Zugfahren beliebter: Vueling bietet keine Kurzflüge zwischen Madrid-Barcelona mehr an
Ab 30. März 2025 will die Fluggesellschaft Vueling auf unbestimmte Zeit keine Flüge zwischen Madrid und Barcelona mehr anbieten. Der Grund: Schnellzüge verbinden die...
Nicole Stolz: «Durch militärische Aufrüstung und Abschottung wird Migration nicht verhindert»
Kein Zugang zu sauberem Trinkwasser oder zu robustem Saatgut: Die Budgetkürzungen des Bundes bei der internationalen Zusammenarbeit (IZA) haben gravierende Folgen für die Menschen...
Tempo 30 in Bologna: Deutlich weniger Unfälle
Tempo 30 rettet Leben: 2024 verunfallte in Bologna kein:e einzige:r Fussgänger:in tödlich. Das war zuletzt 1991 der Fall. Insgesamt halbierte sich die Zahl der...
Wahlen in Deutschland: Junge wählen links
Die rechtskonservative Union hat die Bundestagswahlen gewonnen. Sie wird die neue deutsche Regierung bilden. CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz hat am Wahlsonntag erneut betont: Eine Koalition...
Jakob Tanner: «Die extreme Rechte wird zum neuen Normal»
«direkt»: Herr Tanner, inwiefern ist die neue SVP-Kündigungsinitiative (auch «10-Millionen-Schweiz-Initiative») mit der Schwarzenbach-Initiative aus den 70er-Jahren vergleichbar?
Jakob Tanner: James Schwarzenbach war in den 1930er-Jahren...
Spanien: Regierung will Mindestlohn erhöhen und Arbeitszeit verkürzen
«Wir gewinnen das Wertvollste zurück: unsere Zeit», sagte die spanische Arbeitsministerin Yolanda Díaz. Sie und Premier Pedro Sánchez feiern die Entscheidung, die Arbeitszeit zu...
Russland-Sanktionen: «Dass der Bundesrat vor Rohstoffhändler einknickt, ist peinlich.»
Im Oktober 2024 entschied der Bundesrat, eine EU-Sanktion gegen Russland nicht zu übernehmen. Die Sanktion verpflichtet Rohstoffunternehmen «nach besten Kräften» sicherzustellen, dass ihre Tochtergesellschaften...
200 britische Unternehmen führen 4-Tage-Woche ein
In Grossbritannien kämpft die Stiftung «4 Day Week Foundation» für die Einführung der 4-Tage-Woche. Mit Erfolg: Erst kürzlich haben 200 Unternehmen sich dem Vorhaben...
Musk, Zuckerberg und die Algorithmen: Eine Gefahr für die Schweizer Demokratie
Elon Musk und Mark Zuckerberg gehören zu den mächtigsten Männern der Welt. Neben ihrem privilegierten Status als Milliardäre besitzen und kontrollieren sie die sozialen...
Reiche Eliten im Aufschwung: Wie rechtsextreme Parteien an Boden gewinnen
«Wir leben in einer Zeit, in der Faschismus möglich ist», erklärte die österreichische Politikwissenschaftlerin und Rechtsextremismusexpertin Natascha Strobl vergangenen Herbst gegenüber «direkt». Der Grund:...