Superreiche wollen mehr Steuern zahlen

Von der Disney-Erbin Abigail Disney bis zum britischen Künstler Brian Eno: Die Unterzeichner:innen des offenen Briefes sind selbst Teil der Elite, die sie kritisieren....

Zusätzliche Belastung der Haushalte durch steigende Mieten

Der Referenzzinssatz droht zum ersten Mal seit der Einführung vor rund 15 Jahren zu steigen. Das ist eine markante Trendwende. Bisher ist der Zinssatz...

38-Stunden-Woche für Angestellte des Kantons Basel-Stadt

Die SP fordert in einer Motion im Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt die Einführung einer 38-Stunden-Woche für die Kantonsangestellten zu prüfen. Mit einer knappen...

«Die Arbeitsbelastung am Flughafen macht krank»

Direkt sprach mit Stefan Brüllisauer über die aktuelle Entwicklung am Flughafen und was jetzt passiert. Stefan Brülisauer, Sie sind in den letzten Monaten viel am...

Das Ende der Boni?

2008 rettete der Bund mit 68 Milliarden die UBS. Diese war durch ihr risikoreiches Investmentbanking dermassen ins Straucheln geraten, dass sie es allein nicht...
Mehrwertsteuer

Mehrwertsteuererhöhung für AHV schwächt die Kaufkraft im dümmsten Moment

Für das Jahr 2022 rechnet das Staatssekretariat für Wirtschaft mit einer Teuerung von 2.5 Prozent. Ebenfalls hat die Expertengruppe des SECO die Wachstumsprognose für...

WEF: Wirtschaftseliten in Davos empfehlen 4-Tage-Woche bei vollem Lohn

Im Mai haben sich am WEF in Davos einmal mehr Verterter:innen aus Wirtschaft und Politik getroffen. Ein wichtiges Thema: die 4-Tage-Woche. Was früher für die Mächtigen ein Tabuthema war, hat diesmal fast schon Begeisterung ausgelöst.

Ungleichheit von Mann und Frau in der Schweiz nimmt zu

Von der Gleichstellung von Frauen und Männern ist die Schweiz noch weit entfernt. Im vergangenen Jahr ist die Schere - nicht nur in der...

Ungleichheit bei Pensionierung: länger arbeiten und tiefere Renten

Das gesetzlich festgelegte Rentenalter in der Schweiz ist für viele Arbeitnehmende nicht von Bedeutung. Ein Blick in die Statistiken zeigt, dass Frühpensionierungen beliebt sind....
Mieten in der Schweiz

Schweizer Mieter:innen werden jährlich um 10 Milliarden Franken betrogen

Die Zahlen sind erschreckend: Wer in einer durchschnittlichen Mietwohnung lebt, hat letztes Jahr pro Monat fast 370 Franken zu viel Miete bezahlt. Auf das...