Kolumbien: Glencore und die hürdenreiche Schliessung der Prodeco-Mine

Hat der Kohleabbau zwangsläufig negative Auswirkungen auf die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften oder kann er auch umweltschonend betrieben werden? Auf diese komplexe Frage...
salaires minimaux cantonaux

Werden Löhne bald per Gesetz gesenkt?

Bei gleichbleibender Arbeit von heute auf morgen 350 Franken im Monat weniger verdienen? Das droht den Mitarbeiter:innen in Genfer Textilreinigungen und in Tessiner Industriestätten....

Gewerkschaften alarmiert: Parlament will erstmals Löhne per Gesetz senken

Bei gleichbleibender Arbeit von heute auf morgen 350 Franken im Monat weniger verdienen? Klingt unfair. Doch genau das droht den Mitarbeiter:innen in Genfer Textilreinigungen,...

Mietpreis-Initiative: Der Mieterverband sagt überhöhten Mieten den Kampf an

Der Handlungsbedarf in der Wohnungspolitik ist laut dem Mieter:innenverband (MV) Schweiz dringlich: Mieter:innen bezahlen hierzulande  gemäss einer aktuellen Studie jährlich im Schnitt über 10...

Klimaschäden: Ölkonzerne könnten haftbar gemacht werden

Mit ihren klimaschädlichen Emissionen richten Ölkonzerne einen immensen wirtschaftlichen Schaden an. Dies zeigt eine neue, in der Fachzeitschrift Nature publizierte US-amerikanische Studie. Die Forscher...

Spanien will 37,5-Stunden-Woche einführen

Arbeitsministerin Yolanda Díaz feiert das Ziel der Arbeitszeitverkürzung von 40 auf 37,5 Wochenstunden als grossen Fortschritt. Die Reduktion bis Ende Jahr soll für alle...
Schlüsselkästen für Airbnb-Vermietungen bei einem Eingang zu einem Wohnhaus an der Zypressenstrasse in Zürich.

Airbnb: Der Druck auf den Wohnungsmarkt steigt

Das Thema bewegt die Schweiz: Die einst gute Idee Airbnb verkommt mehr und mehr zum Problem für den Wohnungsmarkt. Diese Entwicklung macht auch vor...

Kanton Zürich: Weniger Steuern für Konzerne – Bevölkerung zahlt Rechnung

Vor weniger als vier Jahren senkte der Kanton Zürich die Unternehmenssteuer von 8 auf 7 Prozent. Nun steht eine erneute Steuererleichterung an: Am 18....

Mietbremse in Österreich eingeführt

Am 1. April stiegen die Mieten in Österreich um 3,16 Prozent, weil diese an die Inflation angepasst werden können. Doch nicht alle Mieter:innen sind...

Angriff aus der Mitte: Kantonaler Mindestlohn soll nicht mehr gelten

Basel-Stadt, Neuenburg, Genf, der Jura und das Tessin: In diesen Kantonen haben die Stimmberechtigten einem gesetzlichen, kantonalen Mindestlohn zugestimmt. In Freiburg und im Wallis...