Collage aus einem Porträt eines Mannes in Anzug, Hemd, Krawatte und Brille, der spricht, vor blauem Himmel und einem dahinter in steilem Flug gezeigten Kampfjet (F-35).

Bundesrat hält am Kauf der F-35 fest – diese Szenarien sind...

Das Telefonat mit ex-Fernsehmoderator und US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat nichts gebracht: Der Bundesrat kann den Fixpreis für die 36 Kampfjets «nicht durchsetzen», wie er...

«Blackout stoppen»-Initiative: Gefährlicher Atom-Kurs von Rösti

Mit der sogenannten «Blackout»-Initiative will der mitte-rechts positionierte Energie Club Schweiz neue Atomkraftwerke (AKW) bauen. Obwohl der Bundesrat die Initiative ablehnt, setzt er die...
Eine Frau mit langem schwarzem Gewand und braun-weißem Blumenschal über dem Kopf stützt sich auf einen Gehstock und geht durch einen engen Korridor aus hohen Metallzäunen. Links im Bild sieht man ein drehkreuzartiges Tor, dahinter einen in olivgrüner Uniform und Helm gekleideten Soldaten. Rechts steht ein weiterer Soldat in Kampfmontur mit Helm und Gewehr, der in Richtung der Kamera blickt. Der Boden ist feucht und mehrere große Betonkugeln sichern die Barrieren an den Seiten.

Druck auf Israel: Wieso die Zweistaatenlösung wichtig ist

Seit Beginn des Kriegs in Gaza hat die internationale Debatte über die Anerkennung des Staates Palästina Aufwind erhalten. Irland, Spanien, Norwegen und Slowenien haben...
Schwarzweiß-Luftaufnahme: Eine mächtige Pilzwolke steigt über Hiroshima auf.

80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki: Die Welt braucht ein Atomwaffenverbot

Es gibt einige Daten in der Geschichte der Menschheit, die ein vor und danach markieren. Eines davon ist der 6. August 1945 – der...

Land voller Mieter:innen, regiert von Eigentümer:innen

Im September stimmen wir über den Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern ab. Von einem Wechsel profitieren in erster Linie die reichsten Immobilienbesitzer:innen, die ihre Häuser...

Spanien: Vorbild bei Bekämpfung von Femiziden

2023 starben weltweit im Schnitt 140 Frauen pro Tag durch häusliche oder partnerschaftliche Gewalt. Auch in Europa und in der Schweiz ist das Problem...

Philippe Lazzarini: «Die GHF-Zentren sind russische Roulettes – ein grausames System»

«direkt»: Philippe Lazzarini, was können Sie über die aktuelle Versorgungslage im Gazastreifen sagen? Philippe Lazzarini: Im Moment kommen keine Hilfsgüter in den Gazastreifen hinein, ausser...

UEFA Women’s Euro 2025: Ein Riesenerfolg, aber Frauenfussball «stört derzeit noch»

«direkt»: Was sind Ihrer Meinung nach die grössten Ungleichheiten, mit denen Fussballspielerinnen im Vergleich zu ihren männlichen Kollegen konfrontiert sind? Tamina Wicky: Die erste Ungleichheit...

Angriff auf trans Menschen: SVP ignoriert wissenschaftlichen Konsens

Die Zürcher Gesundheitsdirektorin Natalie Rickli (SVP) verlangt ein Verbot von geschlechtsangleichenden Operationen für trans Minderjährige auf nationaler Ebene. Zudem will sie sogenannte Pubertätsblocker, die...
Eine Frau füllt ihre Steuererklärung am Computer aus.

Systemwechsel Liegenschaftssteuern: Ein Geschenk für die reichsten Immobilienbesitzer

Die Ungleichheiten zwischen Eigentümer:innen und Mieter:innen nehmen stetig zu. Die Mieten steigen, Eigentümer:innen werden steuerrechtlich bereits heute bevorzugt. Der Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern, der...