Bürgerliche versuchen, kantonale Mindestlöhne durch die Hintertür zu umgehen

In den Kantonen Neuenburg, Genf, Basel-Stadt, Jura und im Tessin hat eine Mehrheit der Stimmbevölkerung Ja zu einem kantonalen Mindestlohn gesagt. Mittels einer Motion...

Studie zeigt: Steuern auf Kapital sind in den letzten 20 Jahren...

Im Abstimmungskampf zur Stempelsteuer Anfang 2022 prangte auf den Plakaten der Gegner:innen der Slogan «Nur noch Lohn, Rente und Konsum besteuern? NEIN!». Das Referendumskomitee...

Preisanstieg von 28 Prozent für tiefe Einkommen

Die Preise steigen und belasten das Haushaltsbudget aller. Die Haushalte werden mit der aktuellen Situation dabei mit zusätzlichen 5000 Franken im Jahr belastet. Jetzt...

«In den Köpfen ist diese Revolution bereits vollzogen»

Im Iran gehen die Proteste seit Wochen unvermindert weiter. «direkt» sprach mit dem iranischstämmigen Schweizer Kijan Espahangizi. Er ist Historiker an der Universität Zürich. Kijan...

Schweiz bei Kita-Finanzierung europäisches Schlusslicht

Mütter erhalten in der Schweiz nach dem ersten Kind durchschnittlich 68% weniger Lohn als die Väter. Ursache dafür ist nicht nur die Lohnungleichheit, sondern...

«Die Menschen im Iran bezeichnen es als feministische Revolution»

Unter dem Leitsatz «Frau, Leben, Freiheit» sollen am Samstag verschiedene Kundgebungen in Schweizer Städten stattfinden. Unter anderem auch in Zürich. Organisiert wird die Demonstration...

Die reichsten 10 Prozent verursachen die Hälfte der CO2-Emissionen

Die Studie des Ökonomen und Experten für Klimapolitik Lucas Chancel in der Fachzeitschrift Nature Sustainability spricht eine deutliche Sprache. Bei CO2-Emissionen herrscht enorme Ungleichheit....

Weniger arbeiten und gleich viel verdienen – geht das?

Wir verbringen den Grossteil unseres Lebens mit Arbeit. Gleichzeitig steigen die gesundheitlichen Probleme am Arbeitsplatz und die Frage nach der besseren Verteilung von bezahlter...

Tiefere Inflation dank öffentlichen Unternehmen

Die Spannweite der erwarteten Teuerung reicht in den europäischen Nachbarländern der Schweiz von 6.2 bis 11 Prozent. Mehr als doppelt so hoch wie die...

direkt – die neue Webseite der SP

Die SP Schweiz erweitert die Palette an Kommunikationskanälen und hat dafür die Webseite «direkt» lanciert. Ab Lancierung werden auf «direkt» fortlaufend relevante Themen aus...