Wechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung: Wer profitiert und wer verliert
Die Stimmbevölkerung wird voraussichtlich dieses Jahr über einen Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung entscheiden. Die vom Hauseigentümerverband lang ersehnte Reform zielt darauf ab, den Eigenmietwert...
Neuer Temperaturrekord: Wärmster Januar seit Messbeginn
Dieser Januar war der wärmste Januar seit Messbeginn: Gemäss der EU-Agentur für Klima Copernicus lag die globale Temperatur mit durchschnittlich 13,2 Grad Celsius 1,75...
Nicole Bardet: «Selbstregulierung der Branche reicht nicht!»
«direkt»: Frau Bardet, die Finanzbranche sagt, sie sei schon am Thema dran und habe sich zur Selbstregulierung verpflichtet. Wieso braucht es die Finanzplatz-Initiative überhaupt?
Nicole...
Sophie Fürst: «Unserem Planeten geht es nicht gut.»
Die Umweltverantwortungsinitiative aus der Feder der Jungen Grünen fordert, dass die Schweiz die planetaren Grenzen respektiert. Doch was verstehen wir unter planetaren Grenzen eigentlich...
Teure Medikamente: Gewinnmargen bis 90 Prozent
«direkt»: Frau Hertig, wie kommen die Medikamentenpreise in der Schweiz zustande?
Gabriela Hertig: Insgesamt machen die Medikamentenkosten etwa 25 Prozent der gesamten Gesundheitskosten der obligatorischen...
Musk, Zuckerberg und die Algorithmen: Eine Gefahr für die Schweizer Demokratie
Elon Musk und Mark Zuckerberg gehören zu den mächtigsten Männern der Welt. Neben ihrem privilegierten Status als Milliardäre besitzen und kontrollieren sie die sozialen...
Frauen im Bundesrat: immer noch eine Ausnahme
Mitte-Bundesrätin Viola Amherd tritt im März 2025 von ihrem Amt zurück. Sie wurde 2018 als achte Bundesrätin überhaupt in die Landesregierung gewählt. Zeit für...
Umweltverantwortungsinitiative fordert Wandel: 2,5 Erden sind zu viel
Die Umweltverantwortungsinitiative stammt aus der Feder der Jungen Grünen und wird von einer breiten Allianz von SP, Grünen, EVP und verschiedenen Klimaschutzorganisationen mitgetragen. Die...
Konzernverantwortungsinitiative 2.0: Der Kampf für Gerechtigkeit geht weiter
Die Schweiz könnte bald das einzige Land in Europa ohne verbindliche Konzernverantwortung sein. Weiterhin verletzen Schweizer Konzerne wie Glencore oder Syngenta im Ausland die...
XXL-UBS: Bericht zeigt massives Risiko für die Schweiz
Die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zum CS-Debakel hat ihren Bericht vorgelegt: Zwischen 2012 und 2022 haben sich die Manager der Credit Suisse 32 Milliarden Boni...