Ein Viertel aller Wiener:innen wohnt in Gemeindewohnungen
Begonnen hat der Gemeindebau in Wien in der Zwischenkriegszeit. Mit dem Ende der Habsburgermonarchie herrschte Anfang des 20. Jahrhunderts akuter Wohnungsmangel in der gesamten Stadt. 300’000 Wiener:innen...
Pensionskassen-Vorlage führt zu Rentensenkungen
Nachdem das bürgerlich dominierte Parlament den Sozialpartnerkompromiss für die Revision der Pensionskasse zerschlagen hat, ergriffen die Gewerkschaften und die SP das Referendum gegen die...
«Sexualisierte Gewalt ist ein Männerproblem»
Am 1. Juli tritt das neue Sexualstrafrecht in Kraft: Nein heisst dann Nein. Ist es ein grosser Wurf?
Agota Lavoyer: Es ist ein Meilenstein. Sexuelle...
Frankreich: Das Wunder der vereinten Linken
Schlag auf Schlag: Die französische Bevölkerung wählt das rechtsextreme «Rassemblement National» (RN) bei den Europawahlen zur stärksten Partei. Daraufhin beschloss Emmanuel Macron, neue Parlamentswahlen...
Biodiversität bietet Schutz vor Naturkatastrophen
Biodiversität hat einen direkten Einfluss auf unser Leben. Sie sorgt zum Beispiel für gutes Trinkwasser und fruchtbare Böden auf denen nährstoffreiche Nahrungsmittel wachsen können....
Reiche verschmutzen die Umwelt zehnmal mehr als Arme
Je höher das Einkommen eines Haushalts ist, desto höher ist auch sein CO2-Ausstoss. Zu diesem Schluss kommt eine Schweizer Studie, die kürzlich mit Unterstützung...
«Wir wollen anerkannt und respektiert werden.»
Was vor wenigen Wochen noch kaum denkbar war, ist mit dem Sieg von Nemo über Nacht zur Realität geworden: Alle Welt spricht von der...
Fünf Beispiele von vergangenen SVP-Entgleisungen
Der jüngste SVP-Eklat anlässlich des Besuchs des ukrainischen Parlamentspräsidenten im Bundeshaus ist kein Einzelfall.
1
«Ihr wärt im Dritten Reich die ersten gewesen, die Hitlers Befehle...
Es ist falsch, das Klima-Urteil zu ignorieren
Nach dem Ständerat fordert auch der Nationalrat, das Klima-Urteil des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte (EGMR) zu ignorieren. Gemäss dem Urteil macht die Schweiz nicht...
Schweiz versenkt Prämiendeckel: Das Nachsehen hat der Mittelstand
Obschon die hohen Krankenkassen-Prämien die grösste Sorge der Bevölkerung sind, haben 55,5 Prozent der Stimmenden die Prämien-Entlastungs-Initiative abgelehnt. Das sind keine guten Nachrichten für...