Gewerkschaften gehen für die Kaufkraft auf die Strasse
Die Krankenkassenprämien werden nächstes Jahr um acht bis neun Prozent teurer. So die Prognose von Santésuisse-Direktorin Verena Nold. Für eine Familie mit zwei Kindern...
Krankenkassenprämien reissen Loch ins Portemonnaie
Dieses Jahr stiegen die Krankenkassenprämien um 6,6 Prozent. Doch damit nicht genug: Nächstes Jahr könnten es sogar noch mehr sein. Denn die Gesundheitskosten für...
«Das ist das Gegenteil von dem, was die Bevölkerung wollte, als...
«direkt»: Paul Rechsteiner, Sie kritisieren die Vorlage scharf. Woher kommt Ihre ablehnende Haltung?
Paul Rechsteiner: Wenn man die Vorlage verstehen will, muss man ihren Hintergrund...
Mietrecht unter Beschuss: Bevölkerung kann Weichen an der Urne stellen
Die rechte Parlamentsmehrheit plant insgesamt vier Gesetzesänderungen, um das Mietrecht zu verschlechtern. Der Mieter:innenverband und die SP haben gegen die ersten zwei das Referendum...
«Besonders alarmierend ist, dass viele Menschen auf notwendige medizinische Leistungen verzichten.»
Frau Masé, spüren Sie bei Caritas den steilen Anstieg der Krankenkassenprämien und die steigenden Preise?
Masé: Ja, denn Caritas ist ein Frühwarnsystem für gesellschaftliche Entwicklungen....
Bürgerliche versuchen, kantonale Mindestlöhne durch die Hintertür zu umgehen
In den Kantonen Neuenburg, Genf, Basel-Stadt, Jura und im Tessin hat eine Mehrheit der Stimmbevölkerung Ja zu einem kantonalen Mindestlohn gesagt. Mittels einer Motion...
SVP scheitert mit Angriff auf Frauenrechte
Nach dem schweizweiten feministischen Streik, an dem 300'000 Menschen teilgenommen haben, folgt eine wichtige Nachricht für die Gleichstellung: Das Recht auf Abtreibung soll in...
13. AHV-Rente hilft gegen Kaufkraftverlust
Heute bezahlen wir pro Jahr 770 Franken mehr für die Krankenkassenprämien als noch 2020. Auch bei den Mieten, dem Strom und dem Essen kennen...
Mietrechtsänderungen setzen Kaufkraft weiter unter Druck
Alles wird teurer, doch der grösste Kostenpunkt ist für viele die Miete. Gemäss dem Bundesamt für Statistik bezahlen Haushalte mit einem Bruttoeinkommen von weniger...
Nationale Wahlen: Rechtsrutsch droht
Die Mitte-Rechts-Parteien im Parlament dürften ihre Mehrheit in den kommenden Wahlen weiter ausbauen können. Gemäss dem aktuellen Wahlbarometer der SRG können sie mit 1,9...