Vue d’une manifestation en plein air où un groupe divers de personnes marche dans la rue. Au centre, une jeune femme en haut violet lève une pancarte « My body, my choice ». Plusieurs manifestant·e·s autour portent des vêtements et accessoires violets et tiennent d’autres slogans (dont, en arrière-plan, « Things that cause rape : »). L’ambiance est estivale, la foule avance unie pour défendre les droits à l’avortement et l’autodétermination.

Good News im September – von lokal bis hin zur Erdatmosphäre

1 Schwangerschaftsabbrüche werden künftig von der Krankenkasse bezahlt Während in vielen Staaten im Zuge eines rechtskonservativen Backlashs das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche zunehmend eingeschränkt wird, schlägt die...

Sommer 2025: Klimaerhitzung kostet Europa 40 Milliarden Franken

Die Klimaerhitzung verursacht weltweit grosse Schäden, die zu hohen Kosten für die Allgemeinheit führen. Eine neue Studie der Universität Mannheim und der Europäischen Zentralbank...

80 Prozent der UN-Mitgliedsstaaten anerkennen den Staat Palästina

Im Juli hat der britische Premierminister Keir Starmer angekündigt, Palästina als Staat anzuerkennen, sollte Israel keine «substanziellen Schritte» zur Verbesserung zum Schutz der Zivilbevölkerung...

Eine e-ID unabhängig von den Tech-Giganten

Ein Grossteil unseres digitalen Lebens läuft heute über private Plattformen. Grosskonzerne wie Meta und Google sammeln riesige Mengen an persönlichen Daten, die sie kommerziell...

Die Eigenmietwert-Arena im Faktencheck

Die heisse Phase der Abstimmung über die Abschaffung des Eigenmietwerts ist in vollem Gange. Gerade für die reichsten Immobilienbefürworter:innen geht es um viel Geld....

PFAS: Parlament macht nur kleine Schritte gegen die Ewigkeitschemikalien

Vor einem Jahr ordnete die St. Galler Regierung ein Verkaufsverbot von Fleisch aus fünf Bauernbetrieben an. Der Grund: Das Rindfleisch war über dem zulässigen...

Miet-Initiative: Erfahrungen belegen preisdämpfende Wirkung auf Mieten

Am 28. September wird im Kanton Bern über die Miet-Initiative abgestimmt. Diese verlangt transparente Vormieten. Das heisst: Bei einem Mieter:innenwechsel muss der bisherige Mietzins...

Mieter:innen zahlen bei Abschaffung des Eigenmietwerts gleich doppelt

Die Volksabstimmung vom 28. September hat es in sich – besonders für die rund 60 Prozent der Schweizer Bevölkerung, die zur Miete wohnen. Die...
Bunte ZVV-Straßenbahn (Linie 11 „Rehalp“) vor einem historischen, mit „Credit Suisse“ beschrifteten Gebäude, im Hintergrund wartende Passanten und Trambahnen unter klarem blauem Himmel.

365-Franken-Initiative: Ein Schlüssel zur Mobilitätswende

Mehr Passagier:innen und weniger Autos: der kostenlose Zugang zum öffentlichen Verkehr ist in Luxemburg, Malta, Tallin, Dünkirchen und in zahlreichen anderen Städten und Regionen...

Eigenmietwert: Diese Kantone warnen vor Steuererhöhungen

Vom Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern könnten vor allem die wohlhabendsten Eigentümer:innen profitieren, denn das übergeordnete Ziel der Vorlage ist die Abschaffung des Eigenmietwerts. Eigentümer:innen,...