«Die Versicherten haben den Gürtel eng genug geschnallt»
Im September stimmen wir darüber ab, ob der Umwandlungssatz von 6,8 auf 6 Prozent gesenkt werden soll. Ist diese Massnahme sinnvoll?
Danny Schlumpf: Das ist...
Angriff auf trans Menschen: SVP ignoriert wissenschaftlichen Konsens
Die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli (SVP) verlangt ein Verbot von geschlechtsangleichenden Operationen für trans Minderjährige auf nationaler Ebene. Zudem will sie sogenannte Pubertätsblocker, die...
Mindestlöhne haben positive Auswirkungen auf Lohngleichheit und Arbeitsmarkt
Herr Siegenthaler, Bürgerliche Politiker sagen seit jeher, dass Mindestlöhne Arbeitsplätze gefährden. Was sagt die Wissenschaft zum Effekt von Mindestlöhnen auf den Arbeitsmarkt?
Michael Siegenthaler: Das...
Klares Signal gegen teuren Autobahnausbau
«100’000 Unterschriften sprechen eine klare Sprache. Diesen Menschen ist unverständlich, dass Bundesrat und Parlament mitten in der Klimakrise 5,3 Milliarden Franken in den Autobahnausbau...
Femizide: Behörden reagieren endlich mit Massnahmen
«Femizide sind die extremste Form von Gewalt gegen Frauen», schreibt das Eidgenössische Büro für Gleichstellung von Frau und Mann (EBG). Dieser Extremismus hat nun...
Diese Länder haben Sanktionen gegen Israel beschlossen
Mitte Juli beschlossen rund ein Dutzend Länder, darunter Kolumbien, Südafrika und Malaysia, weitreichende Massnahmen gegen Israel. Sie wollen verhindern, dass Waffen, militärische Ausrüstung oder...
Good News im September – von lokal bis hin zur Erdatmosphäre
1
Schwangerschaftsabbrüche werden künftig von der Krankenkasse bezahlt
Während in vielen Staaten im Zuge eines rechtskonservativen Backlashs das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche zunehmend eingeschränkt wird, schlägt die...
Entscheid zur Asyl-Praxis für Afghaninnen vertagt
Im Sommer hat das Staatssekretariat für Migration (SEM) unter der Leitung von Justizministerin Elisabeth Baume-Schneider die Asylpraxis für Afghaninnen geändert. Neu sollen sie Asyl...
Milliarden für die Reichsten? Die Reform des Eigenmietwerts wird die Mehrheit...
Während die Mieten und die Krankenkassenprämien immer teurer werden, hat sich das Parlament mit einem Thema befasst, das den Staat Milliarden kosten könnte: der...
Krankenkassen-Prämien: immer grössere Belastung
Eigentlich sollte das Instrument der Prämienverbilligung genutzt werden, um die Prämienbelastung für Haushalte zu senken. 1992 hat der Bundesrat bei der Revision der Krankenversicherung...














