Abstimmungsumfrage: BVG-Vorlage wird als «Bschiss» wahrgenommen

Die BVG-Vorlage hat bei der Bevölkerung einen schweren Stand. Gemäss der Abstimmungsumfrage von Tamedia will eine klare Mehrheit von 59 Prozent die Vorlage ablehnen....

Sophie Fürst: «Unserem Planeten geht es nicht gut.»

Die Umweltverantwortungsinitiative aus der Feder der Jungen Grünen fordert, dass die Schweiz die planetaren Grenzen respektiert. Doch was verstehen wir unter planetaren Grenzen eigentlich...

«Die Folgen sind klar: Der Verkehr wird zunehmen.»

«direkt»: Sébastien Munafò, das Hauptargument des Bundesrates für den Autobahn-Ausbau ist, dass dadurch die Staus auf einigen Strecken reduziert werden. Was halten Sie als...

Es ist falsch, das Klima-Urteil zu ignorieren

Nach dem Ständerat fordert auch der Nationalrat, das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) zu ignorieren. Gemäss dem Urteil macht die Schweiz nicht...

«Beim Lohn nicht die volle Teuerung auszugleichen, ist beschämend»

«direkt»: Dieses Jahr war Inflation respektive Teuerung auf einmal ein grosses Thema. Was verbirgt sich hinter diesem Begriff? Für viele ist das ein sehr...

Bäuerin für 13. AHV-Rente

Vanessa Renfer ist seit über 20 Jahren Teilzeit auf dem Hof ihres Mannes angestellt. Neben dieser Arbeit als Bäuerin ist sie in einem kleinen...

Inflation treibt aktuell 78’000 Menschen in der Schweiz in die Armut

Die Forscher:innen, die sich mit Armut beschäftigen, sind besorgt. Denn die steigenden Preise für Strom, Krankenkassen, Lohnnebenkosten und Lebensmittel sorgen bei vielen Haushalten für...

SVP-Basis befürwortet Prämien-Deckel

Die steigenden Krankenkassenprämien belasten die Bevölkerung stark. Dies bestätigte auch das jüngst erschienene Familienbarometer. Darin wird deutlich, dass die Prämienlast und die steigenden Preise...

«Es braucht ein Grundbekenntnis der Politik für eine Schweiz ohne Armut.»

Herr Lustenberger, die Armutszahlen in der Schweiz sind gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) auf einem neuen Höchststand. Weshalb? Lustenberger: Die Diskrepanz zwischen dem, was...

Preisexplosion kostet Schweizer Haushalte 5000 Franken im Jahr

Die Schlagzeilen überschlagen sich. Erst kündigte Santésuisse im Sommer einen Prämienschock von 10 Prozent oder höher an. Dann kletterten mit dem Ukraine-Krieg die Energiepreise...