Frauen gegen die AHV-Reform: Ehemalige Miss Schweiz sagt Nein
Die Umfragen zu den kommenden AHV-Abstimmungen zeigen, dass die Mehrheit der Frauen die Erhöhung des Rentenalters ablehnen. Erst kürzlich haben einige prominente Frauen aus...
«Die Arbeitsbelastung am Flughafen macht krank»
Direkt sprach mit Stefan BrĂĽllisauer ĂĽber die aktuelle Entwicklung am Flughafen und was jetzt passiert.
Stefan BrĂĽlisauer, Sie sind in den letzten Monaten viel am...
Umfrage zeigt: Menschen mit tieferen Einkommen sind gegen Erhöhung des Rentenalters
Heute erschien die 2. SRG-Trendumfrage zur Abstimmung vom 25. September. Neben dem grossen Unterschied zwischen Frauen und Männern und dem Unterschied zwischen Romandie (stärker...
KMU und Startups sagen Nein zur Verrechnungssteuer-Vorlage
Severin Gallo liegt als Schweizer Unternehmer eine gesunde, friedliche und gerechte Schweiz am Herzen: «Wir müssen ein einfaches, effizientes und wirksames Mittel zur Vermeidung...
Krankenkassen-Prämien: immer grössere Belastung
Eigentlich sollte das Instrument der Prämienverbilligung genutzt werden, um die Prämienbelastung für Haushalte zu senken. 1992 hat der Bundesrat bei der Revision der Krankenversicherung...
Sozialhilfe hat keine «Sogwirkung»
Die Schweiz zeigte sich in der Vergangenheit immer wieder stolz auf den gut ausgebauten Sozialstaat. «Kein Land leistet Sozialhilfe so umfassend und grosszügig wie...
Verrechnungssteuer: 0.03% aller Unternehmen erhalten Sonderrechte
Die Schweiz stimmt im Herbst erneut über eine finanzpolitische Vorlage ab. Neu sollen inländische Obligationen von der Verrechnungssteuer befreit werden. Erst Anfang Jahr haben...
AHV-Reform bringt für Frauen einen Rentenverlust von 26’000 Franken
Obwohl die AHV auch 2021 mit einem Überschuss von 2.6 Milliarden Franken abgeschlossen hat und sie noch nie so ein hohes Vermögen hatte wie...
Schweizer Mieter:innen werden jährlich um 10 Milliarden Franken betrogen
Die Zahlen sind erschreckend: Wer in einer durchschnittlichen Mietwohnung lebt, hat letztes Jahr pro Monat fast 370 Franken zu viel Miete bezahlt. Auf das...
Bundesrat bei Energieversorgung bis im Winter unter Zugzwang
Der Ukraine-Krieg schĂĽttelt die Energieversorgung in Europa durcheinander. Die VerfĂĽgbarkeit von Gas nimmt ab, die Preise steigen. Aber auch beim Stromimport steht die Schweiz...