Autobahnausbau: Bundesrat trickst mit Zahlen
Der milliardenschwere Autobahnausbau kommt Ende November an die Urne. Doch auch kurz vor der Abstimmung ist unklar, wie viel dieser tatsächlich kosten soll. «direkt»...
Mietrecht-Abstimmung: Wieso die Immobilien-Lobby über 2 Millionen ausgibt
Am 24. November stimmt die Stimmbevölkerung über zwei Vorlagen ab, die das Mietrecht aushöhlen. Konkret geht es um einfachere Kündigungsmöglichkeiten bei angeblichem Eigenbedarf und...
Mietrecht: Hans Egloff und die Macht der Immobilienlobby
Seit 2023 besitzen institutionelle Immobilienkonzerne in der Stadt Zürich erstmals mehr Immobilien als private Eigentümer:innen. Das zeigt, wie lukrativ Immobilieninvestitionen geworden sind. Das Mietrecht,...
Milliarden für die Autobahnen, Bremse für die Nachtzüge
Laut Mitte-Rechts sollen die Autobahnen in der Schweiz an sechs Standorten auf bis zu acht Spuren ausgebaut werden. Kostenpunkt: 5,3 Milliarden Franken. SP, Grüne, Umwelt-...
EFAS: Gegner warnen vor steigenden Prämien und höheren Kosten
Mit der Reform zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen (EFAS) sollen sämtliche Leistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung – ob ambulant, stationär oder im Pflegeheim – nach...
Mietrecht unter Beschuss: Bevölkerung kann Weichen an der Urne stellen
Die rechte Parlamentsmehrheit plant insgesamt vier Gesetzesänderungen, um das Mietrecht zu verschlechtern. Der Mieter:innenverband und die SP haben gegen die ersten zwei das Referendum...
Darüber stimmen wir im November ab
Kaum ist der Abstimmungssonntag vorbei, folgt schon der nächste: Ende November kommen vier Vorlagen an die Urne: Das Doppel-Referendum gegen die Angriffe auf das...
Krachende Niederlage für die BVG-Vorlage: Erfolg für faire Renten
Schon in den Umfragen im Vorfeld der Abstimmung zeigte sich klar: Die BVG-Vorlage wurde von der Bevölkerung als «Bschiss» wahrgenommen. Nun scheitert die Vorlage...
Abstimmungsumfrage: BVG-Vorlage wird als «Bschiss» wahrgenommen
Die BVG-Vorlage hat bei der Bevölkerung einen schweren Stand. Gemäss der Abstimmungsumfrage von Tamedia will eine klare Mehrheit von 59 Prozent die Vorlage ablehnen....
«Es ist schlicht vernünftig, die Biodiversität zu schützen.»
«direkt»: Frau Pauli, Bundesrat Albert Rösti sagt, dass er auf der Alp nicht weniger Schmetterlinge sehe wie früher. Haben nur Städter:innen das Gefühl, dass...