Abstimmung zur Verrechnungssteuer: Verstecktes Steuergeschenk für Finanzplatz
In der Debatte um die Änderung des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer stand bis jetzt die die Teilabschaffung der Verrechnungssteuer auf inländische Obligationen und die...
1,2 Millionen Franken: UBS verdoppelt ihre Spenden an bürgerliche Parteien
Die UBS hat insgesamt im letzten Jahr 1,2 Millionen Franken an bürgerliche Parteien überwiesen. Wer wie viel erhielt, hat die UBS in ihrem «Nachhaltigkeitsbericht»...
Steuersenkungen für Top-Einkommen bringen der Wirtschaft nichts
Steuersenkungen für hohe Einkommen führen zu Ungleichheit und haben keinen Einfluss auf das Wirtschaftswachstum. Zu diesem Schluss kommt eine aktuelle Studie, welche die Auswirkungen der großen Steuersenkungen zwischen 1965 und 2015 untersucht hat.
Zahnlose Entscheide rund um das CS-Debakel
Mit der Credit Suisse stürzte im März erneut eine systemrelevante Bank ab. Dies nur 15 Jahre nach der staatlichen Rettung der UBS mit 68...
Gesamtarbeitsverträge sind der Schlüssel für eine gerechtere Verteilung bei den steigenden...
Der «Employment Outlook 2022» der OECD untersucht die Entwicklung des Arbeitsmarkts in OECD-Ländern. Seit Beginn der Pandemie zeichnet sich ein gemischtes Bild ab. Während...
Abstimmung vom 3. März: Bevölkerung befürwortet die 13. AHV-Rente
71 Prozent der Befragten befürworten die Einführung einer 13. AHV-Rente. Das stärkste Ja-Argument: Die steigenden Preise und der daraus resultierende Kaufkraft-Verlust. Auch Renter:innen kommen...
38-Stunden-Woche für Angestellte des Kantons Basel-Stadt
Die SP fordert in einer Motion im Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt die Einführung einer 38-Stunden-Woche für die Kantonsangestellten zu prüfen. Mit einer knappen...
Multi-Milliardäre könnten den Hunger in der Welt beenden und wären trotzdem...
Trotz jahrelanger Versprechen verschiedener Landesregierungen, den Hunger bis 2030 zu beenden, ist bis heute nicht viel passiert. Im Gegenteil: Die weltweite Hunger-Krise verschlimmert sich...
200 britische Unternehmen führen 4-Tage-Woche ein
In Grossbritannien kämpft die Stiftung «4 Day Week Foundation» für die Einführung der 4-Tage-Woche. Mit Erfolg: Erst kürzlich haben 200 Unternehmen sich dem Vorhaben...
Trotz Mega-Risiko: Mitte-Rechts schiebt UBS-Regulierung auf lange Bank
Was passiert, wenn die Monsterbank UBS ins Straucheln geratet? Noch vor zwei Jahren, nach dem Crash der Credit Suisse, waren sich sämtliche Parteien einig:...