Franziska Schutzbach: «Viele Männer sind mittlerweile feministisch geprägt, ob es ihnen...

Artikel anhören Der Feminismus hat ein Marketing-Problem. Das sagte mit vor kurzem ein Mann bei einem Veranstaltungs-Apéro. Feminismus würde bei Männern Abwehr hervorrufen, sie abschrecken....

Jascha Harke über Fachkräftemangel in Kitas: «Am Ende spüren es immer...

Gemeinsam mit 14 weiteren Jugendlichen habe ich im Herbst 2022 meinen Ausbildungsweg in der Berufsschule gestartet. Drei Jahre lang haben wir dort den Beruf...

Aktuelles

Homeoffice: FDP drückt weiteren Angriff auf das Arbeitsrecht durch

Die Arbeit im Homeoffice ist seit der Corona-Pandemie für viele Angestellte zur Normalität geworden. Ob sporadisch, Teilzeit oder ganz von zuhause aus – viele...

80 Prozent der UN-Mitgliedsstaaten anerkennen den Staat Palästina

Im Juli hat der britische Premierminister Keir Starmer angekündigt, Palästina als Staat anzuerkennen, sollte Israel keine «substanziellen Schritte» zur Verbesserung zum Schutz der Zivilbevölkerung...

Vermieterin Erika Gäggeler: «Transparente Vormieten schaffen Vertrauen.»

Wer in eine Mietwohnung zieht, soll im Kanton Bern künftig den Mietzins der Vormieter:innen erfahren. Damit soll verhindert werden, dass die Mieten weiterhin willkürlich...

Eine e-ID unabhängig von den Tech-Giganten

Ein Grossteil unseres digitalen Lebens läuft heute über private Plattformen. Grosskonzerne wie Meta und Google sammeln riesige Mengen an persönlichen Daten, die sie kommerziell...

Lohn von Spitzenverdienenden wächst um 18 Prozent

Die Lohnschere zwischen Teppichetage und Werkbank geht immer weiter auseinander. Das zeigen die Ergebnisse einer neuen Studie der Gewerkschaft Unia. Im Schnitt beträgt das...

Die Eigenmietwert-Arena im Faktencheck

Die heisse Phase der Abstimmung über die Abschaffung des Eigenmietwerts ist in vollem Gange. Gerade für die reichsten Immobilienbefürworter:innen geht es um viel Geld....

PFAS: Parlament macht nur kleine Schritte gegen die Ewigkeitschemikalien

Vor einem Jahr ordnete die St. Galler Regierung ein Verkaufsverbot von Fleisch aus fünf Bauernbetrieben an. Der Grund: Das Rindfleisch war über dem zulässigen...

Miet-Initiative: Erfahrungen belegen preisdämpfende Wirkung auf Mieten

Am 28. September wird im Kanton Bern über die Miet-Initiative abgestimmt. Diese verlangt transparente Vormieten. Das heisst: Bei einem Mieter:innenwechsel muss der bisherige Mietzins...

Mieter:innen zahlen bei Abschaffung des Eigenmietwerts gleich doppelt

Die Volksabstimmung vom 28. September hat es in sich – besonders für die rund 60 Prozent der Schweizer Bevölkerung, die zur Miete wohnen. Die...

365-Franken-Initiative: Ein Schlüssel zur Mobilitätswende

Mehr Passagier:innen und weniger Autos: der kostenlose Zugang zum öffentlichen Verkehr ist in Luxemburg, Malta, Tallin, Dünkirchen und in zahlreichen anderen Städten und Regionen...

Newsletter

Indem Du Dich zum Newsletter einschreibst, stimmst Du zu, dass die SP Dich auf dem Laufenden halten darf. Mehr dazu hier.

Populär

Empfehlungen

Bereits 23 Femizide in der Schweiz: SP lanciert Initiative

Bereits 23 Frauen und Mädchen sind in diesem Jahr in der Schweiz von Männern getötet worden. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu...

Eigenmietwert-Vorlage: Bürgerliche Politiker warnen vor Steuererhöhungen

Der Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung – die insbesondere die Abschaffung des Eigenmietwerts vorsieht – steht auf der Kippe. Politiker aller Parteien und Vertreter der...
Benjamin Netanjahu

Diese Länder haben Sanktionen gegen Israel beschlossen

Mitte Juli beschlossen rund ein Dutzend Länder, darunter Kolumbien, Südafrika und Malaysia, weitreichende Massnahmen gegen Israel. Sie wollen verhindern, dass Waffen, militärische Ausrüstung oder...
Ein Mann hält ein Smartphone hoch, auf dessen Bildschirm gross ‹e-ID› steht. Die Darstellung symbolisiert die geplante elektronische Identität der Schweiz

Öffentliche e-ID wird unabhängig von Tech-Konzernen

Bereits 2021 hat die Stimmbevölkerung über die Einführung einer e-ID abgestimmt und klar Nein gesagt. Der Grund: Der elektronische Nachweis sollte von privaten Firmen...

Amsterdam: Schiphol verbietet ab Ende 2025 Privatjets

Der Flughafen Amsterdam Schiphol verbietet die Landung von Privatjets auf Ende 2025. Zudem sollen grössere und damit lautere Flugzeuge wie die Boeing 747 nicht...