Mütter verdienen nach der Geburt des ersten Kindes deutlich weniger

Kürzlich hat ein Bericht des Bundes die nach wie vor massiven Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern erneut bestätigt: Danach erhalten Frauen rund 43% weniger...

BVG-Vorlage führt zu tieferen Netto-Einkommen und tieferen Renten

Im Abstimmungskampf um die Erhöhung des AHV-Frauenrentenalters waren die tieferen Frauenrenten immer wieder Thema. Die Linken begründeten damit ihren Widerstand gegen die Vorlage. Die...

Frauen gegen die AHV-Reform: Ehemalige Miss Schweiz sagt Nein

Die Umfragen zu den kommenden AHV-Abstimmungen zeigen, dass die Mehrheit der Frauen die Erhöhung des Rentenalters ablehnen. Erst kürzlich haben einige prominente Frauen aus...

SVP torpediert breit abgestütztes Klimaschutz-Gesetz

Der Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative ist ein breit getragener Kompromiss zur Gletscher-Initiative. Zusammen mit der damals zuständigen Bundesrätin Simonetta Sommaruga verabschiedete das Parlament in der...

Innenblick auf Asylsystem zeigt: Hürden müssen abgebaut werden!

Direkt: Sie mussten mit 16 Jahren aus Guinea flüchten und haben eine gefährliche Flucht durch verschiedene Afrikanische Staaten sowie über das Mittelmeer hinter Ihnen....

Airbnb: Zurück zum Sharing-Modell zum Schutz der Mieter:innen

In Luzern hat sich Mitte März eine kleine Sensation ereignet: Die Luzerner:innen stimmten der Airbnb-Initaitive von SP, Mieter:innenverband und Casafair mit 64,25 Prozent zu....

Fast 14 Prozent der Senior:innen leben am Existenzminimum

Der Altersmonitor 2022 der Pro Senectute Schweiz zeigt die finanzielle Situation der Renter:innen. Aus dem Bericht geht hervor, wie weit verbreitet Altersarmut ist. Am...

Umsetzung OECD-Mindeststeuer: Profitiert nur Zug?

Geht es nach der vorliegenden Umsetzung der OECD-Mindeststeuer, würde der Kanton Zug mit seinen Konzern-Schwergewichten wie dem Rohstoffkonzern Glencore oder dem Zementgiganten Holcim pro...

Bevölkerung besorgt wegen steigenden Krankenkassenprämien

Die steigenden Gesundheitskosten belasten die Portemonnaies der Schweizer:innen besonders stark. Dies zeigt die kürzlich veröffentliche Studie von der Branchenorganisation für Krankenversicherer «santésuisse». 88 Prozent...

Globale Mindeststeuer: Schweizer Umsetzung entscheidend für Bevölkerung

Um den ruinösen internationalen Steuerwettbewerb zu bremsen, haben sich 137 OECD-Staaten auf einen globalen Mindeststeuersatz für grosse Unternehmen geeinigt. Ab einem Umsatz von 750...