Schlüsselkästen für Airbnb-Vermietungen bei einem Eingang zu einem Wohnhaus an der Zypressenstrasse in Zürich.

Airbnb: Der Druck auf den Wohnungsmarkt steigt

Das Thema bewegt die Schweiz: Die einst gute Idee Airbnb verkommt mehr und mehr zum Problem für den Wohnungsmarkt. Diese Entwicklung macht auch vor...
Foto von Rudolf Strahm

Rudolf Strahm: «Es braucht einen Wohnbau-Kompromiss, damit Mieten die Kaufkraft nicht...

Die Mietkosten verschlingen im Mittel einen Viertel der Haushaltausgaben. Eine Erhöhung der Mieten, wie sie derzeit ansteht, fällt stärker ins Gewicht als jede andere...

Alain Berset: Zwölf wichtige Erfolge aus zwölf Jahren Bundesrat

Bundesrat Alain Berset war zwölf Jahre Vorsteher des Eidgenössischen Departements des Inneren. 2018 und 2023 war er zudem Bundespräsident. In diesen zwölf Jahren im...

SVP, FDP und Mitte verhindern Entlastung für Familien bei den Kitas

Die Schweiz bleibt in der familienergänzenden Kinderbetreuung im Hintertreffen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Während die OECD-Länder für die Altersgruppen null bis drei Jahre 0,8...

Tag der Arbeit: Solidarität statt Hetze

Zum Tag der Arbeit werfen wir einen Blick auf die aktuelle politische Situation: Rechte Bewegungen, superreiche Eliten, libertäre Netzwerke und fundamentalistische Kreise formieren sich...

Biodiversität: EU macht vorwärts

Nur etwa 15 Prozent der natürlichen Lebensräume in der Europäischen Union sind in einem guten Zustand. Der Rest ist gefährdet oder bereits stark beschädigt....

Vom breit abgestützten Kompromiss zur Abbau-Vorlage: Wie es zur missratenen Pensionskassen-Vorlage...

Die Pensionskassen-Vorlage hatte drei Ziele: Die Renten garantieren, die Finanzierung sichern und die Pensionskassen-Renten der Frauen verbessern. Was vom Versprechen – auch von den...

«Service Citoyen»: Initiative für unsozialen Bürgerdienst eingereicht

Der Verein «Service Citoyen» hat diese Woche über 107’000 Unterschriften für die Volksinitiative für einen obligatorischen Bürgerinnendienst eingereicht. Die Initiative fordert, dass jede:r Bürger:in...

Gefährliche Atom-Initiative eingereicht

Der mitte-rechts positionierte Energie Club Schweiz will neue Atomkraftwerke (AKW) bauen. Der Volksentscheid von 2017 zum Atomausstieg soll dafür mit einer neuen Initiative ausgehebelt...