Keine Lösung für den Atommüll in Sicht

Radioaktive Abfälle: Eine Gefahr für Millionen Jahre Hochradioaktive Abfälle zählen zu den gefährlichsten Stoffen überhaupt. Bereits kleinste Mengen können schwerwiegende Schäden verursachen. Ein Fingerhut voll...

Privilegierte alt Bundesräte stellen sich gegen die 13. AHV-Rente und verärgern...

Dürfen sich alt Bundesrät:innen mit einer Jahresrente von 200’000 Franken gegen die Einführung einer 13. AHV-Rente wehren? Diese Frage dürften sich derzeit Hunderttausende Stimmbürger:innen...

Überparteiliches Engagement: Gemeinden spannen für Ja zur Wohn-Initiative zusammen

Wechselt ein Haus den Besitzer, folgt oft die Leerkündigung. Langjährige Mieter:innen verlieren ihr Zuhause, und nach einer oberflächlichen Sanierung werden dieselben Wohnungen plötzlich zum...

Immobilien-Lobby bläst zum Angriff auf das Mietrecht

Jetzt steht es fest: SP, Grüne und der Mieterinnen- und Mieterverband (MV) sammeln gleich zwei Referenden gegen die Aushöhlung des Mieter:innenschutzes. Denn FDP und...

Parteienfinanzierung: SP Partei der Kleinspenden, dubiose Stiftung bei SVP

Zum ersten Mal überhaupt, mussten die Schweizer Parteien ihre nationalen Budgets und Einnahmen für das Jahr 2023 offenlegen. Diese sind auch deshalb besonders spannend,...

Armutsrisiko Wohnen: Was wir dagegen tun können

Die Miete ist für viele der grösste Posten im Haushaltsbudget. Gemäss Caritas Schweiz machen die Wohnkosten im Schnitt rund ein Drittel des Bruttoeinkommens aus....

Ein Jahr nach dem CS-Aus: Was jetzt?

Nicht nur die Mitarbeitenden der Credit Suisse hielten am Sonntagabend des 19. März 2023 den Atem an, als Finanzministerin Karin Keller Sutter die Neuigkeit...

«Es ist schlicht vernünftig, die Biodiversität zu schützen.»

«direkt»: Frau Pauli, Bundesrat Albert Rösti sagt, dass er auf der Alp nicht weniger Schmetterlinge sehe wie früher. Haben nur Städter:innen das Gefühl, dass...

Feministischer Streik: Kürzere Arbeitszeit für bessere Vereinbarkeit

9,8 Milliarden Stunden an unbezahlter Arbeit leisten Menschen in der Schweiz jährlich. Ein Grossteil davon wird von Frauen übernommen. Sie tragen 60 Prozent der...