EFAS: Gegner warnen vor steigenden Prämien und höheren Kosten

Mit der Reform zur einheitlichen Finanzierung der Gesundheitsleistungen (EFAS) sollen sämtliche Leistungen der obligatorischen Krankenpflegeversicherung – ob ambulant, stationär oder im Pflegeheim – nach...

Mietrecht unter Beschuss: Bevölkerung kann Weichen an der Urne stellen

Die rechte Parlamentsmehrheit plant insgesamt vier Gesetzesänderungen, um das Mietrecht zu verschlechtern. Der Mieter:innenverband und die SP haben gegen die ersten zwei das Referendum...

Darüber stimmen wir im November ab

Kaum ist der Abstimmungssonntag vorbei, folgt schon der nächste: Ende November kommen vier Vorlagen an die Urne: Das Doppel-Referendum gegen die Angriffe auf das...

Krachende Niederlage für die BVG-Vorlage: Erfolg für faire Renten

Schon in den Umfragen im Vorfeld der Abstimmung zeigte sich klar: Die BVG-Vorlage wurde von der Bevölkerung als «Bschiss» wahrgenommen. Nun scheitert die Vorlage...

Abstimmungsumfrage: BVG-Vorlage wird als «Bschiss» wahrgenommen

Die BVG-Vorlage hat bei der Bevölkerung einen schweren Stand. Gemäss der Abstimmungsumfrage von Tamedia will eine klare Mehrheit von 59 Prozent die Vorlage ablehnen....

«Es ist schlicht vernünftig, die Biodiversität zu schützen.»

«direkt»: Frau Pauli, Bundesrat Albert Rösti sagt, dass er auf der Alp nicht weniger Schmetterlinge sehe wie früher. Haben nur Städter:innen das Gefühl, dass...

«So ein Rentenverlust der Bevölkerung kann nur mit einem Nein auf...

«direkt»: Herr Rechsteiner, Sie lehnen die BVG-Vorlage ab. Warum? Paul Rechsteiner: Am Schluss ist es einfach und viel weniger komplex als in der Propaganda der...

Wie schlimm es um Bienen, Fische und Pflanzen steht

Am 22. September stimmen wir über die Biodiversitätsinitiative ab. Diese will den Schutz der Biodiversität in der Verfassung verankern: Biodiversität ist das Zusammenspiel von...
Plakate vom Ja- und Nein-Lager der BVG-Vorlage am Strassenrand. Im Vordergund ein Fahrradfahrer, der die Plakate anschaut.

BVG-Vorlage: SVP-Netzwerk aus der Finanzbranche profitiert

Die Verwaltung der Pensionskassengelder ist bereits heute ein Milliardengeschäft. Der Ex-Preisüberwacher Ruedi Strahm hat berechnet, dass jährlich 8,1 Milliarden Franken der angesparten Pensionskassengelder in...

BVG-Vorlage: Was tiefe Einkommen an Rente dazugewinnen, wird bei den Ergänzungsleistungen...

Am 22. September stimmen wir über die BVG-Vorlage ab. Eines der Ziele dieser Reform war es, die Rentensituation von Personen mit tiefen Einkommen zu...