Referendums-Allianz: Autobahnausbau gefährdet Klimaschutz

Das Klimaschutzgesetz gibt dem Pariser Klimaziel Netto-Null bis 2050 eine gesetzliche Grundlage. Um dieses Ziel zu erreichen, muss die Schweiz auch beim Verkehr Treibhausgasemissionen...

Studie zeigt: Steuern auf Kapital sind in den letzten 20 Jahren...

Im Abstimmungskampf zur Stempelsteuer Anfang 2022 prangte auf den Plakaten der Gegner:innen der Slogan «Nur noch Lohn, Rente und Konsum besteuern? NEIN!». Das Referendumskomitee...

Kann Mieter:innen bald einfacher gekündigt werden?

Gleich mit vier parlamentarischen Initiativen greifen die FDP, die Mitte und die SVP das Mietrecht an. Ihr Ziel: Höhere Mieterträge sowie eine Schwächung des...

Bevölkerung besorgt wegen steigenden Krankenkassenprämien

Die steigenden Gesundheitskosten belasten die Portemonnaies der Schweizer:innen besonders stark. Dies zeigt die kürzlich veröffentliche Studie von der Branchenorganisation für Krankenversicherer «santésuisse». 88 Prozent...

Bürgerliche Parteien kürzen Zehntausenden die Ergänzungsleistungen

Kurz bevor über die Einführung einer 13. AHV-Rente abgestimmt wird, erhalten zehntausende Renter:innen weniger oder keine Ergänzungsleistungen mehr. 2019 haben alle Parteien Mitte-Rechts geschlossen...

Parlament will Mietrecht weiter einschränken

Schrittweise wollen die bürgerlichen Parteien das Mietrecht aushöhlen. Anfang April lief die Vernehmlassungsfrist zur Umsetzung von zwei parlamentarischen Initiativen aus der Feder von alt...

Tag der Arbeit: Zehntausende demonstrieren für mehr Lohn, gute Renten und...

Es sind harte Zeiten für die Lohnabhängigen in der Schweiz: Die Preise steigen praktisch überall, nicht jedoch die Löhne. Massnahmen, um die Kaufkraft der...

Wechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung: Wer profitiert und wer verliert

Die Stimmbevölkerung wird voraussichtlich dieses Jahr über einen Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung entscheiden. Die vom Hauseigentümerverband lang ersehnte Reform zielt darauf ab, den Eigenmietwert...

Rechte wettern gegen Superreichen-Steuer

Eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Vermögen über 50 Millionen Franken: Das will die «Initiative für eine Zukunft» der Jungsozialist:innen, die das Parlament abgelehnt...

Parlament will gewaltbetroffene Migrant:innen besser schützen

Wenn eine Person, deren Aufenthaltsrecht an den oder die Lebenspartner:in gekoppelt ist, sich wegen häuslicher Gewalt trennt, läuft sie Gefahr, ihre Aufenthaltsbewilligung zu verlieren....