Milliarden für die Reichsten? Die Reform des Eigenmietwerts wird die Mehrheit...
Während die Mieten und die Krankenkassenprämien immer teurer werden, hat sich das Parlament mit einem Thema befasst, das den Staat Milliarden kosten könnte: der...
Studie zeigt: Private Medien profitieren nicht von Anti-SRG-Initiative
Mit der Anti-SRG-Initiative sollen die Radio- und TV-Gebühren von 335 Franken auf 200 Franken gesenkt werden. Damit will das Initiativ-Komitee der Schweizer Medienlandschaft zu...
Antoine Dubiau: «Die SVP instrumentalisiert Umweltschutz, um Stimmung gegen Einwanderung zu...
«direkt»: Die SVP nennt ihre Initiative auch «Nachhaltigkeits-Initiative». Inwiefern ist die Initiative im Sinne des Umweltschutzes nachhaltig?
Antoine Dubiau: Statistisch gesehen ist es so, dass...
Kanton Zürich: Ehemaliger Grossmünster-Pfarrer will keine Senkung der Unternehmenssteuer
Bereits vor wenigen Jahren hat der Kanton Zürich die Unternehmenssteuer von acht auf sieben Prozent gesenkt. Nun steht eine erneute Steuererleichterung für Unternehmen um...
Kanton Zürich: Weniger Steuern für Konzerne – Bevölkerung zahlt Rechnung
Vor weniger als vier Jahren senkte der Kanton Zürich die Unternehmenssteuer von 8 auf 7 Prozent. Nun steht eine erneute Steuererleichterung an: Am 18....
Rechte wettern gegen Superreichen-Steuer
Eine Erbschaftssteuer von 50 Prozent auf Vermögen über 50 Millionen Franken: Das will die «Initiative für eine Zukunft» der Jungsozialist:innen, die das Parlament abgelehnt...
Lebensmittelschutz-Initiative: Gegen den Plan von Syngenta und Rösti
Seit 2005 kennt die Schweiz ein Gentech-Moratorium. Es schützt Mensch, Tier und die Umwelt vor den Gefahren der Gentechnik in der Landwirtschaft. Ende Jahr...
Jakob Tanner: «Die extreme Rechte wird zum neuen Normal»
«direkt»: Herr Tanner, inwiefern ist die neue SVP-Kündigungsinitiative (auch «10-Millionen-Schweiz-Initiative») mit der Schwarzenbach-Initiative aus den 70er-Jahren vergleichbar?
Jakob Tanner: James Schwarzenbach war in den 1930er-Jahren...
Wechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung: Wer profitiert und wer verliert
Die Stimmbevölkerung wird voraussichtlich dieses Jahr über einen Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung entscheiden. Die vom Hauseigentümerverband lang ersehnte Reform zielt darauf ab, den Eigenmietwert...
Neuer Temperaturrekord: Wärmster Januar seit Messbeginn
Dieser Januar war der wärmste Januar seit Messbeginn: Gemäss der EU-Agentur für Klima Copernicus lag die globale Temperatur mit durchschnittlich 13,2 Grad Celsius 1,75...