Femizide: Schweiz gefährdet Sicherheit von Frauen

In der Schweiz haben innerhalb weniger Wochen 14 Männer jeweils eine Frau getötet. Das ist ein deutlicher Anstieg von Femiziden im Vergleich zu den...

Tag der Arbeit: Solidarität statt Hetze

Zum Tag der Arbeit werfen wir einen Blick auf die aktuelle politische Situation: Rechte Bewegungen, superreiche Eliten, libertäre Netzwerke und fundamentalistische Kreise formieren sich...
Ein grünes Haus im Thurgau mit dem kantonalen Wappen und grünen Fensterläden.

Abschaffung Liegenschaftssteuer: Bevölkerung im Thurgau muss mit Steuererhöhungen rechnen

Wer ein Grundstück auf dem Territorium einer Gemeinde beansprucht, bezahlt fast überall in der Schweiz eine Liegenschaftssteuer. Nur wenige Kantone haben eine solche abgeschafft...

Kanton Zürich: Ehemaliger Grossmünster-Pfarrer will keine Senkung der Unternehmenssteuer

Bereits vor wenigen Jahren hat der Kanton Zürich die Unternehmenssteuer von acht auf sieben Prozent gesenkt. Nun steht eine erneute Steuererleichterung für Unternehmen um...

Greenwashing bei der ZKB: Wie die Bank die Klimakrise verschärft

Nachhaltige Fonds liegen im Trend: Viele Banken und Fondsanbieter werben mit Labels wie «Green» oder «Responsible» für Fonds, in die Anleger:innen mit gutem Gewissen...
Pfader:innen in einem Sommerlager

Jugendverbände kämpfen gegen Abbauprogramm: «Der Bundesrat zeigt, dass die Jugend für...

Die konsolidierte Rechnung 2024 weist laut Bundesrat einen Überschuss von über 11 Milliarden aus – ein Drittel mehr als im vorletzten Jahr. Trotzdem warnt...

Diversität, Gleichstellung, Inklusion? Nicht bei der UBS

Donald Trump will die Welt dominieren – nicht nur durch die Einführung von willkürlich hohen Zöllen. Auch den Programmen für Diversität, Gleichstellung und Inklusion...
Schlüsselkästen für Airbnb-Vermietungen bei einem Eingang zu einem Wohnhaus an der Zypressenstrasse in Zürich.

Airbnb: Der Druck auf den Wohnungsmarkt steigt

Das Thema bewegt die Schweiz: Die einst gute Idee Airbnb verkommt mehr und mehr zum Problem für den Wohnungsmarkt. Diese Entwicklung macht auch vor...

Kanton Zürich: Weniger Steuern für Konzerne – Bevölkerung zahlt Rechnung

Vor weniger als vier Jahren senkte der Kanton Zürich die Unternehmenssteuer von 8 auf 7 Prozent. Nun steht eine erneute Steuererleichterung an: Am 18....

Mietbremse in Österreich eingeführt

Am 1. April stiegen die Mieten in Österreich um 3,16 Prozent, weil diese an die Inflation angepasst werden können. Doch nicht alle Mieter:innen sind...