Erste europäische Länder legen Obergrenze für Strompreis fest
Die beiden iberischen Staaten Spanien und Portugal deckeln den Preis für Gas, das zur Stromerzeugung eingesetzt wird. Zunächst darf eine Megawattstunde nicht mehr als...
WEF: Wirtschaftseliten in Davos empfehlen 4-Tage-Woche bei vollem Lohn
Im Mai haben sich am WEF in Davos einmal mehr Verterter:innen aus Wirtschaft und Politik getroffen. Ein wichtiges Thema: die 4-Tage-Woche. Was früher für die Mächtigen ein Tabuthema war, hat diesmal fast schon Begeisterung ausgelöst.
Amazon und Co.: Trotz Rekordumsätzen keine Steuern
Amazon hat 2021 in Europa mit 55 Milliarden Dollar einen Rekordumsatz erzielt. Trotzdem bezahlt der Konzern gemäss «Bloomberg» keine Gewinnsteuern. Damit steht Amazon erneut an der Spitze der Konzerne, die auf Kosten der Bevölkerung tricksen.
Gesamtarbeitsverträge sind der Schlüssel für eine gerechtere Verteilung bei den steigenden...
Der «Employment Outlook 2022» der OECD untersucht die Entwicklung des Arbeitsmarkts in OECD-Ländern. Seit Beginn der Pandemie zeichnet sich ein gemischtes Bild ab. Während...
Vereinte Linke wird stärkste Kraft in Frankreich
Auf dem symbolischen Place de la République im Herzen von Paris versammelten sich am Wahlsonntag die Unterstützer:innen des Nouveau Front Populaire (NFP). Sie feierten...
Globale Mindeststeuer für Superreiche könnte Welthunger beenden
Im Auftrag der brasilianischen G20-Präsidentschaft hat der französische Ökonom Gabriel Zucman einen Vorschlag für eine globale Mindeststeuer für Privatpersonen erarbeitet. Darin erklärt Zucman erstmals,...
Wahlen in Südafrika: «Wir stehen vor einer schwierigen Zeit»
Die geringste Wahlbeteiligung seit 1994, historisch tiefe 40 Prozent der Stimmen für die Mandela-Partei ANC und eine erstmalige Regierungskoalition. Ighsaan Schroeder, waren diese Wahlen...
Ein Viertel aller Wiener:innen wohnt in Gemeindewohnungen
Begonnen hat der Gemeindebau in Wien in der Zwischenkriegszeit. Mit dem Ende der Habsburgermonarchie herrschte Anfang des 20. Jahrhunderts akuter Wohnungsmangel in der gesamten Stadt. 300’000 Wiener:innen...
Frankreich: Das Wunder der vereinten Linken
Schlag auf Schlag: Die französische Bevölkerung wählt das rechtsextreme «Rassemblement National» (RN) bei den Europawahlen zur stärksten Partei. Daraufhin beschloss Emmanuel Macron, neue Parlamentswahlen...
Ehe für alle in weiteren fünf europäischen Ländern
Am 26. September 2021 sagte die Schweizer Stimmbevölkerung an der Urne JA zur Ehe für alle. Die Schweiz ist damit das 17. Land Europas,...