Mindestlohn-Kompromiss: KMU und Tieflohnbetroffene profitieren
Durch den Mindestlohn-Kompromiss in der Stadt Zürich sollen 17'000 Menschen, die heute weniger als 4000 Franken pro Monat verdienen, neu 23.90 Franken pro Stunde...
Verrechnungssteuer: Durch Teilabschaffung fliessen 480 Millionen ins Ausland ab
Am 25. September stimmt die Bevölkerung über die Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer ab. In der von SVP-Bundersrat Maurer ausgearbeiteten Vorlage soll die...
Amazon vernichtet neue Waren und Retouren
Ein Rechercheteam von ZDF frontal und Business Insider verbrachten Monate damit, Angestellte von Amazon zu treffen und mit ihnen über die Wegwerfpraktiken des Unternehmens zu...
Bürgerliche versuchen, kantonale Mindestlöhne durch die Hintertür zu umgehen
In den Kantonen Neuenburg, Genf, Basel-Stadt, Jura und im Tessin hat eine Mehrheit der Stimmbevölkerung Ja zu einem kantonalen Mindestlohn gesagt. Mittels einer Motion...
UBS widerspricht eigenem Netto-Null-Ziel mit dreckigen Geschäften
Die UBS gehört global zu den grössten Klimasündern. In Hochglanzbroschüren klingt es anders: Die Megabank behauptet dort, dass sie ein Netto-Null-Ziel verfolge und bei...
Airbnb: Der Druck auf den Wohnungsmarkt steigt
Das Thema bewegt die Schweiz: Die einst gute Idee Airbnb verkommt mehr und mehr zum Problem für den Wohnungsmarkt. Diese Entwicklung macht auch vor...
Kredit für die CS-Rettung: So kam es zur Ablehnung im Nationalrat
Nach der CS-Pleite plädierten Parteien von links bis rechts lauthals in der Öffentlichkeit und die FDP sogar in teuren Zeitungsinseraten für strengere Leitplanken im...
Amazon und Co.: Trotz Rekordumsätzen keine Steuern
Amazon hat 2021 in Europa mit 55 Milliarden Dollar einen Rekordumsatz erzielt. Trotzdem bezahlt der Konzern gemäss «Bloomberg» keine Gewinnsteuern. Damit steht Amazon erneut an der Spitze der Konzerne, die auf Kosten der Bevölkerung tricksen.
Nicole Bardet: «Selbstregulierung der Branche reicht nicht!»
«direkt»: Frau Bardet, die Finanzbranche sagt, sie sei schon am Thema dran und habe sich zur Selbstregulierung verpflichtet. Wieso braucht es die Finanzplatz-Initiative überhaupt?
Nicole...
Klimaschäden: Ölkonzerne könnten haftbar gemacht werden
Mit ihren klimaschädlichen Emissionen richten Ölkonzerne einen immensen wirtschaftlichen Schaden an. Dies zeigt eine neue, in der Fachzeitschrift Nature publizierte US-amerikanische Studie. Die Forscher...