Tonnage-Tax: FDP fürchtet sich vor weiterer Schlappe an der Urne
Trotz vier Steuerschlappen an der Urne startete alt Bundesrat Ueli Maurer während seiner Amtszeit einen weiteren Anlauf, um weitere Steuerprivilegien für Konzerne einzuführen. Mit...
Abstimmung vom 3. März: Bevölkerung befürwortet die 13. AHV-Rente
71 Prozent der Befragten befürworten die Einführung einer 13. AHV-Rente. Das stärkste Ja-Argument: Die steigenden Preise und der daraus resultierende Kaufkraft-Verlust. Auch Renter:innen kommen...
Mieter:innen wehren sich gegen Aushöhlung des Mietrechts
Die bürgerliche Mehrheit im Parlament will das Mietrecht gleich mit zwei Vorlagen schwächen: Der Kündigungsschutz soll aufgeweicht und die Untermiete erschwert werden. Eine breite...
Immer mehr Schweizer Unternehmen reduzieren die Arbeitszeit
4-Tage-Woche oder eine Reduktion der Wochenarbeitszeit zum gleichen Lohn? Viele Angestellte würden eine solche Massnahme begrüssen, zeigte eine repräsentative Sotomo-Umfrage von 2023. Dennoch setzte...
Renten, Prämien und Autobahnen: Das erwartet uns 2024
2024 werden die Parteien und die Stimmberechtigten so richtig gefordert. Denn auch weitere Vorlagen sind abstimmungsreif: Dazu gehören zwei Vorlagen zur Mietrechtsrevision ebenso wie...
CH Media löscht UBS-kritische Glosse
Alles begann mit einer Werbeanzeige: Die UBS startete eine Kampagne, die ihre Manager:innen mit Sonnenbrillen bei der Feier eines besonderen Ereignisses zeigte. Bei CH...
Superreiche wollen mehr Steuern zahlen
Von der Disney-Erbin Abigail Disney bis zum britischen Künstler Brian Eno: Die Unterzeichner:innen des offenen Briefes sind selbst Teil der Elite, die sie kritisieren....
Mindestlohn-Kompromiss: KMU und Tieflohnbetroffene profitieren
Durch den Mindestlohn-Kompromiss in der Stadt Zürich sollen 17'000 Menschen, die heute weniger als 4000 Franken pro Monat verdienen, neu 23.90 Franken pro Stunde...
Glencore ist grosser Gewinner der OECD-Vorlage
Die Schweizer Umsetzung der OECD-Mindestbesteuerung ist äusserst konzernfreundlich ausgestaltet. Die Zusatzeinnahmen fliessen zum Grossteil direkt an die Standortkantone der Grosskonzerne. Diese wollen das Geld...
KMU unterstützen Zürcher Mindestlohn-Kompromiss
Zürich ist eine der teuersten Städte in der ganzen Schweiz. Trotzdem verdienen 17'000 Menschen in der Limmatstadt auch mit einem Vollzeitpensum weniger als 4000...