UN-Atomwaffenverbotsvertrag zeigt Weg aus Aufrüstungsspirale
«direkt»: Die GSoA hat zusammen mit anderen Organisationen die Atomwaffenverbots-Initiative lanciert. Diese fordert vom Bundesrat, dem UN-Atomwaffenverbotsvertrag beizutreten. Bisher haben 93 Staaten den Vertrag...
Schaffhausen: Überparteiliches Komitee will Liberalisierung im Strommarkt verhindern
Die Axpo ist ein Kernstück des Schweizer Service public. Das grösste Energieunternehmen der Schweiz, das über 100 Kraftwerke und ein über 2200 Kilometer langes...
Biodiversität: EU macht vorwärts
Nur etwa 15 Prozent der natürlichen Lebensräume in der Europäischen Union sind in einem guten Zustand. Der Rest ist gefährdet oder bereits stark beschädigt....
Superreiche haben Angst vor der «Initiative für eine Zukunft»
Sie würden aus der Schweiz auswandern müssen, falls die JUSO-Initiative angenommen werde: ÖV-Unternehmer und alt SVP-Nationalrat Peter Spuhler sowie EMS-Chefin und SVP-Nationalrätin Magdalena Martullo-Blocher...
Klimaschädlicher Autobahnausbau führt zu Mehrverkehr
Es ist eine grosse Stange Geld, die Mitte-Rechts im Parlament für den Ausbau der Schweizer Autobahnen gesprochen hat: 5,3 Milliarden Franken soll der Ausbau...
«Die Versicherten haben den Gürtel eng genug geschnallt»
Im September stimmen wir darüber ab, ob der Umwandlungssatz von 6,8 auf 6 Prozent gesenkt werden soll. Ist diese Massnahme sinnvoll?
Danny Schlumpf: Das ist...
Bundesamt für Umwelt warnt vor Biodiversitätsverlust
Seit 1900 schwindet die Artenvielfalt drastisch. Die genetische Vielfalt geht verloren und viele Lebensräume sind bedroht. Über ein Drittel der Arten in der Schweiz...
Pensionskassen-Vorlage: Mehr einzahlen, weniger erhalten
Gewerkschaften und SP haben das Referendum gegen die Pensionskassen-Vorlage ergriffen. Im September wird die Stimmbevölkerung darüber abstimmen können. Der Grund: Eigentlich sollte die Pensionskassen-Vorlage...
Pensionskassen-Vorlage führt zu Rentensenkungen
Nachdem das bürgerlich dominierte Parlament den Sozialpartnerkompromiss für die Revision der Pensionskasse zerschlagen hat, ergriffen die Gewerkschaften und die SP das Referendum gegen die...
«Sexualisierte Gewalt ist ein Männerproblem»
Am 1. Juli tritt das neue Sexualstrafrecht in Kraft: Nein heisst dann Nein. Ist es ein grosser Wurf?
Agota Lavoyer: Es ist ein Meilenstein. Sexuelle...