Musk, Zuckerberg und die Algorithmen: Eine Gefahr für die Schweizer Demokratie
Elon Musk und Mark Zuckerberg gehören zu den mächtigsten Männern der Welt. Neben ihrem privilegierten Status als Milliardäre besitzen und kontrollieren sie die sozialen...
Schweiz bei Kita-Finanzierung europäisches Schlusslicht
Mütter erhalten in der Schweiz nach dem ersten Kind durchschnittlich 68% weniger Lohn als die Väter. Ursache dafür ist nicht nur die Lohnungleichheit, sondern...
38-Stunden-Woche für Angestellte des Kantons Basel-Stadt
Die SP fordert in einer Motion im Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt die Einführung einer 38-Stunden-Woche für die Kantonsangestellten zu prüfen. Mit einer knappen...
Rechte wettern gegen Superreichen-Steuer
Eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Vermögen über 50 Millionen Franken: Das will die «Initiative für eine Zukunft» der Jungsozialist:innen, die das Parlament abgelehnt...
«Wir brauchen den Druck aus dem Ausland – es braucht einen...
«direkt»: Yehuda Shaul, vor einem Jahr hat die Hamas in Israel 1’200 Menschen getötet. Der Gegenschlag der israelischen Armee in Gaza dauert bis heute...
«Es braucht jetzt konkrete Massnahmen, um das Personal zu halten»
Direkt: Der Bundesrat lässt ein Gesetz zur Verbesserung der Arbeitsbedingungen für das Pflegefachpersonal ausarbeiten. Der Entwurf soll bis im Frühling 2024 stehen. Können Sie...
Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende...
Noch vor wenigen Jahren war Paris berüchtigt für seine dicke Smogschicht. Feinstaub und Dieselabgase verpesteten die Luft so stark, dass die Stadt zu den...
Verbesserter Zugang zu Berufsbildung für Sans-Papiers
Personen ohne gültige Aufenthaltspapiere haben es in der Schweiz schwer, eine Ausbildung zu absolvieren. Der 2013 geschaffene Zugang zur Berufsbildung für Sans-Papiers verlangt, dass...
Ehe für alle in weiteren fünf europäischen Ländern
Am 26. September 2021 sagte die Schweizer Stimmbevölkerung an der Urne JA zur Ehe für alle. Die Schweiz ist damit das 17. Land Europas,...
Nordisches Modell: Sexarbeit-Verbot bringt Sexarbeiter:innen in Gefahr
Als erstes Land überhaupt hat Schweden 1999 Sexarbeit verboten. Dabei werden nicht die Sexarbeiter:innen kriminalisiert, sondern die Kund:innen. Trotz des Verbots gibt es dieses...














