Aktuelles
Session bringt vier wichtige Verbesserungen für Frauen
Wie bereits 1971 bei der Einführung des Frauenstimmrechts, hinkt die Schweiz auch heute noch fast allen vergleichbaren Ländern in Sachen Gleichstellung hinterher. So nimmt...
Explodierende Prämien: Wirkungsvolle Lösungsvorschläge liegen auf dem Tisch
2019 wurde die eidgenössische Volksinitiative zur Prämienentlastung mit 118'000 Unterschriften in Bern eingereicht. Die Initiative fordert, dass niemand mehr als 10 Prozent seines Einkommens...
«Fall Windisch»: Medienexperte ordnet ein
Empört wendete sich Heidi Ammon (SVP), Präsidentin der Aargauer Gemeinde Windisch, Ende Februar an die Medien: Der Kanton hätte dutzenden von Mieter:innen die Wohnungen...
Nationalrat unterstützt den Kampf für Menschenrechte im Iran
Im Iran halten die Menschenrechtsverletzungen nach dem Tod von Mahsa Jina Amini durch brutale Polizeigewalt an: Die Proteste gegen das Regime werden weiter mit...
Frontalangriff auf das Schweizer Arbeitsrecht
Der Nationalrat ist letzte Woche dem Entscheid des Ständerats gefolgt und hat eine Mitte-Motion angenommen, die eine «zeitlich befristete Flexibilisierung des Arbeitsgesetzes im Falle...
Lohndiskriminierung in der Schweiz nimmt zu
Einmal mehr schneidet die Schweiz im Europäischen Vergleich schlecht ab, wenn es um die Gleichstellung geht. Dies zeigen die neusten Zahlen von Eurostat, dem...
Drohender Rentenverlust: Rentner:innen werden um Teuerungsausgleich geprellt
Diese Frühjahrssession hat es in sich – vor allem für die finanzielle Situation der Rentner:innen. Beide Räte diskutieren intensiv über die Pensionskassen-Vorlage, die zu...
Menstruieren ist kein Luxus
Menstruierende Personen bezahlen in ihrem Leben im Schnitt mehrere Tausend Franken für Monatshygieneartikel – inklusive Mehrwertsteuer von 7,7 Prozent. Das soll sich nun ändern....
Frauen kamen in AHV-Berichterstattung zu kurz
Rund 300 Zeitungsartikel zur AHV von verschiedenen Medienhäusern hat Marco Jeanmaire für seine Masterarbeit analysiert. Dabei kommt er zum Schluss: Im Zeitraum zwischen Herbst...
Angriffskrieg in der Ukraine: Die Schweiz kann mehr tun
1
Die Oligarchengelder
Vier lange Tage liess der Bundesrat nach Kriegsbeginn Ende Februar 2022 verstreichen, bis er sich schliesslich doch zur Übernahme der EU-Sanktionen gegen Russland...
Resultate zeigen: 4-Tage-Woche-Versuch in Grossbritannien ist «lebensverändernd»
Über 60 britische Unternehmen mit insgesamt fast 3'000 Beschäftigte führten für einen sechsmonatigen Versuch die 4-Tage-Woche ohne Lohneinbusse für die Angestellten ein. Dieses Pilotprojekt...
Explodierende Prämien: Die Mittelklasse trifft es am stärksten
Ob in der Stadt oder auf dem Land, bei Männern oder Frauen, in fast allen Altersklassen - die Situation ist dieselbe: Die Krankenkassenprämien sind...
Kita-Ausbau bringt mehr Gleichstellung und Wohlstand
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ist hierzulande gerade für Mütter noch ein grosses Hindernis. Sie kümmern sich immer noch grossmehrheitlich um die Kinder...
Bürgerliche stellen sich hinter klimaschädliche Verbrennungsmotoren
Derzeit gibt es in der Schweiz rund 4,6 Millionen Autos mit Verbrennungsmotoren, Hybride mit eingerechnet. Sie verursachen einen Grossteil der Treibhausgasemissionen des gesamten Verkehrs....
4-Tage-Woche führt zu höherem Umsatz bei Wiener Coiffeur
Angefangen hat alles vor drei Jahren, als Werner Rothen mit einer langjährigen, älteren Mitarbeiterin vereinbart hat, ihre Stunden zu kürzen – bei gleichbleibendem Lohn....
Innenblick auf Asylsystem zeigt: Hürden müssen abgebaut werden!
