Eine Person in einem beigen Mantel steht im Supermarkt vor einer Gemüse­theke. Sie hält einen draht­fer­tigen Einkaufskorb mit einer grünen Mineral­wasser­flasche, frischem Karotten­grün, einer Zitrone, einer Zucchini, einem Baguette und zwei verpackten Lebens­mitteln, während sie mit der anderen Hand nach Kohl und Brokkoli greift.

Nestlé, Coca-Cola und Co.: Ein Blick auf drei Riesen im globalen...

Im Supermarkt stehen wir vor endlos langen Regalreihen mit einer scheinbar unbegrenzten Auswahl an Produkten. Doch diese Vielfalt täuscht. Tatsächlich bestimmen eine Handvoll globaler...

Homeoffice: FDP drückt weiteren Angriff auf das Arbeitsrecht durch

Die Arbeit im Homeoffice ist seit der Corona-Pandemie für viele Angestellte zur Normalität geworden. Ob sporadisch, Teilzeit oder ganz von zuhause aus – viele...

Lohn von Spitzenverdienenden wächst um 18 Prozent

Die Lohnschere zwischen Teppichetage und Werkbank geht immer weiter auseinander. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie der Gewerkschaft Unia. Im Schnitt beträgt das...

Ökonom zum Systemwechsel Liegenschaftssteuern: «Steuerausfall entspricht 500 Franken pro Haushalt»

«direkt»: Wer profitiert am meisten von der Vorlage? Marius Brülhart: In erster Linie Eigentümerinnen und Eigentümer von teuren Immobilien mit tiefer Hypothekarbelehnung und wenig Renovationsbedarf....

Textilindustrie: Kampf um faire Löhne in Kambodscha

Der Mindestlohn für Textilarbeiter:innen in Kambodscha beträgt gerade mal 208 Dollar im Monat. Das reicht nicht für ein Leben in Würde. Viele verschulden sich,...

Kolumbien: Glencore und die hürdenreiche Schliessung der Prodeco-Mine

Hat der Kohleabbau zwangsläufig negative Auswirkungen auf die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften oder kann er auch umweltschonend betrieben werden? Auf diese komplexe Frage...
salaires minimaux cantonaux

Werden Löhne bald per Gesetz gesenkt?

Bei gleichbleibender Arbeit von heute auf morgen 350 Franken im Monat weniger verdienen? Das droht den Mitarbeiter:innen in Genfer Textilreinigungen und in Tessiner Industriestätten....

Gewerkschaften alarmiert: Parlament will erstmals Löhne per Gesetz senken

Bei gleichbleibender Arbeit von heute auf morgen 350 Franken im Monat weniger verdienen? Klingt unfair. Doch genau das droht den Mitarbeiter:innen in Genfer Textilreinigungen,...

Mietpreis-Initiative: Der Mieterverband sagt überhöhten Mieten den Kampf an

Der Handlungsbedarf in der Wohnungspolitik ist laut dem Mieter:innenverband (MV) Schweiz dringlich: Mieter:innen bezahlen hierzulande  gemäss einer aktuellen Studie jährlich im Schnitt über 10...

Klimaschäden: Ölkonzerne könnten haftbar gemacht werden

Mit ihren klimaschädlichen Emissionen richten Ölkonzerne einen immensen wirtschaftlichen Schaden an. Dies zeigt eine neue, in der Fachzeitschrift Nature publizierte US-amerikanische Studie. Die Forscher...