Belgien verabschiedet Gesetz gegen Femizide
«Familiendrama» oder «Verbrechen aus Leidenschaft» sind nur zwei von vielen verharmlosenden Begriffen, welche die Medien im Zusammenhang mit Femiziden verwenden. So wie die Tötungsdelikte...
Spanien testet 4-Tage-Woche für zwei Jahre
Einen Monat haben Unternehmen in Spanien Zeit, sich beim staatlich finanzierten Testlauf zur 4-Tage-Woche zu bewerben. Kürzen Betriebe die Arbeitszeit für mindestens 25 Prozent...
Nationalrat unterstützt den Kampf für Menschenrechte im Iran
Im Iran halten die Menschenrechtsverletzungen nach dem Tod von Mahsa Jina Amini durch brutale Polizeigewalt an: Die Proteste gegen das Regime werden weiter mit...
Angriffskrieg in der Ukraine: Die Schweiz kann mehr tun
1
Die Oligarchengelder
Vier lange Tage liess der Bundesrat nach Kriegsbeginn Ende Februar 2022 verstreichen, bis er sich schliesslich doch zur Übernahme der EU-Sanktionen gegen Russland...
Oxfam fordert Vermögenssteuer für Superreiche
Die Vermehrung des Reichtums von Milliardär:innen während der Pandemie sei in der Geschichte bespiellos, schreibt Oxfam im kurz vor Beginn des Weltwirtschaftsforum in Davos...
Russische Oligarchen können weiterhin auf milliardenschwere Vermögen auf Schweizer Bankkonten zugreifen
Im März sprach der ehemalige UBS-Chef Marcel Rohner anlässlich der Jahreskonferenz der Bankenvereinigung von rund 150 bis 200 Milliarden Franken, die auf russischen und...
«In den Köpfen ist diese Revolution bereits vollzogen»
Im Iran gehen die Proteste seit Wochen unvermindert weiter. «direkt» sprach mit dem iranischstämmigen Schweizer Kijan Espahangizi. Er ist Historiker an der Universität Zürich.
Kijan...
«Die Menschen im Iran bezeichnen es als feministische Revolution»
Unter dem Leitsatz «Frau, Leben, Freiheit» sollen am Samstag verschiedene Kundgebungen in Schweizer Städten stattfinden. Unter anderem auch in Zürich. Organisiert wird die Demonstration...