UN-Atomwaffenverbotsvertrag zeigt Weg aus Aufrüstungsspirale
«direkt»: Die GSoA hat zusammen mit anderen Organisationen die Atomwaffenverbots-Initiative lanciert. Diese fordert vom Bundesrat, dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten. Bisher haben 93 Staaten den Vertrag...
Reallöhne der Bevölkerung im Sinkflug
Die Löhne in der Schweiz stiegen 2022 mit 0,9 Prozent massiv weniger im Vergleich zur Jahresteuerung von 2,8 Prozent. Die Angestellten erleiden damit einen...
Gewerkschaften alarmiert: Parlament will erstmals Löhne per Gesetz senken
Bei gleichbleibender Arbeit von heute auf morgen 350 Franken im Monat weniger verdienen? Klingt unfair. Doch genau das droht den Mitarbeiter:innen in Genfer Textilreinigungen,...
SVP scheitert mit Angriff auf Frauenrechte
Nach dem schweizweiten feministischen Streik, an dem 300'000 Menschen teilgenommen haben, folgt eine wichtige Nachricht für die Gleichstellung: Das Recht auf Abtreibung soll in...
Arbeiten wir bald weniger Stunden pro Woche?
Nur noch vier Tage pro Woche arbeiten? Island, Spanien, Portugal, Grossbritannien oder die USA – immer mehr Länder wagen das Experiment und testen die...
Umfrage zeigt: BVG-Vorlage überzeugt nicht
Weniger Rente erhalten und keine Massnahmen gegen die hohen Kosten in der Vermögensverwaltung der Pensionskassen? Das Resultat der ersten Tamedia-Umfrage zur Abstimmung über die...
Zusätzliche Belastung der Haushalte durch steigende Mieten
Der Referenzzinssatz droht zum ersten Mal seit der Einführung vor rund 15 Jahren zu steigen. Das ist eine markante Trendwende. Bisher ist der Zinssatz...
Zahnlose Entscheide rund um das CS-Debakel
Mit der Credit Suisse stürzte im März erneut eine systemrelevante Bank ab. Dies nur 15 Jahre nach der staatlichen Rettung der UBS mit 68...
Oswald Sigg zum F-35-Debakel: «Erneute Abstimmung wäre sinnvoll»
«direkt»: Die USA verstehen unter dem «Fixpreis» für die F-35-Kampfjets etwas anderes als die Schweiz. Nun drohen Mehrkosten von über einer Milliarde Franken. Was...
Krankenkassenprämien: Brauchen wir ein neues System?
Viele Menschen in der Schweiz wissen bereits jetzt nicht mehr, wie sie am Ende des Monats ihre Rechnungen bezahlen sollen. Jetzt steigen die Krankenkassenprämien...














