Afghaninnen sollen weiterhin Asyl erhalten in der Schweiz
Seit der Machtübernahme der Taliban kommt es in Afghanistan zu massiven Menschenrechtsverletzungen. Am schlimmsten betroffen sind Frauen und Mädchen, die kaum noch Schulen besuchen...
Multi-Milliardäre könnten den Hunger in der Welt beenden und wären trotzdem...
Trotz jahrelanger Versprechen verschiedener Landesregierungen, den Hunger bis 2030 zu beenden, ist bis heute nicht viel passiert. Im Gegenteil: Die weltweite Hunger-Krise verschlimmert sich...
Aresu Rabbani: «Die Taliban haben den Frauen alles genommen.»
Das Staatssekretariat für Migration (SEM) hat letzten Sommer entschieden, dass Frauen aus Afghanistan Anrecht auf Asyl haben. Sie sollen damit nach positiver Einzelfallprüfung nicht...
Schweiz erhitzt schneller als bisher angenommen
Die Schweiz ist gemäss einer Recherche von SRF bereits 2,8 Grad Celsius wärmer als noch in vorindustrieller Zeit und die Zeichen des Klimawandels sind...
«Menschen ohne Arbeitsbewilligung können einfacher ausgebeutet werden»
Christian Eckerlein, wieviel verdient ein:e Palmölarbeiter:in in Sabah?
Je nach Plantage und Funktion ist es unterschiedlich. Ein:e Erntearbeiter:in verdient ungefähr 6 bis 8 Franken pro...
Sanktionen gegen Russland: Die Schweiz macht nicht genug
Kurz nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine 2022 schloss sich die Schweiz zahlreichen Sanktionen der EU gegen Russland an. Seither reisst die Kritik...
Atomwaffenverbot: Bundesrat sträubt sich weiterhin
Die Schweiz war mit dabei, als die UN-Generalversammlung dem Atomwaffenverbotsvertrag (TPNW) 2017 zustimmte. Der Vertrag trat 2021 in Kraft und wurde bisher von 93...
Kolumbien stärkt regionales Wirtschaften
Durch den Aufbau eines solidarischen Sektors sollen in Kolumbien heimische Kleinunternehmen gefördert werden, so berichtet das deutschsprachige Lateinamerika-Nachrichtenportal amerika21. Zu diesen Unternehmen gehören beispielsweise...
400 Millionen Menschen stellen die Weichen für ein soziales Europa
Fast nirgendwo auf der Welt können so viele Menschen an Wahlen teilnehmen wie bei den Wahlen des EU-Parlaments. 400 Millionen Wähler:innen können mitbestimmen, welche...
Neun von zehn Firmen in Südafrika wollen nach Testphase die 4-Tage-Woche...
Seit März 2023 läuft in Südafrika ein Test für die 4-Tage-Woche. 28 südafrikanische Unternehmen und eine Firma aus Botswana nehmen daran teil. Die meisten...