Höhere Armeeausgaben führen zu Kahlschlägen bei Bildung, internationaler Zusammenarbeit und Kultur
Bereits vor der Wintersession der eidgenössischen Räte und der anstehenden Budget-Debatte zeichnete sich ein harter Verteilkampf um einzelne Budgetposten ab. Die Finanzministerin geht mit...
Verbesserter Zugang zu Berufsbildung für Sans-Papiers
Personen ohne gültige Aufenthaltspapiere haben es in der Schweiz schwer, eine Ausbildung zu absolvieren. Der 2013 geschaffene Zugang zur Berufsbildung für Sans-Papiers verlangt, dass...
Teure Rentenreform führt zu sinkenden Renten
Seit langem diskutiert das Parlament, wie es die berufliche Vorsorge reformieren will. Eine Mehrheit des Ständerats will nun eine Vorlage, die nicht wie versprochen...
Trotz Mega-Risiko: Mitte-Rechts schiebt UBS-Regulierung auf lange Bank
Was passiert, wenn die Monsterbank UBS ins Straucheln geratet? Noch vor zwei Jahren, nach dem Crash der Credit Suisse, waren sich sämtliche Parteien einig:...
Schweiz versenkt Prämiendeckel: Das Nachsehen hat der Mittelstand
Obschon die hohen Krankenkassen-Prämien die grösste Sorge der Bevölkerung sind, haben 55,5 Prozent der Stimmenden die Prämien-Entlastungs-Initiative abgelehnt. Das sind keine guten Nachrichten für...
Feministischer Streik: Mindestlohn, Lohngleichheit und mehr Rente
Frauen erhalten immer noch weniger Lohn als Männer. Auch an ihrer Rentensituation hat sich kaum etwas geändert. Im Gegenteil, in der Schweiz nimmt die...
Nationalratskommission will Waffenexporte an kriegführende Länder ermöglichen
Die Rüstungslobby befindet sich auf der Zielgeraden: Jetzt muss nur noch der Nationalrat der Motion zur Änderung des Kriegsmaterialgesetzes zustimmen – damit wäre der...
Sexuelle Belästigung: Jede dritte Frau zwischen 16 und 25 Jahren betroffen
Jede zweite arbeitstätige Person in der Schweiz hat bereits sexuelle oder sexistische Belästigung am Arbeitsplatz erlebt. Das zeigt eine neue Studie des Eidgenössischen Büros...
SVP-Vertreter sagen Ja zum Stromgesetz
Im Ja-Komitee setzen sich viele SVP-Politiker für das Stromgesetz ein. Darunter wichtige Politiker wie der Berner Ständerat Werner Salzmann und die St. Galler Ständerätin...
Milliarden für St. Galler Rosenbergtunnel und Spange bringen Mehrverkehr bis in...
Mehr Spuren erhöhen das Verkehrswachstum. Dadurch entstehen in kurzer Zeit neue Staus, wie zahlreiche Studien belegen. Der Grund: Gibt es mehr Platz auf den...