Initiative für eine Zukunft: Laufen uns die Superreichen wirklich davon?
Am 30. November wird die Schweizer Stimmbevölkerung über die Initiative für eine Zukunft abstimmen. Damit kann sie entscheiden, ob Superreiche endlich fair besteuert werden...
Aufrüstung: Politik der starken Männer auf Kosten der Schwächsten
Der Krieg in der Ukraine hat das Sicherheitsempfinden in Europa und auch in der Schweiz massiv beeinträchtigt – eine Invasion Russlands in Europa scheint...
Schuldige gesucht: Wie Tamedia die SP und die Grünen angreift
Nach den Ausschreitungen an der unbewilligten Palästina-Demonstration vom 11. Oktober war die Empörung gross – zu Recht. Gewalt gegen Menschen und Sachbeschädigungen sind nicht...
Friedensforscher zur Lage in Israel/Palästina: «Es braucht einen gemeinsamen Prozess, dem...
Mit der Vermittlung der USA, Katar, der Türkei und Ägypten haben sich Israel und die Hamas auf eine Waffenruhe in Gaza geeinigt. Die in...
Ein Plus von 126 % – Superreiche konzentrieren immer mehr Vermögen...
Das Vermögen von Superreichen wächst unentwegt weiter. Die 300 reichsten Menschen in der Schweiz besitzen heutzutage ein Gesamtvermögen von über 830 Milliarden Franken und...
Medikamente: Novartis fordert trotz Höchstpreisen noch mehr Geld
«Die Medikamentenpreise sind viel zu tief», klagte Novartis-CEO Vasant Narasimhan im Interview mit der NZZ Ende September. Die Pharmaunternehmen seien von hohen Produktions- und...
Dringend nötig: Diese Massnahmen entlasten die Mieter:innen
Immer mehr Stimmbürger:innen stimmen für griffige Massnahmen, um die stark steigenden Mieten zu bremsen. Ende September hat sogar der sonst eher rechtskonservative Kanton Bern...
Good News im September – von lokal bis hin zur Erdatmosphäre
1
Schwangerschaftsabbrüche werden künftig von der Krankenkasse bezahlt
Während in vielen Staaten im Zuge eines rechtskonservativen Backlashs das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche zunehmend eingeschränkt wird, schlägt die...
Sommer 2025: Klimaerhitzung kostet Europa 40 Milliarden Franken
Die Klimaerhitzung verursacht weltweit grosse Schäden, die zu hohen Kosten für die Allgemeinheit führen. Eine neue Studie der Universität Mannheim und der Europäischen Zentralbank...
80 Prozent der UN-Mitgliedsstaaten anerkennen den Staat Palästina
Im Juli hat der britische Premierminister Keir Starmer angekündigt, Palästina als Staat anzuerkennen, sollte Israel keine «substanziellen Schritte» zur Verbesserung zum Schutz der Zivilbevölkerung...














