Albert Röstis Anti-Kurs: Fünf umstrittene Alleingänge des Umweltministers

SVP-Bundesrat Albert Rösti ist seit dem 1. Januar 2023 im Amt. Der Umweltminister hat in dieser kurzen Zeit viel von sich reden gemacht. Der...

Superreiche haben Angst vor der «Initiative für eine Zukunft»

Sie würden aus der Schweiz auswandern müssen, falls die JUSO-Initiative angenommen werde: ÖV-Unternehmer und alt SVP-Nationalrat Peter Spuhler sowie EMS-Chefin und SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher...

Stromgesetz erhält viel Zuspruch aus der Industrie

Bei der Ernst Schweizer AG wird Nachhaltigkeit grossgeschrieben. Das Unternehmen ist in der nachhaltigen Sanierung von Gebäudehüllen tätig und fertigt etwa Fenster und Türen...

4-Tage-Woche soll auch in der Schweiz Realität werden

Die 4-Tage-Woche wird derzeit in verschiedenen Ländern getestet. Viele Unternehmen haben sie zudem bereits definitiv eingeführt. Nach Ländern wie Grossbritannien, Südafrika, Island, Spanien oder...

«Menschen ohne Arbeitsbewilligung können einfacher ausgebeutet werden»

Christian Eckerlein, wieviel verdient ein:e Palmölarbeiter:in in Sabah? Je nach Plantage und Funktion ist es unterschiedlich. Ein:e Erntearbeiter:in verdient ungefähr 6 bis 8 Franken pro...

Ein Jahr nach dem CS-Aus: Was jetzt?

Nicht nur die Mitarbeitenden der Credit Suisse hielten am Sonntagabend des 19. März 2023 den Atem an, als Finanzministerin Karin Keller Sutter die Neuigkeit...

Tonnage-Tax: FDP fürchtet sich vor weiterer Schlappe an der Urne

Trotz vier Steuerschlappen an der Urne startete alt Bundesrat Ueli Maurer während seiner Amtszeit einen weiteren Anlauf, um weitere Steuerprivilegien für Konzerne einzuführen. Mit...
Älteres Paar an Gemüsemarkt

Abstimmung vom 3. März: Bevölkerung befürwortet die 13. AHV-Rente

71 Prozent der Befragten befürworten die Einführung einer 13. AHV-Rente. Das stärkste Ja-Argument: Die steigenden Preise und der daraus resultierende Kaufkraft-Verlust. Auch Renter:innen kommen...

Mieter:innen wehren sich gegen Aushöhlung des Mietrechts

Die bürgerliche Mehrheit im Parlament will das Mietrecht gleich mit zwei Vorlagen schwächen: Der Kündigungsschutz soll aufgeweicht und die Untermiete erschwert werden. Eine breite...

Renten, Prämien und Autobahnen: Das erwartet uns 2024

2024 werden die Parteien und die Stimmberechtigten so richtig gefordert. Denn auch weitere Vorlagen sind abstimmungsreif: Dazu gehören zwei Vorlagen zur Mietrechtsrevision ebenso wie...