Budget 2025: Von strategieloser Aufrüstung zu massiven Kürzungen

Wie bereits im letzten Jahr zeichnet sich im Rahmen der Budget-Debatte im nationalen Parlament ein harter Verteilkampf ab. Während eine halbe Milliarde in die...

Kita-Erzieherin fordert mehr Anerkennung für die Care-Arbeit

Tiefe Löhne, viel Stress und Arbeitskräftemangel: Die Situation rund um die familienergänzende Kinderbetreuung ist schwierig. Obschon gerade Kitas ein wichtiges Puzzlestück für mehr Gleichstellung...

Überparteiliches Engagement: Gemeinden spannen für Ja zur Wohn-Initiative zusammen

Wechselt ein Haus den Besitzer, folgt oft die Leerkündigung. Langjährige Mieter:innen verlieren ihr Zuhause, und nach einer oberflächlichen Sanierung werden dieselben Wohnungen plötzlich zum...

Oswald Sigg zum F-35-Debakel: «Erneute Abstimmung wäre sinnvoll»

«direkt»: Die USA verstehen unter dem «Fixpreis» für die F-35-Kampfjets etwas anderes als die Schweiz. Nun drohen Mehrkosten von über einer Milliarde Franken. Was...

Wird Gesundheit bald unbezahlbar?

Das Schweizer Gesundheitssystem ist krank. Die Gesundheitskosten steigen, und mit ihnen die Prämien. Dennoch gilt in der Schweiz nach wie vor das System, dass...

Familienpolitik-Expertin: «Elternzeit muss zusätzliche Zeitressourcen schaffen, ohne den Mutterschutz in Frage...

«direkt»: Meret Lütolf, welche Note geben Sie der schweizerischen Familienpolitik? Meret Lütolf: Aus internationaler Perspektive würde ich die Schweizer Familienpolitik derzeit mit einem «knapp genügend»...

Jakob Tanner: «Die extreme Rechte wird zum neuen Normal»

«direkt»: Herr Tanner, inwiefern ist die neue SVP-Kündigungsinitiative (auch «10-Millionen-Schweiz-Initiative») mit der Schwarzenbach-Initiative aus den 70er-Jahren vergleichbar? Jakob Tanner: James Schwarzenbach war in den 1930er-Jahren...

Alain Berset: Zwölf wichtige Erfolge aus zwölf Jahren Bundesrat

Bundesrat Alain Berset war zwölf Jahre Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Inneren. 2018 und 2023 war er zudem Bundespräsident. In diesen zwölf Jahren im...

Verkehrsminister aus Luxemburg: 365-Franken-Abo wird Zürichs öV stärken

«direkt»: François Bausch, 2020 wurde unter Ihrer Verantwortung als Verkehrsminister der kostenlose öffentliche Verkehr in Luxemburg eingeführt. Was sind für Sie die zentralen Erfahrungen...

Feministischer Streik: Mindestlohn, Lohngleichheit und mehr Rente

Frauen erhalten immer noch weniger Lohn als Männer. Auch an ihrer Rentensituation hat sich kaum etwas geändert. Im Gegenteil, in der Schweiz nimmt die...