Tonnage-Tax: FDP fürchtet sich vor weiterer Schlappe an der Urne

Trotz vier Steuerschlappen an der Urne startete alt Bundesrat Ueli Maurer während seiner Amtszeit einen weiteren Anlauf, um weitere Steuerprivilegien für Konzerne einzuführen. Mit...

Teure Medikamente: Gewinnmargen bis 90 Prozent

«direkt»: Frau Hertig, wie kommen die Medikamentenpreise in der Schweiz zustande? Gabriela Hertig: Insgesamt machen die Medikamentenkosten etwa 25 Prozent der gesamten Gesundheitskosten der obligatorischen...

Wirtschaftsboom in Spanien: Soziale Marktwirtschaft und Zuwanderung als Schlüssel zum Erfolg

Spanien gilt als eines der EU-Länder, das am besten durch die Pandemie, Energiekrise und Teuerung gekommen ist. Das Wirtschaftswachstum der letzten Jahre liegt weit über dem EU-Schnitt....

Mindestlohn-Kompromiss: KMU und Tieflohnbetroffene profitieren

Durch den Mindestlohn-Kompromiss in der Stadt Zürich sollen 17'000 Menschen, die heute weniger als 4000 Franken pro Monat verdienen, neu 23.90 Franken pro Stunde...

Die reichsten 10 Prozent verursachen die Hälfte der CO2-Emissionen

Die Studie des Ökonomen und Experten für Klimapolitik Lucas Chancel in der Fachzeitschrift Nature Sustainability spricht eine deutliche Sprache. Bei CO2-Emissionen herrscht enorme Ungleichheit....

Ungleichheit von Mann und Frau in der Schweiz nimmt zu

Von der Gleichstellung von Frauen und Männern ist die Schweiz noch weit entfernt. Im vergangenen Jahr ist die Schere - nicht nur in der...

Verrechnungssteuer: Durch Teilabschaffung fliessen 480 Millionen ins Ausland ab

Am 25. September stimmt die Bevölkerung über die Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer ab. In der von SVP-Bundersrat Maurer ausgearbeiteten Vorlage soll die...

Gesamtarbeitsverträge sind der Schlüssel für eine gerechtere Verteilung bei den steigenden...

Der «Employment Outlook 2022» der OECD untersucht die Entwicklung des Arbeitsmarkts in OECD-Ländern. Seit Beginn der Pandemie zeichnet sich ein gemischtes Bild ab. Während...

30-Stunden-Woche steigert Produktivität und verbessert Work-Life-Balance

Das oberösterreichische Unternehmen eMagnetix hat vor vier Jahren die 30-Stunden-Woche eingeführt. Dies mit grossem Erfolg. Seitdem ist das Unternehmen um 34 Prozent produktiver, hat...

Preisanstieg von 28 Prozent für tiefe Einkommen

Die Preise steigen und belasten das Haushaltsbudget aller. Die Haushalte werden mit der aktuellen Situation dabei mit zusätzlichen 5000 Franken im Jahr belastet. Jetzt...