Globale Mindeststeuer für Superreiche könnte Welthunger beenden
Im Auftrag der brasilianischen G20-Präsidentschaft hat der französische Ökonom Gabriel Zucman einen Vorschlag für eine globale Mindeststeuer für Privatpersonen erarbeitet. Darin erklärt Zucman erstmals,...
UN-Atomwaffenverbotsvertrag zeigt Weg aus Aufrüstungsspirale
«direkt»: Die GSoA hat zusammen mit anderen Organisationen die Atomwaffenverbots-Initiative lanciert. Diese fordert vom Bundesrat, dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten. Bisher haben 93 Staaten den Vertrag...
Biodiversität: EU macht vorwärts
Nur etwa 15 Prozent der natürlichen Lebensräume in der Europäischen Union sind in einem guten Zustand. Der Rest ist gefährdet oder bereits stark beschädigt....
Wahlen in Südafrika: «Wir stehen vor einer schwierigen Zeit»
Die geringste Wahlbeteiligung seit 1994, historisch tiefe 40 Prozent der Stimmen für die Mandela-Partei ANC und eine erstmalige Regierungskoalition. Ighsaan Schroeder, waren diese Wahlen...
Vereinte Linke wird stärkste Kraft in Frankreich
Auf dem symbolischen Place de la République im Herzen von Paris versammelten sich am Wahlsonntag die Unterstützer:innen des Nouveau Front Populaire (NFP). Sie feierten...
Ein Viertel aller Wiener:innen wohnt in Gemeindewohnungen
Begonnen hat der Gemeindebau in Wien in der Zwischenkriegszeit. Mit dem Ende der Habsburgermonarchie herrschte Anfang des 20. Jahrhunderts akuter Wohnungsmangel in der gesamten Stadt. 300’000 Wiener:innen...
Frankreich: Das Wunder der vereinten Linken
Schlag auf Schlag: Die französische Bevölkerung wählt das rechtsextreme «Rassemblement National» (RN) bei den Europawahlen zur stärksten Partei. Daraufhin beschloss Emmanuel Macron, neue Parlamentswahlen...
Es ist falsch, das Klima-Urteil zu ignorieren
Nach dem Ständerat fordert auch der Nationalrat, das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) zu ignorieren. Gemäss dem Urteil macht die Schweiz nicht...
Nationalrat will feministische Revolution im Iran stärken
Die Schweiz soll die iranische Zivilgesellschaft in ihrem Kampf für mehr Menschen- und Frauenrechte unterstützen. Dieser Meinung ist eine grosse Mehrheit des Nationalrats. Geschlossen...
Afghaninnen sollen weiterhin Asyl erhalten in der Schweiz
Seit der Machtübernahme der Taliban kommt es in Afghanistan zu massiven Menschenrechtsverletzungen. Am schlimmsten betroffen sind Frauen und Mädchen, die kaum noch Schulen besuchen...