AHV-Vorlagen: Männer überstimmen Frauen

Das Umfrageinstitut von Gfs-Bern schätzt, dass bei den AHV-Vorlagen zwischen den Frauen- und Männer-Stimmen mehr als 24 Prozentpunkte liegen. Das bedeutet, dass eine deutliche...

Kredit für die CS-Rettung: So kam es zur Ablehnung im Nationalrat

Nach der CS-Pleite plädierten Parteien von links bis rechts lauthals in der Öffentlichkeit und die FDP sogar in teuren Zeitungsinseraten für strengere Leitplanken im...

Kanton Zürich: Ehemaliger Grossmünster-Pfarrer will keine Senkung der Unternehmenssteuer

Bereits vor wenigen Jahren hat der Kanton Zürich die Unternehmenssteuer von acht auf sieben Prozent gesenkt. Nun steht eine erneute Steuererleichterung für Unternehmen um...

Nicole Bardet: «Selbstregulierung der Branche reicht nicht!»

«direkt»: Frau Bardet, die Finanzbranche sagt, sie sei schon am Thema dran und habe sich zur Selbstregulierung verpflichtet. Wieso braucht es die Finanzplatz-Initiative überhaupt? Nicole...

«Wir kaufen den Kapitalismus»: Wie zwei Anwohner:innen den Immobilienmarkt in ihrer...

Michèle Zwicky erinnert sich noch genau daran, wie sie auf Facebook einen Notruf absetzte. Hinter der jungen Mutter und Detailhandelsangestellten lagen Monate der Verzweiflung....

Feministischer Streik: «Mutig und laut gegen den Backlash und die Kriegstreiber,...

Ein Gastbeitrag von Virginia Köpfli, Präsidentin Frieda (ehemals cfd) «Tochter weinte und sagte, Papa habe Mama getötet»: So eine Schlagzeile aus dem letzten Oktober. Ein...

«Es braucht jetzt konkrete Massnahmen, um das Personal zu halten»

Direkt: Der Bundesrat lässt ein Gesetz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Pflegefachpersonal ausarbeiten. Der Entwurf soll bis im Frühling 2024 stehen. Können Sie...

Klimaschutzgesetz: Wichtiges Etappenziel erreicht

Die Abstimmungsumfragen im Vorfeld liessen ein knappes Resultat vermuten. Am Ende war es aber doch deutlich: 59,1 Prozent der Stimmbevölkerung spricht sich für das...

Klimaschutzgesetz setzt auf Unterstützung und Innovation

Das oberste Ziel des Klimaschutzgesetzes ist die Reduktion von CO2-Emissionen. Dies soll nicht durch Verbote geschehen, wie die Gegner:innen der Vorlage in ihrer Kampagne...

Bürgerliche stellen sich hinter klimaschädliche Verbrennungsmotoren

Derzeit gibt es in der Schweiz rund 4,6 Millionen Autos mit Verbrennungsmotoren, Hybride mit eingerechnet. Sie verursachen einen Grossteil der Treibhausgasemissionen des gesamten Verkehrs....