Mindestlöhne haben positive Auswirkungen auf Lohngleichheit und Arbeitsmarkt

Herr Siegenthaler, Bürgerliche Politiker sagen seit jeher, dass Mindestlöhne Arbeitsplätze gefährden. Was sagt die Wissenschaft zum Effekt von Mindestlöhnen auf den Arbeitsmarkt? Michael Siegenthaler: Das...

Ungleichheit von Mann und Frau in der Schweiz nimmt zu

Von der Gleichstellung von Frauen und Männern ist die Schweiz noch weit entfernt. Im vergangenen Jahr ist die Schere - nicht nur in der...

Die reichsten 10 Prozent verursachen die Hälfte der CO2-Emissionen

Die Studie des Ökonomen und Experten für Klimapolitik Lucas Chancel in der Fachzeitschrift Nature Sustainability spricht eine deutliche Sprache. Bei CO2-Emissionen herrscht enorme Ungleichheit....

Steuersenkungen für Top-Einkommen bringen der Wirtschaft nichts

Steuersenkungen für hohe Einkommen führen zu Ungleichheit und haben keinen Einfluss auf das Wirtschaftswachstum. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie, welche die Auswirkungen der großen Steuersenkungen zwischen 1965 und 2015 untersucht hat.
Energieversorgung sichern

Bundesrat bei Energieversorgung bis im Winter unter Zugzwang

Der Ukraine-Krieg schüttelt die Energieversorgung in Europa durcheinander. Die Verfügbarkeit von Gas nimmt ab, die Preise steigen. Aber auch beim Stromimport steht die Schweiz...

Erfolgreicher Klimaschutz: Schottland hat wieder so viel Waldfläche wie vor 1’000...

Schottland war vor 1’000 Jahren zu rund zwanzig Prozent bewaldet. Dann begann die Abholzung. Im 18. Jahrhundert war die Waldfläche auf einen Fünftel zusammengeschrumpft....