Jascha Harke über Fachkräftemangel in Kitas: «Am Ende spüren es immer...

Gemeinsam mit 14 weiteren Jugendlichen habe ich im Herbst 2022 meinen Ausbildungsweg in der Berufsschule gestartet. Drei Jahre lang haben wir dort den Beruf...

Rudolf Strahm: «Wir leben im neuen Zeitalter von Machtpolitik»

Trumps hohe Strafzölle markieren das Unrecht des Stärkeren. Sie signalisieren uns aber auch die Versäumnisse in der Schweizer Politik. Nun folgen Konsternation und falsche...

Aktuelles

Eigenmietwert: Diese Kantone warnen vor Steuererhöhungen

Vom Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern könnten vor allem die wohlhabendsten Eigentümer:innen profitieren, denn das übergeordnete Ziel der Vorlage ist die Abschaffung des Eigenmietwerts. Eigentümer:innen,...

SP fordert ausserordentliche Session zu Gaza

Seit fast zwei Jahren hat die israelische Armee den Gazastreifen weitgehend in Trümmer gelegt. Täglich werden dort Dutzende, wenn nicht Hunderte Zivilist:innen getötet. Wer...

Verkehrsminister aus Luxemburg: 365-Franken-Abo wird Zürichs öV stärken

«direkt»: François Bausch, 2020 wurde unter Ihrer Verantwortung als Verkehrsminister der kostenlose öffentliche Verkehr in Luxemburg eingeführt. Was sind für Sie die zentralen Erfahrungen...

Bereits 23 Femizide in der Schweiz: SP lanciert Initiative

Bereits 23 Frauen und Mädchen sind in diesem Jahr in der Schweiz von Männern getötet worden. Das ist ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu...

Ökonom zum Systemwechsel Liegenschaftssteuern: «Steuerausfall entspricht 500 Franken pro Haushalt»

«direkt»: Wer profitiert am meisten von der Vorlage? Marius Brülhart: In erster Linie Eigentümerinnen und Eigentümer von teuren Immobilien mit tiefer Hypothekarbelehnung und wenig Renovationsbedarf....

Eigenmietwert-Vorlage: Bürgerliche Politiker warnen vor Steuererhöhungen

Der Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung – die insbesondere die Abschaffung des Eigenmietwerts vorsieht – steht auf der Kippe. Politiker aller Parteien und Vertreter der...

Faire Mieten: Kanton Bern stimmt im September über Miet-Initiative ab

Der Druck auf die Berner Mieter:innen ist hoch: Während bezahlbarer Wohnraum zunehmend verschwindet, steigen die Mietpreise kontinuierlich an. Ein Grund dafür: Das geltende Mietrecht...

Diese Länder haben Sanktionen gegen Israel beschlossen

Mitte Juli beschlossen rund ein Dutzend Länder, darunter Kolumbien, Südafrika und Malaysia, weitreichende Massnahmen gegen Israel. Sie wollen verhindern, dass Waffen, militärische Ausrüstung oder...

Öffentliche e-ID wird unabhängig von Tech-Konzernen

Bereits 2021 hat die Stimmbevölkerung über die Einführung einer e-ID abgestimmt und klar Nein gesagt. Der Grund: Der elektronische Nachweis sollte von privaten Firmen...

Amsterdam: Schiphol verbietet ab Ende 2025 Privatjets

Der Flughafen Amsterdam Schiphol verbietet die Landung von Privatjets auf Ende 2025. Zudem sollen grössere und damit lautere Flugzeuge wie die Boeing 747 nicht...

Newsletter

Indem Du Dich zum Newsletter einschreibst, stimmst Du zu, dass die SP Dich auf dem Laufenden halten darf. Mehr dazu hier.

Populär

Empfehlungen

Eine Frau mit langem schwarzem Gewand und braun-weißem Blumenschal über dem Kopf stützt sich auf einen Gehstock und geht durch einen engen Korridor aus hohen Metallzäunen. Links im Bild sieht man ein drehkreuzartiges Tor, dahinter einen in olivgrüner Uniform und Helm gekleideten Soldaten. Rechts steht ein weiterer Soldat in Kampfmontur mit Helm und Gewehr, der in Richtung der Kamera blickt. Der Boden ist feucht und mehrere große Betonkugeln sichern die Barrieren an den Seiten.

Druck auf Israel: Wieso die Zweistaatenlösung wichtig ist

Seit Beginn des Kriegs in Gaza hat die internationale Debatte über die Anerkennung des Staates Palästina Aufwind erhalten. Irland, Spanien, Norwegen und Slowenien haben...
Schwarzweiß-Luftaufnahme: Eine mächtige Pilzwolke steigt über Hiroshima auf.

80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki: Die Welt braucht ein Atomwaffenverbot

Es gibt einige Daten in der Geschichte der Menschheit, die ein vor und danach markieren. Eines davon ist der 6. August 1945 – der...

Indonesien: Militär auf dem Vormarsch

Gesetzesreform bringt alte Machtstrukturen zurück Ende März 2025 verabschiedete das indonesische Parlament eine umstrittene Reform des Militärgesetzes («Undang-Undang Tentara Nasional Indonesia»). Das Gesetz weitet die...
Unsplash

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende...

Noch vor wenigen Jahren war Paris berüchtigt für seine dicke Smogschicht. Feinstaub und Dieselabgase verpesteten die Luft so stark, dass die Stadt zu den...

Land voller Mieter:innen, regiert von Eigentümer:innen

Im September stimmen wir über den Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern ab. Von einem Wechsel profitieren in erster Linie die reichsten Immobilienbesitzer:innen, die ihre Häuser...