«Es braucht ein Grundbekenntnis der Politik für eine Schweiz ohne Armut.»
Herr Lustenberger, die Armutszahlen in der Schweiz sind gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) auf einem neuen Höchststand. Weshalb?
Lustenberger: Die Diskrepanz zwischen dem, was...
Eigenmietwert: Diese Kantone warnen vor Steuererhöhungen
Vom Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern könnten vor allem die wohlhabendsten Eigentümer:innen profitieren, denn das übergeordnete Ziel der Vorlage ist die Abschaffung des Eigenmietwerts. Eigentümer:innen,...
Selbst Credit Suisse muss zugeben: Die Ungleichheit hat sich verschärft
«Es ist davon auszugehen, dass die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu einer grösseren Vermögensungleichheit geführt haben», berichtet der «Global Wealth Report 2023» der CS. Er...
Familien in der Schweiz haben die höchsten Kita-Kosten
Wer seine Kinder in der Schweiz in einer Kita betreuen lässt, muss dafür tief in die Tasche greifen. 29 Prozent des Einkommens gibt ein...
Verrechnungssteuer: Durch Teilabschaffung fliessen 480 Millionen ins Ausland ab
Am 25. September stimmt die Bevölkerung über die Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer ab. In der von SVP-Bundersrat Maurer ausgearbeiteten Vorlage soll die...
Prämienschock noch grösser als erwartet
Um die Krankenkassenprämien so tief wie möglich zu halten, wählen immer mehr Menschen aus dem Mittelstand die höchste Franchise. Doch nun steigen ausgerechnet diese...
Faire Mieten: Kanton Bern stimmt im September über Miet-Initiative ab
Der Druck auf die Berner Mieter:innen ist hoch: Während bezahlbarer Wohnraum zunehmend verschwindet, steigen die Mietpreise kontinuierlich an. Ein Grund dafür: Das geltende Mietrecht...
Abstimmung vom 3. März: SVP-Wählende wollen eine 13. AHV-Rente
Gemäss einer Sotomo-Umfrage von letztem Herbst befürworten neben der SVP-Basis auch die Anhängerinnen und Anhänger von Mitte und FDP die 13. AHV-Rente. Damit zeichnet...
Kann Mieter:innen bald einfacher gekündigt werden?
Gleich mit vier parlamentarischen Initiativen greifen die FDP, die Mitte und die SVP das Mietrecht an. Ihr Ziel: Höhere Mieterträge sowie eine Schwächung des...
Mietrecht: Hans Egloff und die Macht der Immobilienlobby
Seit 2023 besitzen institutionelle Immobilienkonzerne in der Stadt Zürich erstmals mehr Immobilien als private Eigentümer:innen. Das zeigt, wie lukrativ Immobilieninvestitionen geworden sind. Das Mietrecht,...














