Milliarden für klimaschädlichen Autobahnausbau

Netto-Null-Emissionen bis 2050: Dem Ziel des Pariser Klimaabkommens hat die Schweizer Stimmbevölkerung im vergangenen Juni zugestimmt. Um es zu erreichen, müssen vor allem im...

Wahlkampf: FDP und SVP schwimmen im Geld von Lobby-Organisationen

Am 7. September 2023 lief die Meldefrist für die Offenlegungspflicht für die Nationalratswahlen im Oktober ab. Neu sind Parteien, Kandidierende und Verbände verpflichtet, Budgets...

Nationalrat erteilt der SP-Initiative für bezahlbare Prämien eine Abfuhr

Die hohen Krankenkassenprämien sind derzeit gemäss verschiedenen Umfragen die grösste Sorge der Bevölkerung. Kein Wunder, denn während die Versicherten bereits heute durchschnittlich 14 Prozent...

Franziska Schutzbach: «Die Schweiz erfüllt ihren Verfassungsauftrag nicht.»

In der Schweiz müssen Frauen immer extra lange warten und extra lange kämpfen, bis sie zu ihren Rechten kommen: Das Frauenstimmrecht gibt es erst...

Gewerkschaften gehen für die Kaufkraft auf die Strasse

Die Krankenkassenprämien werden nächstes Jahr um acht bis neun Prozent teurer. So die Prognose von Santésuisse-Direktorin Verena Nold. Für eine Familie mit zwei Kindern...

Klimafonds könnte Netto-Null bis 2050 ermöglichen

Der Schweiz gelingt es seit Jahren nicht, die Treibhausgasemissionen im geplanten Umfang zu reduzieren. Das jetzige Tempo von nur zehn Prozent Rückgang pro Jahrzehnt...

Kann Mieter:innen bald einfacher gekündigt werden?

Gleich mit vier parlamentarischen Initiativen greifen die FDP, die Mitte und die SVP das Mietrecht an. Ihr Ziel: Höhere Mieterträge sowie eine Schwächung des...

Kostenreduktion im Gesundheitswesen ist möglich

Die Krankenkassenprämien werden nächstes Jahr voraussichtlich im Durchschnitt um sechs Prozent steigen. Gerade für Menschen mit tiefen Löhnen und für Familien wird die Situation...

SVP, FDP und Mitte verhindern Entlastung für Familien bei den Kitas

Die Schweiz bleibt in der familienergänzenden Kinderbetreuung im Hintertreffen im Vergleich zu anderen europäischen Ländern. Während die OECD-Länder für die Altersgruppen null bis drei Jahre 0,8...
Foto von Rudolf Strahm

Rudolf Strahm: «Es braucht einen Wohnbau-Kompromiss, damit Mieten die Kaufkraft nicht...

Die Mietkosten verschlingen im Mittel einen Viertel der Haushaltausgaben. Eine Erhöhung der Mieten, wie sie derzeit ansteht, fällt stärker ins Gewicht als jede andere...