Franziska Schutzbach: «Faschismus ist eine Erzählung der Spaltung»
Wer derzeit als politisch interessierter oder engagierter Mensch in den sozialen Medien unterwegs ist oder andere Medien konsumiert, wird vom Gefühl erfasst, dass sich...
Rudolf Strahm: «Die Schuldenbremse ist unentbehrlich, aber sanierungsbedürftig»
Die prekäre Treffsicherheit der Schuldenbremse beim Bund führt jedes Jahr zu Irritationen: Beim Budgetprozess des Parlaments zwingt sie zu Ausgabenkürzungen und ein Jahr später...
Aktuelles
Das bringt ein Mindestlohn wirklich
Am 30. November entscheiden die Stimmberechtigten des Kantons Freiburg über einen kantonalen Mindestlohn. Gemäss den Befürworter:innen soll mit einem Mindestlohn sichergestellt werden, dass jede...
Milliarden-Zugeständnisse, Waffen und Chlorhühner: Was der SVP-Bundesrat beim Trump-Deal verschweigt
Vergangene Woche kündigte SVP-Bundesrat Guy Parmelin einen Zoll-Deal mit US-Präsident Donald Trump an. Der Wirtschaftsminister spricht von einer Win-Win-Situation und bedankt sich bei seinem...
Wegen Immobilienfirmen: Die Mieten steigen im Kanton Zürich
Die Zahlen des Bundesamts für Statistik lassen aufhorchen. In den letzten Jahren haben renditeorientierte Immobilienfirmen ihren Einfluss auf dem Wohnungsmarkt im Kanton Zürich massiv...
Pflege-Demo: Allianz ruft zum Protest auf
Die Pflegeinitiative wurde im November 2021 mit über 60 Prozent Ja-Stimmen angenommen. Sie verpflichtet Bund und Kantone, für genügend Pflegepersonal zu sorgen und die...
Femizide: Die unbequeme Wahrheit
Dass Männer Frauen töten, weil sie Frauen sind, ist schon seit Jahrhunderten ein bekanntes gesellschaftliches Problem. Der Begriff «Femizid» ist in der Schweiz aber...
Superreiche zerstören Klima: Wer Schaden anrichtet, soll auch die Kosten tragen
Superreiche tragen mit ihrem Lebensstil am stärksten zur Klimaerhitzung bei. Dabei geht es nicht nur um Flüge mit Privatjets oder Yachtfahrten, sondern vor allem...
Bruno Tobback: «Der ‹Green Deal› ist auch eine Unabhängigkeitserklärung»
«direkt»: Der europäische «Green Deal» ist eine kleine Revolution für öffentliche Investitionen in die Klimapolitik. Worum geht es dabei konkret?
Bruno Tobback: Die ursprüngliche Idee...
Natascha Strobl: «Wir müssen eine Zukunft skizzieren, die besser ist als die Gegenwart – solidarisch und demokratisch.»
«direkt»: Vor einem Jahr hat eine Mehrheit der US-Amerikaner:innen Donald Trump zum zweiten Mal zum Präsidenten gewählt. Seither dominiert Trump die Schlagzeilen mit seinen...
Zohran Mamdani: Demokratischer Sozialist wird Bürgermeister von New York
Zohran Mamdani ist Muslim und Einwanderer, bezeichnet sich als demokratischer Sozialist – trägt gefühlt immer ein Lächeln auf den Lippen und ist auf humorvolle...
Anti-SRG-Initiative: SVP kopiert internationale Strategie, um öffentliche Medien zu zerschlagen
Nach dem klaren Nein zur «No Billag»-Initiative 2018 startet die SVP einen neuen Versuch, der SRG die Gelder zu streichen. Am 8. März 2026...
Newsletter
Populär
Empfehlungen
Ein Franken für dich, zehn Franken für mich: Wie Milliardär:innen die...
Ein Grundprinzip der Demokratie ist das Gleichheitsprinzip: Jede Person hat eine Stimme und alle Stimmen sind gleich viel wert. Doch dieses Prinzip steht mächtig...
Service-citoyen-Initiative: Massive Benachteiligung für Frauen
Die Initiant:innen präsentieren die Idee des «Service citoyen» als Mittel zur Förderung des gesellschaftlichen Zusammenhalts und der Gleichstellung. Tatsächlich würde der «Dienst für die...
Initiative für eine Zukunft: Laufen uns die Superreichen wirklich davon?
Am 30. November wird die Schweizer Stimmbevölkerung über die Initiative für eine Zukunft abstimmen. Damit kann sie entscheiden, ob Superreiche endlich fair besteuert werden...
Aufrüstung: Politik der starken Männer auf Kosten der Schwächsten
Der Krieg in der Ukraine hat das Sicherheitsempfinden in Europa und auch in der Schweiz massiv beeinträchtigt – eine Invasion Russlands in Europa scheint...
Schuldige gesucht: Wie Tamedia die SP und die Grünen angreift
Nach den Ausschreitungen an der unbewilligten Palästina-Demonstration vom 11. Oktober war die Empörung gross – zu Recht. Gewalt gegen Menschen und Sachbeschädigungen sind nicht...











