Schweizer Mieter:innen werden jährlich um 10 Milliarden Franken betrogen
Die Zahlen sind erschreckend: Wer in einer durchschnittlichen Mietwohnung lebt, hat letztes Jahr pro Monat fast 370 Franken zu viel Miete bezahlt. Auf das...
«Die Arbeitsbelastung am Flughafen macht krank»
Direkt sprach mit Stefan Brüllisauer über die aktuelle Entwicklung am Flughafen und was jetzt passiert.
Stefan Brülisauer, Sie sind in den letzten Monaten viel am...
Studie zeigt: Steuern auf Kapital sind in den letzten 20 Jahren...
Im Abstimmungskampf zur Stempelsteuer Anfang 2022 prangte auf den Plakaten der Gegner:innen der Slogan «Nur noch Lohn, Rente und Konsum besteuern? NEIN!». Das Referendumskomitee...
Referendum zum Gegenvorschlag der Gletscher-Initiative: SVP gefährdet Versorgungssicherheit
In der Herbstsession hiess der Ständerat den Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative mit einer überdeutlichen Mehrheit von 38 zu 4 Stimmen gut. Nur die Vertreter der...
Bürgerliche versuchen, kantonale Mindestlöhne durch die Hintertür zu umgehen
In den Kantonen Neuenburg, Genf, Basel-Stadt, Jura und im Tessin hat eine Mehrheit der Stimmbevölkerung Ja zu einem kantonalen Mindestlohn gesagt. Mittels einer Motion...
Sozialhilfe hat keine «Sogwirkung»
Die Schweiz zeigte sich in der Vergangenheit immer wieder stolz auf den gut ausgebauten Sozialstaat. «Kein Land leistet Sozialhilfe so umfassend und grosszügig wie...
Rentendebakel: Wie Milliardengewinne der Finanzindustrie die Versicherten schädigen
Danny Schlumpf ist Bundeshausredaktor des SonntagsBlick. Zuvor hat er drei Jahre lang als Wirtschaftsredaktor bei derselben Zeitung gearbeitet und unter anderem über Finanzen, Energie...
Preisanstieg von 28 Prozent für tiefe Einkommen
Die Preise steigen und belasten das Haushaltsbudget aller. Die Haushalte werden mit der aktuellen Situation dabei mit zusätzlichen 5000 Franken im Jahr belastet. Jetzt...
Frauenticket für Bundesrat: SP bleibt konsequent
«Für die SP ist klar, dass die Nachfolge von Simonetta Sommaruga eine Frau sein muss.» Das sagte Mattea Meyer, Co-Präsidentin der SP Schweiz, nach...
Fast 14 Prozent der Senior:innen leben am Existenzminimum
Der Altersmonitor 2022 der Pro Senectute Schweiz zeigt die finanzielle Situation der Renter:innen. Aus dem Bericht geht hervor, wie weit verbreitet Altersarmut ist. Am...