Aktuelles
EU will Massnahmen gegen Fast Fashion
Die Mitgliedsstaaten der EU wollen die Vernichtung von fabrikneuer Kleidung verbieten. Diese Massnahme hat das Parlament in Brüssel Ende Mai verabschiedet. Damit will es...
Krankenkassenprämien: Familien brauchen Entlastung
Hohe Krankenkassenprämien belasten das Portemonnaie der Bevölkerungen stark. Auf dem Sorgenbarometer rangieren die Prämien weit oben. In der kommenden Sommersession entscheidet der Ständerat, ob...
Klimaschutzgesetz setzt auf Unterstützung und Innovation
Das oberste Ziel des Klimaschutzgesetzes ist die Reduktion von CO2-Emissionen. Dies soll nicht durch Verbote geschehen, wie die Gegner:innen der Vorlage in ihrer Kampagne...
Glencore ist grosser Gewinner der OECD-Vorlage
Die Schweizer Umsetzung der OECD-Mindestbesteuerung ist äusserst konzernfreundlich ausgestaltet. Die Zusatzeinnahmen fliessen zum Grossteil direkt an die Standortkantone der Grosskonzerne. Diese wollen das Geld...
SP stellt die meisten Regierungsrätinnen
Auch wenn der Kanton Luzern nun einen kleinen Schritt Richtung gleichberechtigter Vertretung der Geschlechter gemacht hat: In den allermeisten Kantonsregierungen haben nach wie vor...
KMU unterstützen Zürcher Mindestlohn-Kompromiss
Zürich ist eine der teuersten Städte in der ganzen Schweiz. Trotzdem verdienen 17'000 Menschen in der Limmatstadt auch mit einem Vollzeitpensum weniger als 4000...
Deutsche Angestellte für 4-Tage-Woche
Ein Grossteil der deutschen Angestellten wünscht sich eine Arbeitszeitreduktion auf vier Tage pro Woche bei gleichbleibendem Lohn. Das zeigt eine Umfrage der Hans-Böckler-Stiftung. Viele...
Umsetzung OECD-Mindeststeuer: Profitiert nur Zug?
Geht es nach der vorliegenden Umsetzung der OECD-Mindeststeuer, würde der Kanton Zug mit seinen Konzern-Schwergewichten wie dem Rohstoffkonzern Glencore oder dem Zementgiganten Holcim pro...
SVP verbreitet Fakenews zum Klimaschutz-Gesetz
Am 18. Juni stimmt die Schweizer Stimmbevölkerung über das Klimaschutz-Gesetz ab. Dieses verankert das Klima-Ziel von Netto-Null bis 2050 und enthält ein Impulsprogramm für...
Sondersession: So haben die Bundesratsparteien entschieden
Artikel zu den Regulierungen für Grossbanken:
Ein erster Schritt: Nationalrat sagt Ja zum Boni-Verbot
Die CS-Pleite demonstrierte anschaulich, dass die Too-Big-To-Fail-Regelungen für systemrelevante Banken nicht greifen. Mit diversen Skandalen verspielte die Grossbank das Vertrauen ihrer Kund:innen. Es kam...
Tag der Arbeit: Zehntausende demonstrieren für mehr Lohn, gute Renten und...
Es sind harte Zeiten für die Lohnabhängigen in der Schweiz: Die Preise steigen praktisch überall, nicht jedoch die Löhne. Massnahmen, um die Kaufkraft der...
Die Schweiz – ein Versteck für Oligarchengelder?
Es sei dicke Post, die Mitte April 2023 an die Adresse des Bundesrats gegangen sei, schreibt der Tagesanzeiger. Die Botschafter der G7-Staaten rügten in...
Spanien testet 4-Tage-Woche für zwei Jahre
Einen Monat haben Unternehmen in Spanien Zeit, sich beim staatlich finanzierten Testlauf zur 4-Tage-Woche zu bewerben. Kürzen Betriebe die Arbeitszeit für mindestens 25 Prozent...
Reallöhne der Bevölkerung im Sinkflug
Die Löhne in der Schweiz stiegen 2022 mit 0,9 Prozent massiv weniger im Vergleich zur Jahresteuerung von 2,8 Prozent. Die Angestellten erleiden damit einen...
Ölheizungen ersetzen für den Klimaschutz
Die Zahlen sind eindeutig: Wenn die Schweiz das Netto-Null-Ziel bis 2050 erreichen will, müssen auch im Gebäudebereich CO2-Emissionen eingespart werden. Dieser Bereich verursacht aktuell...
Krankenkassenprämien reissen Loch ins Portemonnaie
Dieses Jahr stiegen die Krankenkassenprämien um 6,6 Prozent. Doch damit nicht genug: Nächstes Jahr könnten es sogar noch mehr sein. Denn die Gesundheitskosten für...
Zürcher Mindestlohn: Breiter Kompromiss gegen Armut
Nach der erfolgreichen Einreichung der Volksinitiative «Ein Lohn zum Leben» hat der Zürcher Stadtrat im Sommer 2022 dem Parlament einen Gegenvorschlag präsentiert. SP, Grüne,...
Kredit für die CS-Rettung: So kam es zur Ablehnung im Nationalrat
Nach der CS-Pleite plädierten Parteien von links bis rechts lauthals in der Öffentlichkeit und die FDP sogar in teuren Zeitungsinseraten für strengere Leitplanken im...
Zahnlose Entscheide rund um das CS-Debakel
Mit der Credit Suisse stürzte im März erneut eine systemrelevante Bank ab. Dies nur 15 Jahre nach der staatlichen Rettung der UBS mit 68...
Familien verzichten auf Zahnbehandlungen wegen Kaufkraft-Verlust
Das Portemonnaie der Familien in der Schweiz steht stark unter Druck. Bei vier von zehn Familien reicht das Haushaltseinkommen nur knapp zur Deckung aller...
Karin Keller-Sutter bittet die 2. Klasse zur Kasse
Neben den explodierenden Prämien und Mieten sowie der hohen Teuerung wartet auf die Bevölkerung ein weiterer Preishammer: Die Billettpreise im öffentlichen Verkehr werden Ende...
Reiche sollen für ihre CO2-Emissionen bezahlen
Superreiche blasen immer mehr CO2 in die Luft. Sie schaden dem Klima damit stärker als es der Rest der Weltbevölkerung je könnte. Dies zeigt...
Was die Pensionskassen-Vorlage für dich bedeutet
Die Pensionskassen-Vorlage hatte ursprünglich drei Ziele: Die Renten garantieren, die Finanzierung sichern und die Rentensituation von Frauen und Menschen mit tiefen Einkommen verbessern. Doch...
«Entscheidend für dieses Debakel war das Risikoverhalten des Managements»
Grosse Risiken in Kauf nehmen, um Boni abzukassieren: Dies sei die Wurzel des Problems bei der Credit Suisse, sagt der Ökonom Sergio Rossi. Doch...
Megabank: So reduzieren wir das Risiko
Die Credit Suisse ist Geschichte – eine neue Monster-Bank entsteht. Damit erhöht sich das Risiko für eine Wiederholung der Geschehnisse von 2008 und jener...
Newsletter
Populär
Empfehlungen
Explodierende Prämien: Wirkungsvolle Lösungsvorschläge liegen auf dem Tisch
2019 wurde die eidgenössische Volksinitiative zur Prämienentlastung mit 118'000 Unterschriften in Bern eingereicht. Die Initiative fordert, dass niemand mehr als 10 Prozent seines Einkommens...
«Fall Windisch»: Medienexperte ordnet ein
Empört wendete sich Heidi Ammon (SVP), Präsidentin der Aargauer Gemeinde Windisch, Ende Februar an die Medien: Der Kanton hätte dutzenden von Mieter:innen die Wohnungen...
Nationalrat unterstützt den Kampf für Menschenrechte im Iran
Im Iran halten die Menschenrechtsverletzungen nach dem Tod von Mahsa Jina Amini durch brutale Polizeigewalt an: Die Proteste gegen das Regime werden weiter mit...
Frontalangriff auf das Schweizer Arbeitsrecht
Der Nationalrat ist letzte Woche dem Entscheid des Ständerats gefolgt und hat eine Mitte-Motion angenommen, die eine «zeitlich befristete Flexibilisierung des Arbeitsgesetzes im Falle...
Lohndiskriminierung in der Schweiz nimmt zu
Einmal mehr schneidet die Schweiz im Europäischen Vergleich schlecht ab, wenn es um die Gleichstellung geht. Dies zeigen die neusten Zahlen von Eurostat, dem...