Teure Medikamente: Gewinnmargen bis 90 Prozent

«direkt»: Frau Hertig, wie kommen die Medikamentenpreise in der Schweiz zustande? Gabriela Hertig: Insgesamt machen die Medikamentenkosten etwa 25 Prozent der gesamten Gesundheitskosten der obligatorischen...

Eine Welt für wenige

«Takers not Makers»: So heisst der diesjährige Oxfam-Bericht zur internationalen Vermögensungleichheit, der jeweils kurz vor dem Weltwirtschaftsforum in Davos veröffentlicht wird. Gemeint ist: Die...

XXL-UBS: Bericht zeigt massives Risiko für die Schweiz

Die Parlamentarische Untersuchungskommission (PUK) zum CS-Debakel hat ihren Bericht vorgelegt: Zwischen 2012 und 2022 haben sich die Manager der Credit Suisse 32 Milliarden Boni...

Wirtschaftsboom in Spanien: Soziale Marktwirtschaft und Zuwanderung als Schlüssel zum Erfolg

Spanien gilt als eines der EU-Länder, das am besten durch die Pandemie, Energiekrise und Teuerung gekommen ist. Das Wirtschaftswachstum der letzten Jahre liegt weit über dem EU-Schnitt....

Sexuelle Belästigung: Jede dritte Frau zwischen 16 und 25 Jahren betroffen

Jede zweite arbeitstätige Person in der Schweiz hat bereits sexuelle oder sexistische Belästigung am Arbeitsplatz erlebt. Das zeigt eine neue Studie des Eidgenössischen Büros...

Wie UBS und Zurich die Klimakrise anheizen

Der Schweizer Finanzplatz ermöglicht in erheblichem Umfang klima- und umweltschädliche Aktivitäten. Schätzungen zufolge sind Investitionen und Kredite aus der Schweiz für Treibhausgasemissionen verantwortlich, die...

Breite Allianz für einen nachhaltigen Schweizer Finanzplatz

Die Schweiz ist ein kleines Land, aber ihr Finanzplatz ist ein globales Schwergewicht. Jährlich werden Milliarden von Franken in umweltschädliche Aktivitäten im Ausland investiert...

Albert Röstis Anti-Kurs: Fünf umstrittene Alleingänge des Umweltministers

SVP-Bundesrat Albert Rösti ist seit dem 1. Januar 2023 im Amt. Der Umweltminister hat in dieser kurzen Zeit viel von sich reden gemacht. Der...

Schaffhausen: Überparteiliches Komitee will Liberalisierung im Strommarkt verhindern

Die Axpo ist ein Kernstück des Schweizer Service public. Das grösste Energieunternehmen der Schweiz, das über 100 Kraftwerke und ein über 2200 Kilometer langes...

Superreiche haben Angst vor der «Initiative für eine Zukunft»

Sie würden aus der Schweiz auswandern müssen, falls die JUSO-Initiative angenommen werde: ÖV-Unternehmer und alt SVP-Nationalrat Peter Spuhler sowie EMS-Chefin und SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher...