Breite Unterstützung für Vier-Tage-Woche
Im europäischen Vergleich arbeiten Schweizer:innen mit 42 Arbeitsstunden pro Woche deutlich länger als der Schnitt mit 39,1 Stunden. Nur in Montenegro, der Türkei und...
Frauenquote soll Gleichstellung in der EU stärken
An hochqualifizierten Frauen mangelt es in Europa nicht: 60 Prozent der Frauen verfügen über einen Studienabschluss. Trotzdem sind sie in den Chefetagen noch immer...
Nationalrat anerkennt, dass Sex ohne Zustimmung Vergewaltigung ist
Der gestrigen Debatte im Nationalrat ging ein langer Prozess voraus, in der sich linke Parteien, NGOs und Aktivist:innen für eine Zustimmungslösung eingesetzt hatten. In...
Mitte stimmt gegen kurzfristige Prämienentlastung
Um 6,6 Prozent steigen die Krankenkassenprämien 2023 durchschnittlich. Neben höheren Energiekosten und Mieten sowie der Inflation wird dieser Anstieg die Haushalte stark belasten. Um...
Kantonale Mindestlöhne stehen unter Druck
Es ist kein Zufall, dass der Branchenverband der Gastronomie an vorderster Front für die Motion von Ständerat Erich Ettlin kämpft. Mit einem Mindestlohn von...
Verbesserter Zugang zu Berufsbildung für Sans-Papiers
Personen ohne gültige Aufenthaltspapiere haben es in der Schweiz schwer, eine Ausbildung zu absolvieren. Der 2013 geschaffene Zugang zur Berufsbildung für Sans-Papiers verlangt, dass...
Sozialhilfe reicht nicht zum Leben
Das Recht auf ein würdiges Leben ist in der Bundesverfassung verankert. Dazu gehören die Deckung der Kosten für den täglichen Bedarf, die Krankenversicherung und...
Spanien handelt gegen Kaufkraft-Verlust mit einem Mietzins-Deckel
Die spanische Regierung – ein Linksbündnis, angeführt von der sozialdemokratischen Partei «PSOE» – investiert insgesamt zehn Milliarden Euro, um die Kaufkraft der Menschen zu...
In Grossbritannien führen 100 Unternehmen die 4-Tage-Woche ein – bei vollem...
In den 100 beteiligten Unternehmen arbeiten 2600 Beschäftigte. Angesichts der gesamten Erwerbsbevölkerung – 32 Millionen Menschen – ist das nur ein kleiner Teil. Jedoch: Diese Umstellung...
38-Stunden-Woche für Angestellte des Kantons Basel-Stadt
Die SP fordert in einer Motion im Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt die Einführung einer 38-Stunden-Woche für die Kantonsangestellten zu prüfen. Mit einer knappen...