Krankenkassen-Prämien: immer grössere Belastung

Eigentlich sollte das Instrument der Prämienverbilligung genutzt werden, um die Prämienbelastung für Haushalte zu senken. 1992 hat der Bundesrat bei der Revision der Krankenversicherung...

Referendums-Allianz: Autobahnausbau gefährdet Klimaschutz

Das Klimaschutzgesetz gibt dem Pariser Klimaziel Netto-Null bis 2050 eine gesetzliche Grundlage. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Schweiz auch beim Verkehr Treibhausgasemissionen...

Milliarden für die Autobahnen, Bremse für die Nachtzüge

Laut Mitte-Rechts sollen die Autobahnen in der Schweiz an sechs Standorten auf bis zu acht Spuren ausgebaut werden. Kostenpunkt: 5,3 Milliarden Franken. SP, Grüne, Umwelt-...

Schweiz im Klimaranking immer schlechter

War sie vor einigen Jahren noch eine Vorreiterin in Sachen Klimaschutz, ist die Schweiz heute im Klimaranking nur noch auf Platz 33. Der «Climate...
Einreichung Kita-Initiative: Menschen stehen mit den Kisten voller Unterschriftenbögen vor der Bundeskanzlei.

Breite Allianz für eine Kita-Offensive

Der «Child Penalty Gap», der Lohnunterschied zwischen Müttern und Vätern nach der Geburt des ersten Kindes, beträgt in der Schweiz satte 68 Prozent, wie...

Milliarden für die Reichsten? Die Reform des Eigenmietwerts wird die Mehrheit...

Während die Mieten und die Krankenkassenprämien immer teurer werden, hat sich das Parlament mit einem Thema befasst, das den Staat Milliarden kosten könnte: der...

Reiche verschmutzen die Umwelt zehnmal mehr als Arme

Je höher das Einkommen eines Haushalts ist, desto höher ist auch sein CO2-Ausstoss. Zu diesem Schluss kommt eine Schweizer Studie, die kürzlich mit Unterstützung...
Bild Ständerat

Mitte stimmt gegen kurzfristige Prämienentlastung

Um 6,6 Prozent steigen die Krankenkassenprämien 2023 durchschnittlich. Neben höheren Energiekosten und Mieten sowie der Inflation wird dieser Anstieg die Haushalte stark belasten. Um...

Privilegierte alt Bundesräte stellen sich gegen die 13. AHV-Rente und verärgern...

Dürfen sich alt Bundesrät:innen mit einer Jahresrente von 200’000 Franken gegen die Einführung einer 13. AHV-Rente wehren? Diese Frage dürften sich derzeit Hunderttausende Stimmbürger:innen...

Zahnlose Entscheide rund um das CS-Debakel

Mit der Credit Suisse stürzte im März erneut eine systemrelevante Bank ab. Dies nur 15 Jahre nach der staatlichen Rettung der UBS mit 68...