In Grossbritannien führen 100 Unternehmen die 4-Tage-Woche ein – bei vollem...
In den 100 beteiligten Unternehmen arbeiten 2600 Beschäftigte. Angesichts der gesamten Erwerbsbevölkerung – 32 Millionen Menschen – ist das nur ein kleiner Teil. Jedoch: Diese Umstellung...
Femizide: Behörden reagieren endlich mit Massnahmen
«Femizide sind die extremste Form von Gewalt gegen Frauen», schreibt das Eidgenössische Büro für Gleichstellung von Frau und Mann (EBG). Dieser Extremismus hat nun...
Einteilung nach Leistung in der Volksschule: Streitpunkt im Kampf um Chancengleichheit
Die Einteilung von Schüler:innen in Leistungsgruppen mit Grundanforderungen und erweiterten Anforderungen nach der 6. Klasse rückt in der Schweiz wieder ins Zentrum der bildungspolitischen...
Was du deinem rechten Onkel beim Weihnachtsessen antworten kannst
1
«Bereits im Mittelalter gab es eine Klimaerwärmung. Und sowieso, als ich klein war, war es auch schon heiss.»
Es ist eine unangenehme Tatsache, dass die...
Kostenloser Zugang zu Tampons und Binden in Schottland
Bereits im November 2020 hat das schottische Parlament einstimmig für den „Period Products Act“, also den kostenlosen Zugang zu Menstruationsprodukte in öffentlichen Gebäuden, gestimmt....
Stalking soll eigenständiger Straftatbestand werden
Wer eine Person beharrlich verfolgt, belästigt oder bedroht und so deren Lebensgestaltung einschränkt, soll neu unter Strafe gestellt werden. Der Nationalrat hat einer parlamentarischen...
Initiative für ein modernes Bürgerrecht eingereicht
In der Schweiz ist mehr als ein Viertel der Bevölkerung von politischen Entscheidungen ausgeschlossen. Die Schweiz verfügt über eines der restriktivsten Einbürgerungsrechte Europas. Obwohl...
Portugal plant 20-Euro-Ticket fürs Zugfahren
Bereits im Sommer 2023 führte die portugiesische Regierung das 49-Euro-Ticket ein. Damit konnten Einheimische und Tourist:innen mit den meisten Regionalzügen im ganzen Land einen Monat...
Kommt jetzt die 4-Tage-Woche?
Die Arbeitszeitverkürzung erhält neuen Schub: Stimmt die bürgerliche Mehrheit des Nationalrats einem Antrag der SP zu, könnten weniger lange Arbeitszeiten bald Realität werden. Die...
Erfolg für die Inklusion
Menschen mit Behinderungen stossen in der Schweiz immer noch auf zahlreiche Barrieren: Sei es bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, dem Zugang zu Bildung oder...