Schweiz im Klimaranking immer schlechter

War sie vor einigen Jahren noch eine Vorreiterin in Sachen Klimaschutz, ist die Schweiz heute im Klimaranking nur noch auf Platz 33. Der «Climate...
Collage aus einem Porträt eines Mannes in Anzug, Hemd, Krawatte und Brille, der spricht, vor blauem Himmel und einem dahinter in steilem Flug gezeigten Kampfjet (F-35).

Bundesrat hält am Kauf der F-35 fest – diese Szenarien sind...

Das Telefonat mit ex-Fernsehmoderator und US-Verteidigungsminister Pete Hegseth hat nichts gebracht: Der Bundesrat kann den Fixpreis für die 36 Kampfjets «nicht durchsetzen», wie er...

«Blackout stoppen»-Initiative: Gefährlicher Atom-Kurs von Rösti

Mit der sogenannten «Blackout»-Initiative will der mitte-rechts positionierte Energie Club Schweiz neue Atomkraftwerke (AKW) bauen. Obwohl der Bundesrat die Initiative ablehnt, setzt er die...
Mehrere Fussgänger:innen queren an einem sonnigen Nachmittag eine breite, mit Kopfsteinpflaster ausgelegte Strasse in Helsinki, Finnland. Im Vordergrund laufen fünf Personen in unterschiedlichen Richtungen – teils allein, teils in kleinen Abständen zueinander. Links schliesst sich ein schattiger, von hohen Bäumen gesäumter Parkbereich an, teils verdeckt von geparkten Autos und einem Verkehrsschild mit den Aufschriften „Kluuvi“ und „Kasarmitori“. Rechts reihen sich historische mehrstöckige Gebäude mit steinernen Fassaden aneinander, davor weitere parkende Fahrzeuge und Hinweisschilder. Im Hintergrund öffnen sich die breiten Strassenzüge weiter ins Helle, wo man am Horizont weitere Personen, Autos und städtisches Leben erahnt.

Dank Tempo 30: Helsinki verzeichnet ein Jahr ohne Verkehrstote

In Helsinki ist seit einem Jahr kein:e Fussgänger:in, Fahrradfahrer:in oder Autofahrer:in auf den Strassen ums Leben gekommen. Die Stadtverwaltung und die örtliche Polizei bestätigten, dass...
Eine Frau mit langem schwarzem Gewand und braun-weißem Blumenschal über dem Kopf stützt sich auf einen Gehstock und geht durch einen engen Korridor aus hohen Metallzäunen. Links im Bild sieht man ein drehkreuzartiges Tor, dahinter einen in olivgrüner Uniform und Helm gekleideten Soldaten. Rechts steht ein weiterer Soldat in Kampfmontur mit Helm und Gewehr, der in Richtung der Kamera blickt. Der Boden ist feucht und mehrere große Betonkugeln sichern die Barrieren an den Seiten.

Druck auf Israel: Wieso die Zweistaatenlösung wichtig ist

Seit Beginn des Kriegs in Gaza hat die internationale Debatte über die Anerkennung des Staates Palästina Aufwind erhalten. Irland, Spanien, Norwegen und Slowenien haben...
Schwarzweiß-Luftaufnahme: Eine mächtige Pilzwolke steigt über Hiroshima auf.

80 Jahre nach Hiroshima und Nagasaki: Die Welt braucht ein Atomwaffenverbot

Es gibt einige Daten in der Geschichte der Menschheit, die ein vor und danach markieren. Eines davon ist der 6. August 1945 – der...

Indonesien: Militär auf dem Vormarsch

Gesetzesreform bringt alte Machtstrukturen zurück Ende März 2025 verabschiedete das indonesische Parlament eine umstrittene Reform des Militärgesetzes («Undang-Undang Tentara Nasional Indonesia»). Das Gesetz weitet die...
Unsplash

Saubere Luft, mehr Parks, weniger Tote: Paris zeigt, was die Verkehrswende...

Noch vor wenigen Jahren war Paris berüchtigt für seine dicke Smogschicht. Feinstaub und Dieselabgase verpesteten die Luft so stark, dass die Stadt zu den...

Land voller Mieter:innen, regiert von Eigentümer:innen

Im September stimmen wir über den Systemwechsel bei den Liegenschaftssteuern ab. Von einem Wechsel profitieren in erster Linie die reichsten Immobilienbesitzer:innen, die ihre Häuser...

Spanien: Vorbild bei Bekämpfung von Femiziden

2023 starben weltweit im Schnitt 140 Frauen pro Tag durch häusliche oder partnerschaftliche Gewalt. Auch in Europa und in der Schweiz ist das Problem...