Initiative für ein modernes Bürgerrecht eingereicht
In der Schweiz ist mehr als ein Viertel der Bevölkerung von politischen Entscheidungen ausgeschlossen. Die Schweiz verfügt über eines der restriktivsten Einbürgerungsrechte Europas. Obwohl...
«Patriarchale Gewalt geht uns alle etwas an»
Seit 2008 finden in der Schweiz jedes Jahr die «16 Tage gegen Gewalt an Frauen» statt. 16 Aktionstage, um zu geschlechtsspezifischer Gewalt zu sensibilisieren....
Keine Lösung für den Atommüll in Sicht
Radioaktive Abfälle: Eine Gefahr für Millionen Jahre
Hochradioaktive Abfälle zählen zu den gefährlichsten Stoffen überhaupt. Bereits kleinste Mengen können schwerwiegende Schäden verursachen. Ein Fingerhut voll...
Autobahnausbau im Widerspruch zu Klimazielen
Extreme Wetterereignisse nehmen weltweit zu, wie auch die jüngsten Unwetter in Spanien zeigen, bei denen über 200 Menschen ums Leben kamen und viele weiterhin...
«Im Idealfall bräuchte es uns nicht mehr, weil die Schweiz ihre...
Sollen NGOs der internationalen Zusammenarbeit politisch aktiv sein?
Andreas Missbach: Entwicklung und Politik sind untrennbar miteinander verbunden. Das Engagement der Schweiz in der internationalen Zusammenarbeit...
Geplante Restriktionen bei der Untermiete treffen KMU und WGs hart
Die Eltern einer Zürcher Vorortsgemeinde sind froh, gibt es die Spielgruppe «Lüchtchäferli»*. Es ist fast die einzige externe Kinderbetreuung in dieser Gegend, in der...
Trump-Sieg als Katalysator für SVP-Radikalisierung
Trumps erste Amtszeit hat gezeigt, wie seine Politik demokratische Werte schwächt und der extremen Rechten weltweit als Vorbild dient. Nun stellt sich die Frage,...
Mietrechtsänderungen setzen Kaufkraft weiter unter Druck
Alles wird teurer, doch der grösste Kostenpunkt ist für viele die Miete. Gemäss dem Bundesamt für Statistik bezahlen Haushalte mit einem Bruttoeinkommen von weniger...
«Die Folgen sind klar: Der Verkehr wird zunehmen.»
«direkt»: Sébastien Munafò, das Hauptargument des Bundesrates für den Autobahn-Ausbau ist, dass dadurch die Staus auf einigen Strecken reduziert werden. Was halten Sie als...
Airbnb: Hauseigentümerverband führt Stimmbevölkerung in die Irre
Mit der Mietrechtsrevision will die Immobilienlobby strengere Auflagen bei der Untermiete. Dabei droht Mieter:innen eine Kündigung, wenn sie die neuen, deutlich restriktiveren Vorschriften bei...