Kanton Zürich: Ehemaliger Grossmünster-Pfarrer will keine Senkung der Unternehmenssteuer

Bereits vor wenigen Jahren hat der Kanton Zürich die Unternehmenssteuer von acht auf sieben Prozent gesenkt. Nun steht eine erneute Steuererleichterung für Unternehmen um...

Greenwashing bei der ZKB: Wie die Bank die Klimakrise verschärft

Nachhaltige Fonds liegen im Trend: Viele Banken und Fondsanbieter werben mit Labels wie «Green» oder «Responsible» für Fonds, in die Anleger:innen mit gutem Gewissen...
Pfader:innen in einem Sommerlager

Jugendverbände kämpfen gegen Abbauprogramm: «Der Bundesrat zeigt, dass die Jugend für...

Die konsolidierte Rechnung 2024 weist laut Bundesrat einen Überschuss von über 11 Milliarden aus – ein Drittel mehr als im vorletzten Jahr. Trotzdem warnt...

Diversität, Gleichstellung, Inklusion? Nicht bei der UBS

Donald Trump will die Welt dominieren – nicht nur durch die Einführung von willkürlich hohen Zöllen. Auch den Programmen für Diversität, Gleichstellung und Inklusion...
Schlüsselkästen für Airbnb-Vermietungen bei einem Eingang zu einem Wohnhaus an der Zypressenstrasse in Zürich.

Airbnb: Der Druck auf den Wohnungsmarkt steigt

Das Thema bewegt die Schweiz: Die einst gute Idee Airbnb verkommt mehr und mehr zum Problem für den Wohnungsmarkt. Diese Entwicklung macht auch vor...

Kanton Zürich: Weniger Steuern für Konzerne – Bevölkerung zahlt Rechnung

Vor weniger als vier Jahren senkte der Kanton Zürich die Unternehmenssteuer von 8 auf 7 Prozent. Nun steht eine erneute Steuererleichterung an: Am 18....

Angriff aus der Mitte: Kantonaler Mindestlohn soll nicht mehr gelten

Basel-Stadt, Neuenburg, Genf, der Jura und das Tessin: In diesen Kantonen haben die Stimmberechtigten einem gesetzlichen, kantonalen Mindestlohn zugestimmt. In Freiburg und im Wallis...

Familienzeit-Initiative: Wichtiger Schritt für mehr Gleichstellung

Nach der Geburt eines Kindes hat die Mutter Anspruch auf 14 Wochen bezahlte Auszeit, der Vater lediglich auf zwei Wochen. Damit hinkt die Schweiz...

1,2 Millionen Franken: UBS verdoppelt ihre Spenden an bürgerliche Parteien

Die UBS hat insgesamt im letzten Jahr 1,2 Millionen Franken an bürgerliche Parteien überwiesen. Wer wie viel erhielt, hat die UBS in ihrem «Nachhaltigkeitsbericht»...

Wegen Trump: Bevölkerung will F-35 nicht

Trump und sein Kabinett handeln unberechenbar. Keine gute Ausgangslage für gemeinsame Geschäfte, schon gar nicht, wenn es um den Kauf neuer Kampfjets geht. Das...