Das steckt hinter dem visuellen Wahlauftritt der SP Schweiz – fünf...
Dennis Lück, die SP Schweiz steigt mit dem Slogan «Wir ergreifen Partei für eine soziale Schweiz» in die Wahlen. Was steckt dahinter?
Lück: Unsere Leitidee...
Wird Gesundheit bald unbezahlbar?
Das Schweizer Gesundheitssystem ist krank. Die Gesundheitskosten steigen, und mit ihnen die Prämien. Dennoch gilt in der Schweiz nach wie vor das System, dass...
«Es braucht ein Grundbekenntnis der Politik für eine Schweiz ohne Armut.»
Herr Lustenberger, die Armutszahlen in der Schweiz sind gemäss dem Bundesamt für Statistik (BFS) auf einem neuen Höchststand. Weshalb?
Lustenberger: Die Diskrepanz zwischen dem, was...
Steigende Mieten: Städte ergreifen Massnahmen zum Schutz der Mieter:innen
Aufgrund profitorientierter Immobilienbesitzer:innen und einer nationalen Gesetzgebung, die nicht eingehalten wird, wollen nun manche Städte selbst etwas gegen die Kostenexplosion bei den Mieten unternehmen....
Mindestlöhne helfen gegen Armut
Menschen, die in der Stadt Zürich und in Winterthur arbeiten, sollen von ihrem Lohn leben können. Dieser Meinung waren bei den Abstimmungen am 18....
Selbst Credit Suisse muss zugeben: Die Ungleichheit hat sich verschärft
«Es ist davon auszugehen, dass die Auswirkungen der COVID-19-Pandemie zu einer grösseren Vermögensungleichheit geführt haben», berichtet der «Global Wealth Report 2023» der CS. Er...
Bundesrätin Baume-Schneider: Bekämpfung der Armut hat Priorität
Die Armutszahlen steigen: In der Schweiz sind aktuell rund 745'000 Menschen oder knapp jede elfte Person von Armut betroffen – darunter 134'000 Kinder. Armutsbetroffene...
Breite Allianz für eine Kita-Offensive
Der «Child Penalty Gap», der Lohnunterschied zwischen Müttern und Vätern nach der Geburt des ersten Kindes, beträgt in der Schweiz satte 68 Prozent, wie...
Nationale Wahlen: Rechtsrutsch droht
Die Mitte-Rechts-Parteien im Parlament dürften ihre Mehrheit in den kommenden Wahlen weiter ausbauen können. Gemäss dem aktuellen Wahlbarometer der SRG können sie mit 1,9...
Arbeiten wir bald weniger Stunden pro Woche?
Nur noch vier Tage pro Woche arbeiten? Island, Spanien, Portugal, Grossbritannien oder die USA – immer mehr Länder wagen das Experiment und testen die...