Rudolf Strahm: «Die Schuldenbremse ist unentbehrlich, aber sanierungsbedürftig»

Die prekäre Treffsicherheit der Schuldenbremse beim Bund führt jedes Jahr zu Irritationen: Beim Budgetprozess des Parlaments zwingt sie zu Ausgabenkürzungen und ein Jahr später...

«Die Nationalbankgewinne gehören dem Volk»

Die meisten Zentralbanken überweisen allfällige Gewinne anstandslos an ihre jeweiligen Staaten. Auch die Schweizerische Nationalbank (SNB) ist gemäss Bundesverfassung dazu verpflichtet. Laut Nationalbankgesetz geht...

Aktuelles

Ein Plus von 126 % – Superreiche konzentrieren immer mehr Vermögen auf sich

Das Vermögen von Superreichen wächst unentwegt weiter. Die 300 reichsten Menschen in der Schweiz besitzen heutzutage ein Gesamtvermögen von über 830 Milliarden Franken und...

Israels Angriffe führen zu humanitärer Katastrophe in Gaza: Diese Hilfswerke sind noch aktiv

Seit einigen Tagen schweigen die Waffen im Gazastreifen grösstenteils. Die humanitäre Lage im Gazastreifen ist aber nach über zwei Jahren Angriffe durch die israelische...

Medikamente: Novartis fordert trotz Höchstpreisen noch mehr Geld

«Die Medikamentenpreise sind viel zu tief», klagte Novartis-CEO Vasant Narasimhan im Interview mit der NZZ Ende September. Die Pharmaunternehmen seien von hohen Produktions- und...

Nestlé, Coca-Cola und Co.: Ein Blick auf drei Riesen im globalen Lebensmittelmarkt

Im Supermarkt stehen wir vor endlos langen Regalreihen mit einer scheinbar unbegrenzten Auswahl an Produkten. Doch diese Vielfalt täuscht. Tatsächlich bestimmen eine Handvoll globaler...

Dringend nötig: Diese Massnahmen entlasten die Mieter:innen

Immer mehr Stimmbürger:innen stimmen für griffige Massnahmen, um die stark steigenden Mieten zu bremsen. Ende September hat sogar der sonst eher rechtskonservative Kanton Bern...

Good News im September – von lokal bis hin zur Erdatmosphäre

1 Schwangerschaftsabbrüche werden künftig von der Krankenkasse bezahlt Während in vielen Staaten im Zuge eines rechtskonservativen Backlashs das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche zunehmend eingeschränkt wird, schlägt die...

Franziska Schutzbach: «Viele Männer sind mittlerweile feministisch geprägt, ob es ihnen gefällt oder nicht.»

Artikel anhören Der Feminismus hat ein Marketing-Problem. Das sagte mit vor kurzem ein Mann bei einem Veranstaltungs-Apéro. Feminismus würde bei Männern Abwehr hervorrufen, sie abschrecken....

Sommer 2025: Klimaerhitzung kostet Europa 40 Milliarden Franken

Die Klimaerhitzung verursacht weltweit grosse Schäden, die zu hohen Kosten für die Allgemeinheit führen. Eine neue Studie der Universität Mannheim und der Europäischen Zentralbank...

Homeoffice: FDP drückt weiteren Angriff auf das Arbeitsrecht durch

Die Arbeit im Homeoffice ist seit der Corona-Pandemie für viele Angestellte zur Normalität geworden. Ob sporadisch, Teilzeit oder ganz von zuhause aus – viele...

80 Prozent der UN-Mitgliedsstaaten anerkennen den Staat Palästina

Im Juli hat der britische Premierminister Keir Starmer angekündigt, Palästina als Staat anzuerkennen, sollte Israel keine «substanziellen Schritte» zur Verbesserung zum Schutz der Zivilbevölkerung...

Newsletter

Indem Du Dich zum Newsletter einschreibst, stimmst Du zu, dass die SP Dich auf dem Laufenden halten darf. Mehr dazu hier.

Populär

Empfehlungen

PFAS: Parlament macht nur kleine Schritte gegen die Ewigkeitschemikalien

Vor einem Jahr ordnete die St. Galler Regierung ein Verkaufsverbot von Fleisch aus fünf Bauernbetrieben an. Der Grund: Das Rindfleisch war über dem zulässigen...

Miet-Initiative: Erfahrungen belegen preisdämpfende Wirkung auf Mieten

Am 28. September wird im Kanton Bern über die Miet-Initiative abgestimmt. Diese verlangt transparente Vormieten. Das heisst: Bei einem Mieter:innenwechsel muss der bisherige Mietzins...

Mieter:innen zahlen bei Abschaffung des Eigenmietwerts gleich doppelt

Die Volksabstimmung vom 28. September hat es in sich – besonders für die rund 60 Prozent der Schweizer Bevölkerung, die zur Miete wohnen. Die...
Bunte ZVV-Straßenbahn (Linie 11 „Rehalp“) vor einem historischen, mit „Credit Suisse“ beschrifteten Gebäude, im Hintergrund wartende Passanten und Trambahnen unter klarem blauem Himmel.

365-Franken-Initiative: Ein Schlüssel zur Mobilitätswende

Mehr Passagier:innen und weniger Autos: der kostenlose Zugang zum öffentlichen Verkehr ist in Luxemburg, Malta, Tallin, Dünkirchen und in zahlreichen anderen Städten und Regionen...

Eigenmietwert: Diese Kantone warnen vor Steuererhöhungen

Vom Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern könnten vor allem die wohlhabendsten Eigentümer:innen profitieren, denn das übergeordnete Ziel der Vorlage ist die Abschaffung des Eigenmietwerts. Eigentümer:innen,...