Bild von Service-Angestellten in Restaurant

Kantonale Mindestlöhne stehen unter Druck

Es ist kein Zufall, dass der Branchenverband der Gastronomie an vorderster Front für die Motion von Ständerat Erich Ettlin kämpft. Mit einem Mindestlohn von...
Bild Ständerat

Mitte stimmt gegen kurzfristige Prämienentlastung

Um 6,6 Prozent steigen die Krankenkassenprämien 2023 durchschnittlich. Neben höheren Energiekosten und Mieten sowie der Inflation wird dieser Anstieg die Haushalte stark belasten. Um...

Nationalrat anerkennt, dass Sex ohne Zustimmung Vergewaltigung ist

Der gestrigen Debatte im Nationalrat ging ein langer Prozess voraus, in der sich linke Parteien, NGOs und Aktivist:innen für eine Zustimmungslösung eingesetzt hatten. In...

Frauenquote soll Gleichstellung in der EU stärken

An hochqualifizierten Frauen mangelt es in Europa nicht: 60 Prozent der Frauen verfügen über einen Studienabschluss. Trotzdem sind sie in den Chefetagen noch immer...

Neues finnisches Familiengesetz bringt mehr Gleichstellung bei Elternzeit

Mütter und Väter in Finnland haben mit dem neuen Familiengesetz Anspruch auf je 160 Tage Kinderbetreuungsgeld. Damit erhalten die Eltern zusammen 320 Tage Elternzeit,...

Schweiz bei Kita-Finanzierung europäisches Schlusslicht

Mütter erhalten in der Schweiz nach dem ersten Kind durchschnittlich 68% weniger Lohn als die Väter. Ursache dafür ist nicht nur die Lohnungleichheit, sondern...

Fast 14 Prozent der Senior:innen leben am Existenzminimum

Der Altersmonitor 2022 der Pro Senectute Schweiz zeigt die finanzielle Situation der Renter:innen. Aus dem Bericht geht hervor, wie weit verbreitet Altersarmut ist. Am...

Weniger arbeiten und gleich viel verdienen – geht das?

Wir verbringen den Grossteil unseres Lebens mit Arbeit. Gleichzeitig steigen die gesundheitlichen Probleme am Arbeitsplatz und die Frage nach der besseren Verteilung von bezahlter...

Inflation treibt aktuell 78’000 Menschen in der Schweiz in die Armut

Die Forscher:innen, die sich mit Armut beschäftigen, sind besorgt. Denn die steigenden Preise für Strom, Krankenkassen, Lohnnebenkosten und Lebensmittel sorgen bei vielen Haushalten für...

AHV-Vorlagen: Männer überstimmen Frauen

Das Umfrageinstitut von Gfs-Bern schätzt, dass bei den AHV-Vorlagen zwischen den Frauen- und Männer-Stimmen mehr als 24 Prozentpunkte liegen. Das bedeutet, dass eine deutliche...