80 Prozent der UN-Mitgliedsstaaten anerkennen den Staat Palästina

Im Juli hat der britische Premierminister Keir Starmer angekündigt, Palästina als Staat anzuerkennen, sollte Israel keine «substanziellen Schritte» zur Verbesserung zum Schutz der Zivilbevölkerung...

SP fordert ausserordentliche Session zu Gaza

Seit fast zwei Jahren hat die israelische Armee den Gazastreifen weitgehend in Trümmer gelegt. Täglich werden dort Dutzende, wenn nicht Hunderte Zivilist:innen getötet. Wer...

Verkehrsminister aus Luxemburg: 365-Franken-Abo wird Zürichs öV stärken

«direkt»: François Bausch, 2020 wurde unter Ihrer Verantwortung als Verkehrsminister der kostenlose öffentliche Verkehr in Luxemburg eingeführt. Was sind für Sie die zentralen Erfahrungen...
Benjamin Netanjahu

Diese Länder haben Sanktionen gegen Israel beschlossen

Mitte Juli beschlossen rund ein Dutzend Länder, darunter Kolumbien, Südafrika und Malaysia, weitreichende Massnahmen gegen Israel. Sie wollen verhindern, dass Waffen, militärische Ausrüstung oder...

Amsterdam: Schiphol verbietet ab Ende 2025 Privatjets

Der Flughafen Amsterdam Schiphol verbietet die Landung von Privatjets auf Ende 2025. Zudem sollen grössere und damit lautere Flugzeuge wie die Boeing 747 nicht...
Mehrere Fussgänger:innen queren an einem sonnigen Nachmittag eine breite, mit Kopfsteinpflaster ausgelegte Strasse in Helsinki, Finnland. Im Vordergrund laufen fünf Personen in unterschiedlichen Richtungen – teils allein, teils in kleinen Abständen zueinander. Links schliesst sich ein schattiger, von hohen Bäumen gesäumter Parkbereich an, teils verdeckt von geparkten Autos und einem Verkehrsschild mit den Aufschriften „Kluuvi“ und „Kasarmitori“. Rechts reihen sich historische mehrstöckige Gebäude mit steinernen Fassaden aneinander, davor weitere parkende Fahrzeuge und Hinweisschilder. Im Hintergrund öffnen sich die breiten Strassenzüge weiter ins Helle, wo man am Horizont weitere Personen, Autos und städtisches Leben erahnt.

Dank Tempo 30: Helsinki verzeichnet ein Jahr ohne Verkehrstote

In Helsinki ist seit einem Jahr kein:e Fussgänger:in, Fahrradfahrer:in oder Autofahrer:in auf den Strassen ums Leben gekommen. Die Stadtverwaltung und die örtliche Polizei bestätigten, dass...

Indonesien: Militär auf dem Vormarsch

Gesetzesreform bringt alte Machtstrukturen zurück Ende März 2025 verabschiedete das indonesische Parlament eine umstrittene Reform des Militärgesetzes («Undang-Undang Tentara Nasional Indonesia»). Das Gesetz weitet die...
Unsplash

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende...

Noch vor wenigen Jahren war Paris berüchtigt für seine dicke Smogschicht. Feinstaub und Dieselabgase verpesteten die Luft so stark, dass die Stadt zu den...

Spanien: Vorbild bei Bekämpfung von Femiziden

2023 starben weltweit im Schnitt 140 Frauen pro Tag durch häusliche oder partnerschaftliche Gewalt. Auch in Europa und in der Schweiz ist das Problem...

Textilindustrie: Kampf um faire Löhne in Kambodscha

Der Mindestlohn für Textilarbeiter:innen in Kambodscha beträgt gerade mal 208 Dollar im Monat. Das reicht nicht für ein Leben in Würde. Viele verschulden sich,...