Umfrage zeigt: BVG-Vorlage überzeugt nicht
Weniger Rente erhalten und keine Massnahmen gegen die hohen Kosten in der Vermögensverwaltung der Pensionskassen? Das Resultat der ersten Tamedia-Umfrage zur Abstimmung über die...
Mietrecht: Hans Egloff und die Macht der Immobilienlobby
Seit 2023 besitzen institutionelle Immobilienkonzerne in der Stadt Zürich erstmals mehr Immobilien als private Eigentümer:innen. Das zeigt, wie lukrativ Immobilieninvestitionen geworden sind. Das Mietrecht,...
Abstimmung vom 3. März: SVP-Wählende wollen eine 13. AHV-Rente
Gemäss einer Sotomo-Umfrage von letztem Herbst befürworten neben der SVP-Basis auch die Anhängerinnen und Anhänger von Mitte und FDP die 13. AHV-Rente. Damit zeichnet...
Airbnb: Hauseigentümerverband führt Stimmbevölkerung in die Irre
Mit der Mietrechtsrevision will die Immobilienlobby strengere Auflagen bei der Untermiete. Dabei droht Mieter:innen eine Kündigung, wenn sie die neuen, deutlich restriktiveren Vorschriften bei...
Der nächste Prämienschock steht bevor
Die nächste Prämienexplosion steht bevor. Der Vergleichsdienst Comparis geht von einem Kostenwachstum von bis zu zehn Prozent für 2025 aus, wie Blick berichtet. Das...
Wie schlimm es um Bienen, Fische und Pflanzen steht
Am 22. September stimmen wir über die Biodiversitätsinitiative ab. Diese will den Schutz der Biodiversität in der Verfassung verankern: Biodiversität ist das Zusammenspiel von...
SVP-Vertreter sagen Ja zum Stromgesetz
Im Ja-Komitee setzen sich viele SVP-Politiker für das Stromgesetz ein. Darunter wichtige Politiker wie der Berner Ständerat Werner Salzmann und die St. Galler Ständerätin...
Umfrage zeigt: Mittelstand will Prämiendeckel
Die neuste SRG-Umfrage zur Prämien-Entlastungs-Initiative verspricht einen spannenden Abstimmungssonntag am 9. Juni: Eine hauchdünne Mehrheit gibt an, Ja stimmen zu wollen. Wenn nur Personen...
Kanton Zürich: Ehemaliger Grossmünster-Pfarrer will keine Senkung der Unternehmenssteuer
Bereits vor wenigen Jahren hat der Kanton Zürich die Unternehmenssteuer von acht auf sieben Prozent gesenkt. Nun steht eine erneute Steuererleichterung für Unternehmen um...
Umweltverantwortungsinitiative fordert Wandel: 2,5 Erden sind zu viel
Die Umweltverantwortungsinitiative stammt aus der Feder der Jungen Grünen und wird von einer breiten Allianz von SP, Grünen, EVP und verschiedenen Klimaschutzorganisationen mitgetragen. Die...