SP stellt die meisten Regierungsrätinnen
Auch wenn der Kanton Luzern nun einen kleinen Schritt Richtung gleichberechtigter Vertretung der Geschlechter gemacht hat: In den allermeisten Kantonsregierungen haben nach wie vor...
Umsetzung OECD-Mindeststeuer: Profitiert nur Zug?
Geht es nach der vorliegenden Umsetzung der OECD-Mindeststeuer, würde der Kanton Zug mit seinen Konzern-Schwergewichten wie dem Rohstoffkonzern Glencore oder dem Zementgiganten Holcim pro...
SVP verbreitet Fakenews zum Klimaschutz-Gesetz
Am 18. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Klimaschutz-Gesetz ab. Dieses verankert das Klima-Ziel von Netto-Null bis 2050 und enthält ein Impulsprogramm für...
Ein erster Schritt: Nationalrat sagt Ja zum Boni-Verbot
Die CS-Pleite demonstrierte anschaulich, dass die Too-Big-To-Fail-Regelungen für systemrelevante Banken nicht greifen. Mit diversen Skandalen verspielte die Grossbank das Vertrauen ihrer Kund:innen. Es kam...
Tag der Arbeit: Zehntausende demonstrieren für mehr Lohn, gute Renten und...
Es sind harte Zeiten für die Lohnabhängigen in der Schweiz: Die Preise steigen praktisch überall, nicht jedoch die Löhne. Massnahmen, um die Kaufkraft der...
Die Schweiz – ein Versteck für Oligarchengelder?
Es sei dicke Post, die Mitte April 2023 an die Adresse des Bundesrats gegangen sei, schreibt der Tagesanzeiger. Die Botschafter der G7-Staaten rügten in...
Spanien testet 4-Tage-Woche für zwei Jahre
Einen Monat haben Unternehmen in Spanien Zeit, sich beim staatlich finanzierten Testlauf zur 4-Tage-Woche zu bewerben. Kürzen Betriebe die Arbeitszeit für mindestens 25 Prozent...
Reallöhne der Bevölkerung im Sinkflug
Die Löhne in der Schweiz stiegen 2022 mit 0,9 Prozent massiv weniger im Vergleich zur Jahresteuerung von 2,8 Prozent. Die Angestellten erleiden damit einen...
Ölheizungen ersetzen für den Klimaschutz
Die Zahlen sind eindeutig: Wenn die Schweiz das Netto-Null-Ziel bis 2050 erreichen will, müssen auch im Gebäudebereich CO2-Emissionen eingespart werden. Dieser Bereich verursacht aktuell...
Krankenkassenprämien reissen Loch ins Portemonnaie
Dieses Jahr stiegen die Krankenkassenprämien um 6,6 Prozent. Doch damit nicht genug: Nächstes Jahr könnten es sogar noch mehr sein. Denn die Gesundheitskosten für...