Portrait von Mark Pieth

Russland-Sanktionen: «Dass der Bundesrat vor Rohstoffhändler einknickt, ist peinlich.»

Im Oktober 2024 entschied der Bundesrat, eine EU-Sanktion gegen Russland nicht zu übernehmen. Die Sanktion verpflichtet Rohstoffunternehmen «nach besten Kräften» sicherzustellen, dass ihre Tochtergesellschaften...

Immer mehr Schweizer Unternehmen reduzieren die Arbeitszeit

4-Tage-Woche oder eine Reduktion der Wochenarbeitszeit zum gleichen Lohn? Viele Angestellte würden eine solche Massnahme begrüssen, zeigte eine repräsentative Sotomo-Umfrage von 2023. Dennoch setzte...

Stromgesetz erhält viel Zuspruch aus der Industrie

Bei der Ernst Schweizer AG wird Nachhaltigkeit grossgeschrieben. Das Unternehmen ist in der nachhaltigen Sanierung von Gebäudehüllen tätig und fertigt etwa Fenster und Türen...
Pfader:innen in einem Sommerlager

Jugendverbände kämpfen gegen Abbauprogramm: «Der Bundesrat zeigt, dass die Jugend für...

Die konsolidierte Rechnung 2024 weist laut Bundesrat einen Überschuss von über 11 Milliarden aus – ein Drittel mehr als im vorletzten Jahr. Trotzdem warnt...

Zürcher Mindestlohn: Breiter Kompromiss gegen Armut

Nach der erfolgreichen Einreichung der Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» hat der Zürcher Stadtrat im Sommer 2022 dem Parlament einen Gegenvorschlag präsentiert. SP, Grüne,...

Mietrechtsänderungen setzen Kaufkraft weiter unter Druck

Alles wird teurer, doch der grösste Kostenpunkt ist für viele die Miete. Gemäss dem Bundesamt für Statistik bezahlen Haushalte mit einem Bruttoeinkommen von weniger...

Das Ende der Boni?

2008 rettete der Bund mit 68 Milliarden die UBS. Diese war durch ihr risikoreiches Investmentbanking dermassen ins Straucheln geraten, dass sie es allein nicht...

SP: Bei jungen Frauen im Umfragehoch

Die SVP gewinnt 2,5 Prozent – und auch die SP könnte 1,5 Prozent dazugewinnen bei den bevorstehenden Wahlen. Dies zeigt das neuste Wahlbarmeter der...

Frauen im Bundesrat: immer noch eine Ausnahme

Mitte-Bundesrätin Viola Amherd tritt im März 2025 von ihrem Amt zurück. Sie wurde 2018 als achte Bundesrätin überhaupt in die Landesregierung gewählt. Zeit für...

Geschäftsprüfungskommission rügt Karin Keller-Sutter

Der Frust bei den Befürworter:innen der Konzernverantwortungsinitiative war nach der emotionalen Kampagne gross. Mittendrin: FDP-Bundesrätin Karin Keller-Sutter. Der damaligen Justizministerin wurde mehrfach vorgeworfen eine...