Putin-Propaganda für die SVP
Eine Recherche der NZZ am Sonntag zeigt, dass auch in der Schweiz eine gezielte Desinformationskampagne läuft, gesteuert vom Regime Wladimir Putins. Dem Schweizer Nachrichtendienst...
Reiche sollen für ihre CO2-Emissionen bezahlen
Superreiche blasen immer mehr CO2 in die Luft. Sie schaden dem Klima damit stärker als es der Rest der Weltbevölkerung je könnte. Dies zeigt...
Afghaninnen sollen weiterhin Asyl erhalten in der Schweiz
Seit der Machtübernahme der Taliban kommt es in Afghanistan zu massiven Menschenrechtsverletzungen. Am schlimmsten betroffen sind Frauen und Mädchen, die kaum noch Schulen besuchen...
Good News aus der Karibik: Die Dominikanische Republik startet 4-Tage-Woche-Versuch
Unternehmen in der Dominikanischen Republik bereiten sich auf einen freiwilligen Testlauf der 4-Tage-Woche vor. Sechs Monate soll der Versuch dauern. Er startet im Februar...
App in Spanien macht ungleiche Verteilung der Hausarbeit sichtbar
2021 leisteten die Frauen in der Schweiz rund 50 Prozent mehr Haus- und Sorgearbeit als Männer. Diese ungleiche Verteilung der unbezahlten Arbeit hat seit...
Spanien ersetzt Kurzstreckenflüge mit Zugfahrten
In Spanien sollen Kurzstreckenflüge verboten werden, wenn eine Bahnalternative zur Verfügung steht, die weniger als zweieinhalb Stunden dauert. Welche Verbindungen davon betroffen sind, ist...
Konzernverantwortungsinitiative 2.0: Der Kampf für Gerechtigkeit geht weiter
Die Schweiz könnte bald das einzige Land in Europa ohne verbindliche Konzernverantwortung sein. Weiterhin verletzen Schweizer Konzerne wie Glencore oder Syngenta im Ausland die...
Sanktionen gegen Russland: Die Schweiz macht nicht genug
Kurz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine 2022 schloss sich die Schweiz zahlreichen Sanktionen der EU gegen Russland an. Seither reisst die Kritik...
Tiefere Inflation dank öffentlichen Unternehmen
Die Spannweite der erwarteten Teuerung reicht in den europäischen Nachbarländern der Schweiz von 6.2 bis 11 Prozent. Mehr als doppelt so hoch wie die...
Neues finnisches Familiengesetz bringt mehr Gleichstellung bei Elternzeit
Mütter und Väter in Finnland haben mit dem neuen Familiengesetz Anspruch auf je 160 Tage Kinderbetreuungsgeld. Damit erhalten die Eltern zusammen 320 Tage Elternzeit,...