Direkt: Sie mussten mit 16 Jahren aus Guinea flüchten und haben eine gefährliche Flucht durch verschiedene Afrikanische Staaten sowie über das Mittelmeer hinter Ihnen....
Teure Rentenreform führt zu sinkenden Renten
Seit langem diskutiert das Parlament, wie es die berufliche Vorsorge reformieren will. Eine Mehrheit des Ständerats will nun eine Vorlage, die nicht wie versprochen...
Breite Unterstützung für Vier-Tage-Woche
Im europäischen Vergleich arbeiten Schweizer:innen mit 42 Arbeitsstunden pro Woche deutlich länger als der Schnitt mit 39,1 Stunden. Nur in Montenegro, der Türkei und...
Airbnb-Regulierungen gegen die Wohnungsnot
An der Maihofstrasse in Luzern steht ein neues Mehrfamilienhaus mit 15 Wohnungen à 2,5 Zimmer, die in der Stadt dringend gebraucht werden. Derzeit liegt...
Kürzere Arbeitswochen bringen mehr Gleichstellung
Im Abstimmungskampf über das Frauenrentenalter wurde immer wieder drauf verwiesen, dass die kommende Reform der Pensionskassen die Frauenrenten erhöhen werde. Die aktuelle Vorlage wird...
Recherche zeigt: Auch Glencore könnte von Tonnage-Tax profitieren
Hohe Rohstoffpreise führen dazu, dass Konzerne wie Glencore Rekordgewinne einstreichen. Auch Reedereien weisen riesige Profite aus. Die Lieferketten-Probleme und knappen Kapazitäten an den Häfen...
«Es braucht jetzt konkrete Massnahmen, um das Personal zu halten»
Direkt: Der Bundesrat lässt ein Gesetz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Pflegefachpersonal ausarbeiten. Der Entwurf soll bis im Frühling 2024 stehen. Können Sie...
Nobelpreisträger fordert Steuer für Superreiche
Kurz vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos veröffentlichte Oxfam ihren Bericht «Survival of the richest», der die dramatisch steigende soziale Ungleichheit aufzeigt. Das beschäftigt auch...
Gesundheitsversorgung kurz vor dem Kollaps
Seit dem Ausbruch der Pandemie ist die Belastung des Pflegepersonals enorm. Rund 300 Fachkräfte kehren dem Beruf wegen der schlechten Arbeitsbedingungen monatlich den Rücken....
EU will Müllexporte in ärmere Länder stark einschränken
Das Europäische Parlament hat Mitte Januar in Strassburg einem Gesetz zugestimmt, das den Export von Müll aus der EU in Länder ausserhalb der Union einschränkt....
Kaufkraft, Klimakrise und Gleichstellung: Das beschäftigt die Bevölkerung im 2023
Im 2023 stehen der Schweiz einige grosse politische Herausforderungen bevor. Anlässlich der kantonalen Wahlen in Zürich, hat Sotomo im Auftrag von Tamedia die grössten...
Populär
Newsletter
Empfehlungen
SVP torpediert breit abgestütztes Klimaschutz-Gesetz
Der Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative ist ein breit getragener Kompromiss zur Gletscher-Initiative. Zusammen mit der damals zuständigen Bundesrätin Simonetta Sommaruga verabschiedete das Parlament in der...
Oxfam fordert Vermögenssteuer für Superreiche
Die Vermehrung des Reichtums von Milliardär:innen während der Pandemie sei in der Geschichte bespiellos, schreibt Oxfam im kurz vor Beginn des Weltwirtschaftsforum in Davos...
Bedrohlicher Mietanstieg im laufenden Jahr
Zum ersten Mal seit 15 Jahren wird der Referenzzinssatz 2023 steigen. Die UBS rechnete im vergangenen Jahr mit einer Anhebung von 1.25 auf 1.5...
Bevölkerung besorgt wegen steigenden Krankenkassenprämien
Die steigenden Gesundheitskosten belasten die Portemonnaies der Schweizer:innen besonders stark. Dies zeigt die kürzlich veröffentliche Studie von der Branchenorganisation für Krankenversicherer «santésuisse». 88 Prozent...
Schweiz stoppt Direktaufnahme von besonders verletzlichen Geflüchteten
Die vierköpfige Familie Khalil* flüchtete aus dem Syrienkrieg in den Libanon. Die Mutter hochschwanger, der Vater durch den Krieg schwer traumatisiert. Die beiden Kinder...