Klares Signal gegen teuren Autobahnausbau

«100’000 Unterschriften sprechen eine klare Sprache. Diesen Menschen ist unverständlich, dass Bundesrat und Parlament mitten in der Klimakrise 5,3 Milliarden Franken in den Autobahnausbau...

Explodierende Prämien: Wirkungsvolle Lösungsvorschläge liegen auf dem Tisch

2019 wurde die eidgenössische Volksinitiative zur Prämienentlastung mit 118'000 Unterschriften in Bern eingereicht. Die Initiative fordert, dass niemand mehr als 10 Prozent seines Einkommens...

Dank Klimafonds mehr Investitionen in erneuerbare Energien

Hitzewellen, Dürren, Stürme und Überschwemmungen: Extreme Wetterereignisse werden immer häufiger. Sie führen uns vor Augen, dass die Auswirkungen des Klimawandels immer stärker unsere Lebensgrundlagen...

Erhöhung des Rentenalters verschärft soziale Ungleichheit

Im September 2022 hat die Bevölkerung der AHV21 und somit der Erhöhung des Frauen-Rentenalters auf 65 Jahre zugestimmt. Das ist noch nicht genug, finden...

Ölheizungen ersetzen für den Klimaschutz

Die Zahlen sind eindeutig: Wenn die Schweiz das Netto-Null-Ziel bis 2050 erreichen will, müssen auch im Gebäudebereich CO2-Emissionen eingespart werden. Dieser Bereich verursacht aktuell...

Klimafonds könnte Netto-Null bis 2050 ermöglichen

Der Schweiz gelingt es seit Jahren nicht, die Treibhausgasemissionen im geplanten Umfang zu reduzieren. Das jetzige Tempo von nur zehn Prozent Rückgang pro Jahrzehnt...

Milliarden für klimaschädlichen Autobahnausbau

Netto-Null-Emissionen bis 2050: Dem Ziel des Pariser Klimaabkommens hat die Schweizer Stimmbevölkerung im vergangenen Juni zugestimmt. Um es zu erreichen, müssen vor allem im...

Schaffhausen: Überparteiliches Komitee will Liberalisierung im Strommarkt verhindern

Die Axpo ist ein Kernstück des Schweizer Service public. Das grösste Energieunternehmen der Schweiz, das über 100 Kraftwerke und ein über 2200 Kilometer langes...

Globale Mindeststeuer: Schweizer Umsetzung entscheidend für Bevölkerung

Um den ruinösen internationalen Steuerwettbewerb zu bremsen, haben sich 137 OECD-Staaten auf einen globalen Mindeststeuersatz für grosse Unternehmen geeinigt. Ab einem Umsatz von 750...

Klimaschutzgesetz setzt auf Unterstützung und Innovation

Das oberste Ziel des Klimaschutzgesetzes ist die Reduktion von CO2-Emissionen. Dies soll nicht durch Verbote geschehen, wie die Gegner:innen der Vorlage in ihrer Kampagne...