Systemwechsel Liegenschaftssteuern: Ein Geschenk für die reichsten Immobilienbesitzer
Die Ungleichheiten zwischen Eigentümer:innen und Mieter:innen nehmen stetig zu. Die Mieten steigen, Eigentümer:innen werden steuerrechtlich bereits heute bevorzugt. Der Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern, der...
Familienpolitik-Expertin: «Elternzeit muss zusätzliche Zeitressourcen schaffen, ohne den Mutterschutz in Frage...
«direkt»: Meret Lütolf, welche Note geben Sie der schweizerischen Familienpolitik?
Meret Lütolf: Aus internationaler Perspektive würde ich die Schweizer Familienpolitik derzeit mit einem «knapp genügend»...
Kampfjets: F-35 wird massiv teurer
Der 27. September 2020 dürfte der ehemaligen Verteidigungsministerin Viola Amherd bis heute in den Knochen sitzen: Mit einer hauchdünnen Mehrheit von 50,1 Prozent hat...
Milliarden für die Reichsten? Die Reform des Eigenmietwerts wird die Mehrheit...
Während die Mieten und die Krankenkassenprämien immer teurer werden, hat sich das Parlament mit einem Thema befasst, das den Staat Milliarden kosten könnte: der...
Studie zeigt: Private Medien profitieren nicht von Anti-SRG-Initiative
Mit der Anti-SRG-Initiative sollen die Radio- und TV-Gebühren von 335 Franken auf 200 Franken gesenkt werden. Damit will das Initiativ-Komitee der Schweizer Medienlandschaft zu...
Mietpreis-Initiative: Der Mieterverband sagt überhöhten Mieten den Kampf an
Der Handlungsbedarf in der Wohnungspolitik ist laut dem Mieter:innenverband (MV) Schweiz dringlich: Mieter:innen bezahlen hierzulande gemäss einer aktuellen Studie jährlich im Schnitt über 10...
Antoine Dubiau: «Die SVP instrumentalisiert Umweltschutz, um Stimmung gegen Einwanderung zu...
«direkt»: Die SVP nennt ihre Initiative auch «Nachhaltigkeits-Initiative». Inwiefern ist die Initiative im Sinne des Umweltschutzes nachhaltig?
Antoine Dubiau: Statistisch gesehen ist es so, dass...
Kanton Zürich: Ehemaliger Grossmünster-Pfarrer will keine Senkung der Unternehmenssteuer
Bereits vor wenigen Jahren hat der Kanton Zürich die Unternehmenssteuer von acht auf sieben Prozent gesenkt. Nun steht eine erneute Steuererleichterung für Unternehmen um...
Kanton Zürich: Weniger Steuern für Konzerne – Bevölkerung zahlt Rechnung
Vor weniger als vier Jahren senkte der Kanton Zürich die Unternehmenssteuer von 8 auf 7 Prozent. Nun steht eine erneute Steuererleichterung an: Am 18....
Rechte wettern gegen Superreichen-Steuer
Eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Vermögen über 50 Millionen Franken: Das will die «Initiative für eine Zukunft» der Jungsozialist:innen, die das Parlament abgelehnt...














