Kolumbien: Glencore und die hürdenreiche Schliessung der Prodeco-Mine

Hat der Kohleabbau zwangsläufig negative Auswirkungen auf die Umwelt und die lokalen Gemeinschaften oder kann er auch umweltschonend betrieben werden? Auf diese komplexe Frage...

Philippe Lazzarini: «Die GHF-Zentren sind russische Roulettes – ein grausames System»

«direkt»: Philippe Lazzarini, was können Sie über die aktuelle Versorgungslage im Gazastreifen sagen? Philippe Lazzarini: Im Moment kommen keine Hilfsgüter in den Gazastreifen hinein, ausser...

Neue Spielregeln für Airbnb: Europäische Tourismus-Spots greifen durch

Was als Plattform für gelegentliches Couchsurfen startete, ist heute ein lukratives Geschäftsmodell. In vielen Städten kaufen Investor:innen ganze Wohnhäuser auf, um sie über Plattformen wie Airbnb...
F-35 Conseil fédéral

Kampfjets: F-35 wird massiv teurer

Der 27. September 2020 dürfte der ehemaligen Verteidigungsministerin Viola Amherd bis heute in den Knochen sitzen: Mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,1 Prozent hat...

Grossdemonstration für Gaza: Druck auf Bundesrat steigt

Eine breite Koalition von Organisationen, darunter Amnesty International, die Unia und die SP Schweiz, ruft am 21. Juni 2025 zu einer bewilligten Solidaritätsdemonstration für...
F-35

Ständerat: Bundesrat muss F-35-Kauf überprüfen

Donald Trump droht mit militärischer Gewalt gegen andere Länder. Seit Mitte Juni setzt er die US-Armee gegen die eigene Bevölkerung ein. Trotzdem will der...

Ständerat stimmt Aushöhlung des Kriegsmaterialgesetzes zu

Der Ständerat will die Regeln für Waffenexporte massiv erleichtern und spielt damit der angeblich krisengeplagten Rüstungsindustrie in die Hände. Neu sollen Rüstungsexporte an 25...

Solidar Suisse: «Die Lage in Myanmar ist dramatisch»

«direkt»: Anfang April wurde Myanmar von einem Erdbeben der Stärke 7,7 erschüttert. Wie ist heute die Situation vor Ort? Felix Gnehm: Die Lage ist nach wie...

Gaza: Druck auf Bundesrat Cassis wächst

Immer mehr Regierungschefs kritisieren die israelischen Kriegsverbrechen in Gaza scharf und fordern konkrete Massnahmen wie etwa die Anerkennung des Staates Palästina. Währenddessen drückt sich...

Nordisches Modell: Sexarbeit-Verbot bringt Sexarbeiter:innen in Gefahr

Als erstes Land überhaupt hat Schweden 1999 Sexarbeit verboten. Dabei werden nicht die Sexarbeiter:innen kriminalisiert, sondern die Kund:innen. Trotz des Verbots gibt es dieses...