungleichheit....

Schweiz ist europäisches Schlusslicht bei Unternehmensverantwortung

Die Schweiz steht mittlerweile ziemlich alleine da in Europa. Zusammen mit Ländern wie Weissrussland, Albanien oder Modawien sind wir eines der einzigen Länder in...

Frankreich: Das Wunder der vereinten Linken

Schlag auf Schlag: Die französische Bevölkerung wählt das rechtsextreme «Rassemblement National» (RN) bei den Europawahlen zur stärksten Partei. Daraufhin beschloss Emmanuel Macron, neue Parlamentswahlen...

Amazon und Co.: Trotz Rekordumsätzen keine Steuern

Amazon hat 2021 in Europa mit 55 Milliarden Dollar einen Rekordumsatz erzielt. Trotzdem bezahlt der Konzern gemäss «Bloomberg» keine Gewinnsteuern. Damit steht Amazon erneut an der Spitze der Konzerne, die auf Kosten der Bevölkerung tricksen.